Seite 1 von 1
Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 17:59
von tom
Hallo,
ich habe den besagten Güldner GL Motor , jetzt frage ich mich, ob man so einen Motor auch mit Pflanzenöl betreiben kann? Nachdem es Landwirten erlaubt ist auch mit Heizöl zu fahren... liegt doch irgendwie nahe, oder?
Grüsse Tom
Re: Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 18:40
von jens3150
Wie ich dir in meiner anderen Antwort schon geschrieben habe, lass das mit dem Pöl sein. Zwischen Pöl und Diesel / Heizöl liegen Himmelweite Unterschiede bezüglich Schmier- und Verbrennungseigenschaften, welche bei Pöl nicht förderlich für den Motor sind. Selbst bei modernen Motoren Untersagt ein großer Hersteller von Einspritzanlagen die Verwendung von Pöl wegen der schlechten o.g. Eigenschaften. Ich habe schon LKW-Motoren mit jungfreulichen 150000 Km ( erster Wartungsintervall ) gesehen, welche durch Pöl-Betrieb von innen aussahen als hätten sie schon mehr als das 10-fache gelaufen, die waren von innen komplett mit einer 3-4 cm !!! dicken Pöl Schlammschicht belegt. Desweiteren muß Pöl vorgewärmt werden, um überhaupt vom Motor eingespritzt werden zu können.
Gruß Jens
Re: Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 20:35
von Borstel
Hallo!
In der Betriebsanleitung für den Deutz MAH711 steht:
"Der Motor kann neben Gasöl auch mit Petroleum und anderen hochsiedenden Destillaten des Erdöls und mit Rohöl betrieben werden. Geeignet sind ferner die meisten Braunkohlen-Teeöle und gewisse Erdöl-Rückstände, soweit diese bei gewöhnlicher Temperatur nicht zu dickflüssig sind, und die meisten Pflanzenöle der Kolonien."
Zur damaligen Zeit kam es vor allem auf einen wirtschaftlichen Betrieb der Motoren an.
Nun ja, die Kolonien sind ja inzwischen auch weg, und die Ersatzteillage hat sich in den letzten 50 Jahren auch etwas verschlechtert.
Ich würde meine Motoren kaum mit Pflanzenöl betreiben.
Dazu sind mir die Motoren einfach zu schade.
Pflanzenöl verbrennt viel unsauberer als Dieselkraftstoff.
Gehen würde das sicherlich, aber wie lange?
Bis bald!
Re: Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 20:45
von MotorenMatze
Hallo,
also ich habe aus Testzwecken vor längerem einen MAH 711 schon mit Sonnenblumenöl laufen lassen was bestens funktioniert hat.
Aaaaaaber nun zu den Erfahrungen die ich damit gemacht habe:
1. Der Einspritzdruck musste erhöht werden damit das Öl überhaupt zerstäubt (Was sehr auf das Material bzw. die Pumpe geht)
2. Der Motor hatte mit Sonnenblumenöl sehr schlechte Starteigenschaften
3. Wenn der Motor länger steht verharzt die komplette Einspritzanlage
4. Wenn der Motor läuft stinkt alles nach Pommes
Fazit:
Es funktioniert; aber nicht zu Empfehlen.
Bei den paar Litern Diesel die wir im Jahr auf Treffen verbrauchen wenn wir die Motoren laufen lassen lohnt es sich auf keinen Fall wenn man den verschleiß gegenrechnet. Zumal der Liter Sonnenblumenöl auch schon fast einen Euro kostet.
Gruß Mathias
Re: Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 11:26
von Ralism
Da muss ich dir recht geben. Ich habe auch vor einiger Zeit versucht, dass ganze mit Sonnenblumenöl zu betreiben, was mich erst positiv überrascht hat, aber dafür mussten wirklich einige Dinge verändert werden, damit es überhaupt funktioniert, insbesondere der Einspritzdruck, damit das
Öl überhaupt durchgeht und der Geruch lässt auch zu wünschen übrig. Kann man also wirklich nur vor Abraten. War auf jeden Fall ein Versuch wert, muss man aber nicht auf Dauer nutzen.
Re: Was ist geeigneter Treibstoff?
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 18:40
von Tosthy
Ich denke solch einen Versuch hat der ein oder andere auf jeden Fall schon ausprobiert. Ich schließe mich da natürlich ein. Aber die Geruchsentwicklung ist enorm und daher, wie hier schon erwähnt, nicht lohnenswert.