Cunewalder H65 Drehzahlregelung
Verfasst: Do 18. Apr 2019, 08:55
Da ich in der Sufu nichts passendes gefunden habe mache ich mal ein neues Thema auf.
Ich hab mir kürzlich einen H65 Motor zugelegt als Ersatzmaschine für den kränkelnden 1H65 in meiner Ameise und hab da ein Problem bzw. Fragen zur Drehzahlregelung.
Beim ersten Probelauf bei dem er nach Überholung vor ca. 8 Jahren laut Vorbesitzer sofort ansprang hab ich festgestellt das er doch recht hoch im Standgas lief und nicht runterregelte als ich dann etwas Gas gegeben hab wollte er mir durchgehen und ich hab ihn sofort ausgemacht. Ich hab dann die große Schraube herausgeschraubt von der man auf den Hebel bzw. die Regelstange die zur Pumpe geht schauen kann und stellte fest das sie sich ohne Wiederstand hin und her bewegen lässt. Hab daraufhin die Riemenscheibe und den Deckel abgenommen und festgestellt das der Reglerstößel in der Nockenwelle hinter den Fliehkraftgewichten verklemmt war und hab dieses wieder in Ordnung gebracht. Jetzt besteht jedoch das Problem weiterhin das sich der Kipphebel der von der Nockenwelle zur Pumpe hoch überträgt immer noch ohne Wiederstand vor und zurück zu bewegen geht. Soll/muss das so sein oder fehlt eventuell ein Bauteil im Motor ?
Bin echt ratlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich hab mir kürzlich einen H65 Motor zugelegt als Ersatzmaschine für den kränkelnden 1H65 in meiner Ameise und hab da ein Problem bzw. Fragen zur Drehzahlregelung.
Beim ersten Probelauf bei dem er nach Überholung vor ca. 8 Jahren laut Vorbesitzer sofort ansprang hab ich festgestellt das er doch recht hoch im Standgas lief und nicht runterregelte als ich dann etwas Gas gegeben hab wollte er mir durchgehen und ich hab ihn sofort ausgemacht. Ich hab dann die große Schraube herausgeschraubt von der man auf den Hebel bzw. die Regelstange die zur Pumpe geht schauen kann und stellte fest das sie sich ohne Wiederstand hin und her bewegen lässt. Hab daraufhin die Riemenscheibe und den Deckel abgenommen und festgestellt das der Reglerstößel in der Nockenwelle hinter den Fliehkraftgewichten verklemmt war und hab dieses wieder in Ordnung gebracht. Jetzt besteht jedoch das Problem weiterhin das sich der Kipphebel der von der Nockenwelle zur Pumpe hoch überträgt immer noch ohne Wiederstand vor und zurück zu bewegen geht. Soll/muss das so sein oder fehlt eventuell ein Bauteil im Motor ?
Bin echt ratlos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.