Seite 1 von 1

Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 16:11
von storch
Hallo war Heute in Seifertshofen im Museum dort gibt es auch ein Paar Motoren .
Leider steht der Große Einzylinder zwischen sehr viel Plunder und in der Grube vom Schwungrad sammelt sich das Wasser :o
Habe trozdem versucht so gut es geht Bilder zu machen es stehen auch keinerlei Daten dran
Gruß Marcus

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 16:19
von storch
Bilder

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 16:23
von storch
Bilder

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 17:39
von storch
Hier noch ein Bild von der mit Wasser gefüllten Schwungradgrube :?

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 19:06
von atedeutzMA116
ja der grosse ist ganz schwerig zu sehen da

ist letzte zeit doch viel aufgeraumt [ besser platz] von der schleppers
vielleicht kommen die motoren auch wieder frei :?: :!:

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 19:23
von wolfgangmarek
Grüss Gott, und vielen Dank- für die Bilder- immer wissenswert....Gruss Wolfgang

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 18:12
von Standuhr
Hier noch was zu dem großen Einzylinder Diesel. Ja,sehr schade das er nicht mehr funktionsfähig aufgebaut wurde. Die große Zeit beim Kiemele war vor über dreißig Jahren und wenn ich mir da zurück erinnere ist es dort heute "sehr sehr aufgeräumt"!! :D :lol: :lol: Damals gab es dort noch mehrere Haufen aufgestapelter Lanz Bulldogs und alles andere was man sich nur vorstellen kann.
Scannen.jpg
Scannen.jpg (77.02 KiB) 7026 mal betrachtet
Es könnte sein das der Dreizylinder Diesel mit Generator aus der ehemaligen Kraftzentrale der Brauerei Reichsadler ( Dodell) in Mögglingen stammt. Das Gebäude mit Motor gehörte einem älteren Herrn der angefangen hatte dieses als Museum einzurichten. Denkste,Gesundheit schlecht,Tod nichts geregelt, Areal mit Gebäude durch Erben abgerissen zwecks anderer Nutzung! :o :( :? :shock: .
Die Fläche ist bis heute frei und ungenutzt,wieder ein Stück Motorengeschichte weg;das war gerade mal vor ca. 10 Jahren!! Kiemele hatte den Motor abgebaut. Er versorgte Anfang der Elektrifizierung die Brauerei und die Stadt. Ich kann das heute manchmal nicht nachvollziehen,jedes vergammelte,ärmliche und unschöne Bauernhaus,wo es im Überfluß gibt,ist erhaltungswürdig und so ein technisches Denkmal im Urzustand welche nach Weltkriegen und Modernisierungen so gut wie verschwunden sind,wird in einer Nacht und Nebelaktion abgerissen und keinen interessiert es.

Gruß Klaus

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Fr 17. Mai 2019, 23:25
von dieselfritz
Die beiden Dreizylinder und der Deutz MKD im Hintergrund sowie der vierpolige Gleichstromdynamo stammen aus einer stillgelegten Möbelfabrik am Fuss des Hornberg.

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 10:53
von Standuhr
Hallo Dieselfritz,
danke für die Info. Welchen Hornberg meinst du und wie hieß die Möbelfabrik!?

Gruß Klaus

Re: Bauern und Technikmuseum Seifertshofen

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 11:58
von dieselfritz
Mögglingen an der B29. Mein letzter Besuch dort 2003, zu diesem Zeitpunkt waren die Gebäude bereits an die Integra vermietet, später dann hastiger Abriss. Ich habe die Anlage durchfotografiert und die Bilder sogar wiedergefunden. Wen's interessiert: der Einblasediesel bei Kiemele ist ein Grazer Wagonfabrik, letzte Ausführung 20er Jahre.