Seite 1 von 2
Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: So 20. Jan 2019, 21:00
von junkers9/12
Guten Abend alle zusammen,
noch vor 1,5Jahren sprang mein Zweizylinder nach einer halben Kurbelumdrehung an...Kraftstoff abgelassen, Filter gewechselt..Standpause.
Jetzt Kraftstoff aufgefüllt..blasenfrei entlüftet..springt nicht an..Rückschlagventile und Einspritzdüsen gereinigt (mind 5 mal)..wenig weißer Rauch aus dem Auspuff...Kompression nicht schlechter als vorher...trotzdem wenig Öl eingefüllt..springt nicht an..zwei Düsenprüfmuttern+neue Einspritzdüsen und Rückschlagventile besorgt...Düsen spritzen einen Fächer beim Vorpumpen als auch beim Kurbeln..wenig weißer Rauch
Was nun???
Bin für jeden Tip dankbar!
Grüße Uwe
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 22:17
von worky190383
Hallo Uwe,
meine Fern-Vermutung ist, dass der Reglermechanismus der Einspritzpumpe in einer Position hängen geblieben ist, wo nicht die zum Starten notwendige Kraftstoffmenge eingespritzt wird.
Wenn Du einen Generatormotor mit dem Magnetabsteller hast, kannst Du dies am kleinen Hebel, den der Magnetabsteller betätigt prüfen - wenn Du den Hebel nach links bewegst (weg vom Magneten) und ihn loslässt, muss er von selbst wieder zum Magneten gehen.
Hast du keinen Magnetabsteller, schraube eine Einspritzpumpe (Position mittels Risse an der Pumpenplatte vorher anzeichnen) heraus und betätige per Schraubendreher den Verdrehmechanismus des Pumpenkolbens, dieser sollte leichtgängig sein und sich durch Federkraft in seine Anfangsposition (=Follförderung) bewegen.
lg Christian
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 17:27
von junkers9/12
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe einen Motor mit Magnetabsteller.
Der Abstellhebel lässt sich nur minimal bewegen und geht auch nicht von alleine zurück. Daran könnte es liegen.
Kann ich das durch die Einspritzpumpenöffnung beheben, oder muß die Reglerplatte ab?
Danke
Grüße Uwe
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Di 22. Jan 2019, 20:55
von worky190383
Hallo Uwe,
bitte gerne.
Ob das durch die Öffnung der ESP zu beheben ist , kann ich Dir leider nicht sagen, da es an mehreren Stellen haken kann - z.b: Axiallager im Federteller unter der ESP (Pumpenkolben eher nicht, da er durch die auf und ab Bewegung frei sein sollte), Verdrehmechanismus (Blechkonstroktion), Welle zum Regler, Regler selbst, Rückstellfeder...
Ich würde es von oben nach unten abarbeiten.
lg Christian
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 19:12
von Fimag
Hallo Uwe,
Welche Temperatur hast du in deiner Werkstatt? Manchmal braucht auch ein Junkers ein bisschen Wärme. Mach mal einen Luftfilter ab und puste beim Start mit der Heissluftpistole rein.
Wenn das nicht geht würde ich mal den Kurbelraumdruck messen beim Start. Der darf nicht 0 sein.
Die Düsen Zerstäuben sauber und Kompression ist da. Er sollte dann kommen.
Beste Grüße, Michael
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 22:03
von junkers9/12
Guten Abend an alle,
erstmal Danke für die Hinweise.
Habe gerade die Reglerplatte abgebaut...und siehe da, der Reglerhebel bewegt sich kein Stück

- IMG_3479.JPG (67.34 KiB) 2810 mal betrachtet
Das werde ich erstmal beheben und dann berichte ich weiter.
Grüße Uwe
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 12:09
von junkers9/12
Guten Tag,
habe gestern Abend die Pumpenplatte demontiert und alles wieder gangbar gemacht.Jetz geht der Reglerhebel wieder leicht und von alleine zurück.
alles wieder zusammengebaut, entlüftet und Düsen geprüft..die Einspritzmenge hat sich schon sehr verändert (mehr Kraftstoff)
Und dann Probestart ...und er läuft!!! genauso wie früher..eine halbe Kurbelumdrehung reicht zum starten..jetz bin ich aber zufrieden!!
Habe auch die alten Rückschlagventile und Einspritzdüsen wieder verbaut.
Grüße Uwe
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 10:05
von walchi
super
macht immer freude wenn man einen fehler beheben kann
mfg
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: So 27. Jan 2019, 09:35
von junkers9/12
Hallo Kurbel10,
hast Du meine PN erhalten?
Re: Startprobleme mit Junkersnachbau NZD9/12 (2HK65)
Verfasst: So 27. Jan 2019, 12:26
von Layesp
Hallo,
hätte da ne Frage:
was genau zeigt dein letztes Bild?? ( hatte bei mir auch den Regler zerlegt,aber das kommt mir nicht bekannt vor

)
Grüße
layesP