Seite 1 von 1
Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 17:51
von deutz93
Re: Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 14:45
von Henning
Herzlichen Glückwunsch, der ist aber niedlich, wie funktioniert denn die Zündung ??
Hab auf irgendeinem Markt (ich glaube in Bockhorn) einen Händler gesehen (polnisch oder russisch)
der u.A. solche Motoren als Nachbau angeboten hat.
Re: Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Di 23. Okt 2018, 19:10
von deutz93
Hallo
Danke für die Antwort. Die Zündung ist eine einfache Batteriezündung. Unterbrecher und der Kondensator sind am Motor fest montiert der Rest besteht aus einer normalen 6 oder 12 Volt Zündspule und einer Stromquelle.

- 3319047004_897c2fabfa_o.jpg (81.01 KiB) 3461 mal betrachtet
Mfg.Max
Re: Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 15:15
von MotorenMatze
Hallo Max,
Sehr schöner Motor mir gefallen gerade die kleinen handlichen Motoren sehr gut.
Bin mal gespannt was du draus machst
Gruß Mathias
Re: Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Sa 14. Dez 2019, 19:38
von deutz93
Hallo
Hier Zwei Bilder von dem was aus dem Motor geworden ist .
Mfg.Max
Re: Stuart turner lightweight engine
Verfasst: Mo 16. Dez 2019, 19:41
von iRon
Hallo Max,
sorry, ich muss schon wieder rumnörgeln
Da bin ich vielleicht einfach zu pedantisch was die Optik betrifft - aber auf den letzten Metern passt das meiner Meinung nach nicht zusammen.
Beim Leek mit den Heizungsrohren - hier und beim Zwerg ist die Zündspule einfach wie Fremdkörper. Der Tank, provisorisch verlötet?
Das sind doch so tolle Motoren....
Eine Rollerspule kostet 5 EUR oder wie weiter hinten auf dem Bild noch besser ein englischer Import aus dem Modellbaubereich, vielleicht 50 EUR.
Aber nicht nur meckern - wenn Du nichts findest (und natürlich noch mal rangehen willst) gebe ich Dir eine davon ab (PM).