Seite 1 von 2
Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: So 31. Mär 2019, 17:15
von Layesp
Hallo zusammen,
Mein neues Spielzeug/Projekt für den nächsten Winter:
Ein Russischer Stromerzeuger Typ: AB-2-0/230V-M1 ( Motor UD-15 ,glaube ich

)
Weiß jemand ob ich dafür verbleites Benzin benötige?

- 20190331_163950.jpg (48.95 KiB) 3380 mal betrachtet

- 20190331_164003.jpg (40.88 KiB) 3380 mal betrachtet

- 20190331_164025.jpg (52.58 KiB) 3380 mal betrachtet
Im Netz kann ich zu diesem Motor/Generator nicht viel finden, wo bekomme ich für dieses Model mehr Informationen ?
Grüße
LayesP
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 07:40
von holm
Wenn mich nicht alles täuscht ist das doch das Aggregat mit dem "abgesägten" Saporoshez Motor, also nur 2 statt 4 Zylindern. Ich würde in dem Falle mal versuchen mich nach den Sapo Vorgaben zu richten (SAS-968), google mal danach.
Wenn sich nichts finden läßt ..Ein Forenmitglied hier (Arthur) fährt Soporoshez ein anderer Freund von mir hat auch einen restaurierten Sapo.
Ich würde dann da mal fragen.
Gruß,
Holm
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 08:03
von holm
holm hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht ist das doch das Aggregat mit dem "abgesägten" Saporoshez Motor, also nur 2 statt 4 Zylindern. Ich würde in dem Falle mal versuchen mich nach den Sapo Vorgaben zu richten (SAS-968), google mal danach.
Wenn sich nichts finden läßt ..Ein Forenmitglied hier (Arthur) fährt Soporoshez ein anderer Freund von mir hat auch einen restaurierten Sapo.
Ich würde dann da mal fragen.
Gruß,
Holm
...also Dein Motor ist "noch abgesägter", hat nur einen Topf..aber der Rest scheint zu stimmen:
schau-raum/einzylinder-viertaktotor-ud-15-t4118.html
Gruß,
Holm
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: So 7. Apr 2019, 12:27
von Layesp
Hallo Holm,
leider hat der Motor nur ein Zylinder mit einem 2KW Generator (anders als im Inserat bei Ebey beschrieben ).
Aber er springt ganz gut an, läuft allerdings noch etwas unrund.Trotzdem interessante Technik.
Grüße
LayesP
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Di 9. Apr 2019, 13:23
von arffm
Das ist ein vom "kleinen" Saporoshez-Motor (750/900 ccm V4 aus der Kremlwanze 965/965A) abgeleiteter Einzylinder. Der braucht nicht zwingend verbleiten Sprit, die Ventilsitze sind aus tolerantem Material.
Wenn Zündung, Ventilspiel und Vergaser richtig eingestellt sind laufen diese Motoren wunderbar geschmeidig und sind recht langlebig. UD-15 - Einzylinder, UD-25 Zweizylinder mit schönen Ventildeckeln aus Aluguß, die auch beim kleinen Sapomotor passen, der serienmäßich Blechventildeckel hat. Gutes Teil, so ein Aggregat!
Gruß arffm
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Do 11. Apr 2019, 21:47
von Layesp
Hallo arffm,
kannst du mir beschreiben wie die Benzinpumpe funktioniert, ich versteht das nicht!
Wenn mann pumt arbeitet man doch unweigerlich gegen die geschlosse Schwimmernadel und an der Überdrucköffnung der Pumpe spritzt das Benzin raus.
Und während des Betriebes ist das doch auch so, oder liege da völlig falsch.
Leider hab ich noch keine Betriebsanleitung zum dem Motor.
Grüße LayesP
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 10:14
von motorenbau
Hallo
Wenn es dieselbe Kraftstoffpumpe wie beim Saporoshez ist, dann müsste es diese hier sein:

- I165.jpg (50.23 KiB) 3005 mal betrachtet
Im Prinzip funktionieren aber alle Membran-Kraftstoffpumpen so. Der Antrieb zieht die Membran nach unten (Kraftstoff wird angesaugt). Nach oben geht sie nur durch den Druck der Feder unter der Membrane, d.h. der Antrieb drückt sie nicht mit Gewalt wieder nach oben. Nach oben geht sie nur, wenn Kraftstoff durch das Druckventil entweicht, also wenn das Schwimmernadelventil auf macht (oder irgendwas undicht ist). Wenn also bei laufenden Motor viel weniger Sprit verbraucht wird, als die Pumpe fördern könnte, steht die Membran immer fast ganz unten und bewegt sich kaum. Das merkt man auch, wenn man bei stehendem Motor von Hand pumpt. Sobald die Schwimmerkammer voll ist, geht der Handhebel leicher.
Alles klar?
Gruß
Christian
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:34
von Layesp
Hallo Christian,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, bei mir ist es so, wenn der Hebel in Position "unten" ist, spritzt bei es in regelmäßigen Schüben aus der Pumpe.
Kannst du dir das Erklären.
Grüße
Richard
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 10:18
von arffm
Die Betätigung der Membrane durch den Handhebel und durch den Antriebsstößel sind mechanisch entkoppelt, also unabhängig voneinander. Insofern ist der von Dir beobachtete Zustand durchaus möglich. Die Pumpe ist die vom kleinen Sapomotor. Auch hier muß das Stößelspiel richtig eingestellt sein. Ich habe eine russische Reparaturanleitung als pdf für den Motor. Bei Interesse brauche ich Deine Mailanschrift.
Gruß arffm
Re: Russische Agregat AB-2-0/230-M1
Verfasst: So 14. Apr 2019, 09:57
von kopfgesteuert
Habe noch eine originale Betriebs- und Wartunganleitung in deutscher Sprache in meinem Fundus.
Bei Interesse bitte via PN melden.
Grüsse, Markus

- UD-15 + UD-25 001.JPG (119.83 KiB) 2915 mal betrachtet