Seite 1 von 1
Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 21:56
von Misterx
Hallo zusammen, ich bin der neue. Komme aus der schönen Wetterau bei Frankfurt.
Ich besitze einen schaltung Kultimot mit 14ps Farymann. Welcher mir etwas Sorgen bereitet.
Denke es ist ein 19b
Er springt an bei um die 0Grad was schön mal gut ist.
Dennoch möchte ich ihm was gutes tun. Hat jemand Infos über Ventilspiel oder ähnliches? Wo bekomme ich dichtungen?
Wo gibt es Eratzteile? Suche eine Riemenscheibe, Simmerring unter dieser und eine Riemenscheibe für den Dynastarter. Ggf auch einen.Ölmesstab
Welches Öl kommt hinein und und und. Hoffe euch nicht zu übefallen.
Ist es normal das er beim Kuppeln etwas mit der Drehzahl runter geht ?
Natürlich werde ich euch die Tage mit Bilder versorgen.
Die fa Faymann meldet sich leider nicht auf meine Anfrage.
Ölige grüsse aus den hessenland
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:00
von öllappen
moin misterx , willkommen im forum . die fa. farymann gibt es ja noch . ich verstehe nicht das sich da keiner meldet .trotzdem viele grüsse von der nordseeinsel sylt , öllappen

Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:38
von Karane
Hallo Misterx,
kann es sein, dass Du einen SCHANZLIN Kultimot hast? Soweit ich weiss, haben die einen Sachs Diesel - aber einen vollständigen Überblick habe ich auch nicht.
Schanzlin Kultimots wurden gerade in der letzten Zeit häufiger auf EBay Kleinanzeigen angeboten. Schau' da doch einmal, vielleicht hat ja jemand dort die passenden Unterlagen zum Kultimot und zum Motor.
Kannst Du ein Bild vom Kultimot / vom Motor einstellen?
Viele Grüße,
Ralf
p.s.: Die Firma Schanzlin gibt es seit kürzerem überhaupt nicht mehr. Und vorher haben die wohl auch nicht geantwortet. Bei neueren Schanzlin-Traktoren fragt man immer bei der Konkurenz nach (Dexheimer) - die Schlepper waren ja eh' Baukastenschlepper und dieselben Motoren/Getriebe/Achsen waren bei den Konkurrenzmodellen verbaut. Das gilt aber wohl nicht für den Kultimot!
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:52
von arturwernz
o du was bestellen kannst
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 13:14
von Misterx
Hi, richtig es ist ein schanzlin kultimot.
Leider gaben meine Recherchen seit 3Wochen rein Gar nix.
Oder ich bin zu doof. Auch anfragen zwecks Unterlagen blieben erfolglos.
Nunja wird sich noch etwas ergeben. Reiche nachher Bilder nach.
So fährt er ja ganz gut und beschwerdefrei
Habe nur Angst zwecks Öl. Würde das gerne wechseln weiss nur nicht wie viel in Getriebe und Motor. Vor allem welches...
Bislang ist mit sogar Funktionen der hebel usw unklar.
Würde mich h über jegliches Infomaterial sehr freuen!
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 14:02
von Misterx
Hi, richtig es ist ein schanzlin kultimot.
Leider gaben meine Recherchen seit 3Wochen rein Gar nix.
Oder ich bin zu doof. Auch anfragen zwecks Unterlagen blieben erfolglos.
Nunja wird sich noch etwas ergeben. Reiche nachher Bilder nach.
So fährt er ja ganz gut und beschwerdefrei
Habe nur Angst zwecks Öl. Würde das gerne wechseln weiss nur nicht wie viel in Getriebe und Motor. Vor allem welches...
Bislang ist mit sogar Funktionen der hebel usw unklar.
Würde mich h über jegliches Infomaterial sehr freuen!
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 17:43
von DerFarymann
Hallo
Da ich einige Kulimot mit Farymann habe und auch den einen oder Anderen Motor gebe ich dir gerne Hilfestellungen zu disem Thema.
Danach darf du alle Erkenntnisse hir zu dem Thema einstellen.
Gruß Lothar
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 18:08
von Misterx
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 18:09
von Misterx
Hat jemand Tipps wo ich solch ein Dieselmotor und dichtung dafür bekomme ?
Re: Farymann 19b in schaltung kultimot
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 23:23
von Misterx
Ahoi.. Dr farymann hat mir umfänglich weitergeholfen.
Wenn jemand noch ersatzteile dafür hat einfach melden
Danke euch