Restauration Fimag Stromerzeuger mit 2NZD Gegenkolbenmotor
Verfasst: So 7. Apr 2019, 02:12
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt etwas näher bringen, mit welchem ich seit Jahresanfang beschäftigt bin.
Übers Netz bin ich vor Jahren mal über die Gegenkolbenmotoren gestolpert, und fand die Technik und deren Vorzüge sehr interessant, sodass ich mir voriges Jahr einen 1NZD zum Spielen besorgt habe. Mir geisterte die Idee im Kopf herum ein Notstromaggregat daraus zu bauen, aber für meinen Haushalt hatte der zu wenig Leistung - also reingucken ins Netz, bis ich einen 2NZD ausfindig machen konnte, der mir passte. Ich habe Ihn von einem netten Mann aus Erfurt gekauft, dieser hatte Ihn aus einer alten Polizeidienststelle (d.h.wenig Laufleistung) ausgebaut und seit der Wende in einem Schuppen stehen, den originalen Generator hat er anderswo verwendet. Laut Bilder und einer Hilfestellung eines Forumsmitgliedes fand ich dann heraus, dass der Motor durch die Lagerung im Schuppen leider Frostrisse bekam, aber die Tatsache der geringen Laufleistung hat mich dann doch dazu bewegt ihn zu kaufen. Nach nur 2 Tagen und rund 750km Entfernung konnte ich den Motor von der Spedition entgegennehmen. Nach Reinigung der Einspritzung einem Ölwechsel und der Kontrolle/Schmierung des Innenlebens versuchte ich meinen 1. Startversuch nach 30 Jahren Stillstand - er lief an, aber nur auf einem Zylinder. Nach längerem Suchen, Kontrollieren und Einstellen, hat sich herausgestellt, dass eine Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet, also raus damit und eine neue eingebaut. Bei diesem Tausch habe ich auch gleich den ganzen Regler rausgenommen und alles gesäubert. Beim Fischen mit dem Magnetstab im Steuergehäuse konnte ich auch eine Einstellschraube samt Mutter vom Abstellhebel im Ölabsatz finden, welche nun wieder am richtigen Platz ist. Dann der Große Moment - Kraftstoffsystem entlüftet und nach 2 Kurbeldrehungen erwachten beide Zwillingstürme zum Leben, toll nun kann es weiter gehen.
ich möchte euch gerne mein aktuelles Projekt etwas näher bringen, mit welchem ich seit Jahresanfang beschäftigt bin.
Übers Netz bin ich vor Jahren mal über die Gegenkolbenmotoren gestolpert, und fand die Technik und deren Vorzüge sehr interessant, sodass ich mir voriges Jahr einen 1NZD zum Spielen besorgt habe. Mir geisterte die Idee im Kopf herum ein Notstromaggregat daraus zu bauen, aber für meinen Haushalt hatte der zu wenig Leistung - also reingucken ins Netz, bis ich einen 2NZD ausfindig machen konnte, der mir passte. Ich habe Ihn von einem netten Mann aus Erfurt gekauft, dieser hatte Ihn aus einer alten Polizeidienststelle (d.h.wenig Laufleistung) ausgebaut und seit der Wende in einem Schuppen stehen, den originalen Generator hat er anderswo verwendet. Laut Bilder und einer Hilfestellung eines Forumsmitgliedes fand ich dann heraus, dass der Motor durch die Lagerung im Schuppen leider Frostrisse bekam, aber die Tatsache der geringen Laufleistung hat mich dann doch dazu bewegt ihn zu kaufen. Nach nur 2 Tagen und rund 750km Entfernung konnte ich den Motor von der Spedition entgegennehmen. Nach Reinigung der Einspritzung einem Ölwechsel und der Kontrolle/Schmierung des Innenlebens versuchte ich meinen 1. Startversuch nach 30 Jahren Stillstand - er lief an, aber nur auf einem Zylinder. Nach längerem Suchen, Kontrollieren und Einstellen, hat sich herausgestellt, dass eine Einspritzpumpe nicht richtig arbeitet, also raus damit und eine neue eingebaut. Bei diesem Tausch habe ich auch gleich den ganzen Regler rausgenommen und alles gesäubert. Beim Fischen mit dem Magnetstab im Steuergehäuse konnte ich auch eine Einstellschraube samt Mutter vom Abstellhebel im Ölabsatz finden, welche nun wieder am richtigen Platz ist. Dann der Große Moment - Kraftstoffsystem entlüftet und nach 2 Kurbeldrehungen erwachten beide Zwillingstürme zum Leben, toll nun kann es weiter gehen.