Seite 1 von 4

Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 12:42
von ackerschiene
Hallo zusammen
Meine Neuerwerbung ist ein 500 kg-Aggregat der Bundeswehr von 1963 mit dem BMW-Boxermotor 404b in schönem Gehäuse mit Klappen
Wie es dem Motor geht, weiß ich noch nicht, soll gelaufen sein.
Der Generator aber gibt mir Rätsel auf.
Es ist ein 230 Volt Wechselstromgenerator mit 7,5 kVA, den man zwischen 50 und 60 Hz und 230/115 V umschalten kann. Das Teil besitzt zwei normale Schukosteckdosen für 230 Volt, darunter aber auch noch drei Steckdosen, die ich als "Alte Starkstromdosen" bezeichnen würde, also länglich oval, fünfpolig. Eine mit 25 A, eine mit 50 A und eine mit 100 A bezeichnet. Davon abgesehen, dass das Teil ja schon rechnerisch keine 100 A liefern kann, was sollen die fünf Pole, wenn ich gar keinen Drehstrom habe ? Das Gerät hat auch die Bezeichnung "Ws" für Wechselstrom und nicht "Ws/Ds" für Wechselstrom / Drehstrom.
Die Ströme kann man ja noch erklären, bei 7,5 kVA (als P angenommen) und 115 Volt könnten immerhin 65 A fließen. aber doch nur einphasig und nicht auf drei Phasen !
War jemand so vor dreißig bis fünfzig Jahren beim Bund und kennt sich damit aus ?
Ich kenne aus der Zeit nur die "einfachen" 220 Volt Geräte.
Ich schiebe noch Fotos nach.
Gruß, Uwe

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:34
von ackerschiene
IMG_20190518_143523.jpg
IMG_20190518_143523.jpg (88.18 KiB) 5429 mal betrachtet
IMG_20190518_143656.jpg
IMG_20190518_143656.jpg (54.21 KiB) 5429 mal betrachtet
IMG_20190518_143753.jpg
IMG_20190518_143753.jpg (52.75 KiB) 5429 mal betrachtet
IMG_20190518_143829.jpg
IMG_20190518_143829.jpg (48.28 KiB) 5429 mal betrachtet
IMG_20190518_143816.jpg
IMG_20190518_143816.jpg (49.41 KiB) 5429 mal betrachtet

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:35
von ackerschiene
IMG_20190518_143856.jpg
IMG_20190518_143856.jpg (64.18 KiB) 5429 mal betrachtet

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:36
von ackerschiene
Ich muss mich korrigieren, habe erst au den Fotos gesehen, dass es vierpolige Steckdosen sind. Das macht mich aber auch nicht schlauer....

Gruß, Uwe

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:38
von ackerschiene
IMG_20190518_143741.jpg
IMG_20190518_143741.jpg (50.49 KiB) 5429 mal betrachtet
IMG_20190518_143746.jpg
IMG_20190518_143746.jpg (49.93 KiB) 5429 mal betrachtet

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:39
von ackerschiene
IMG_20190518_143801.jpg
IMG_20190518_143801.jpg (116.49 KiB) 5429 mal betrachtet

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 16:41
von ackerschiene
IMG_20190513_114549.jpg
IMG_20190513_114549.jpg (58.67 KiB) 5430 mal betrachtet

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:05
von schmierlappe
Hallo, ich denke das mit den Drehstromsteckdosen hat den Grund weil es damals keine genormten Steckverbinder für Wechselstrom gab und man deswegen die damals üblichen und vorhandenen Drehstrom- Verlängerungskabel genommen hat. Hintendran gab es dann einen entsprechenden Verteilerkasten wo wieder die üblichen 220v Steckdosen drin sind um die einzelnen Verbraucher zu versorgen.
Die Steckverbinder mit Metallgehäuse sind schon lange nicht mehr zulässig, es gab da zuviel Unfälle wenn das Kabel irgendwo falsch geklemmt war, der Bedienmann hatte dann beim einstecken die volle Spannung in der Hand...
Mittlerweile gibt es ein vollständiges Normprogramm für Steckverbinder, den roten CEE Stecker kennt bestimmt jeder...
Für Wechselstrom 230V gibt es die blaue zweipolige Steckdose auch in der 32A ausführung, für 115Volt wäre die Dose dann gelb.

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:18
von ackerschiene
Also meinst Du, das wären Drehstromdosen ?
Dann würde aber doch ein Anschluß fehlen, oder waren das früher auch nur vier Pole an den Starkstromsteckern - heute sind es ja fünf !
Der Generator dürfte aber doch einphasig sein, oder gibt es auch dreiphasige Generatoren, die nur 230 V erzeugen ?
Die Voltanzeige des Aggregates geht auch nur bis 250 V.

Danke und Gruß
Uwe

Re: Stromaggregat Bundeswehr BMW 404b

Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:21
von ackerschiene
habe gerade gegoogelt, die alten Starkstromstecker hatten echt nur vier Kontakte, wie kann man die denn umfrickeln auf CEE ? Was fehlt da ?