warum keine Kompression ?
Verfasst: So 19. Mai 2019, 23:24
Ich habe hier einen Diesel (luftgekühlt, zwei getrennte Zylinder) der nicht mehr als 6Bar Kompression erreicht und es ist ein Rätsel warum.
Der Motor hatte wohl länger gestanden und der Vorbesitzer hat versucht ihn mit Startpilot hochzujubeln.
Das war vergebens da die Einspritzpumpe fest war,
Als ich dazu kam war die Startpilotdose leer und die Kompression weg (6Bar).
So;
Pumpe, Düsen, Entlüftung instand gesetzt
Ventile nachgearbeitet, waren aber an sich OK, bei gedrehten Kopf, Diesel drauf, Druckluft in die Kanäle -> ohne Blasen, brachte für die Kompression nichts. Ventilschaft, Feder usw auch perfekt, keine Macken, alles sitzt satt.
Zylinder, Kolben völlig makellos, keine Schrammen, nichts, wie frisch vom Werk, Ringe OK, nichts auffälliges
Steuerräder überprüft, Markierungen fluchten, Ventile überschneiden sich exakt im OT von Ausstoss zu Ansaugtakt, alle Ventile geschlossen etwa 130-140Grad vor OT des Verdichtungstaktes, d.h. zu 3/4 des Verdichtungstaktes sind die Ventile entlastet - sollte auch OK sein. (verbogene Nockenwellen solls wohl schon gegeben haben ??)
Ventilspiel auch OK.
Kolbenluft, also Abstand Kolben zu Zylinderkante Soll 0,1-0,2 Toleranz 0,1 IST 0,0 bei beiden Zylindern, scheint so eingestellt worden zu sein - daran kanns also auch nicht liegen.
Kopfdichtung auch völlig unauffällig
- woran kann es noch liegen ???
Bin langsam am verzweifeln...
Letzter Versuch wäre wohl die Kopfdichtung, resp die Köpfe, einzukleben aber dann müssten die Köpfe verzogen sein - kann das sein ?
Hat viell wer sonst noch eine Idee ?
Interessant btw auch, beide Zylinder erreichen exakt 6Bar, d.h. der Schaden, was immer es auch sein mag, wirkt sich bei beiden Zylindern gleich aus ...
Danke !
Der Motor hatte wohl länger gestanden und der Vorbesitzer hat versucht ihn mit Startpilot hochzujubeln.
Das war vergebens da die Einspritzpumpe fest war,
Als ich dazu kam war die Startpilotdose leer und die Kompression weg (6Bar).
So;
Pumpe, Düsen, Entlüftung instand gesetzt
Ventile nachgearbeitet, waren aber an sich OK, bei gedrehten Kopf, Diesel drauf, Druckluft in die Kanäle -> ohne Blasen, brachte für die Kompression nichts. Ventilschaft, Feder usw auch perfekt, keine Macken, alles sitzt satt.
Zylinder, Kolben völlig makellos, keine Schrammen, nichts, wie frisch vom Werk, Ringe OK, nichts auffälliges
Steuerräder überprüft, Markierungen fluchten, Ventile überschneiden sich exakt im OT von Ausstoss zu Ansaugtakt, alle Ventile geschlossen etwa 130-140Grad vor OT des Verdichtungstaktes, d.h. zu 3/4 des Verdichtungstaktes sind die Ventile entlastet - sollte auch OK sein. (verbogene Nockenwellen solls wohl schon gegeben haben ??)
Ventilspiel auch OK.
Kolbenluft, also Abstand Kolben zu Zylinderkante Soll 0,1-0,2 Toleranz 0,1 IST 0,0 bei beiden Zylindern, scheint so eingestellt worden zu sein - daran kanns also auch nicht liegen.
Kopfdichtung auch völlig unauffällig
- woran kann es noch liegen ???
Bin langsam am verzweifeln...
Letzter Versuch wäre wohl die Kopfdichtung, resp die Köpfe, einzukleben aber dann müssten die Köpfe verzogen sein - kann das sein ?
Hat viell wer sonst noch eine Idee ?
Interessant btw auch, beide Zylinder erreichen exakt 6Bar, d.h. der Schaden, was immer es auch sein mag, wirkt sich bei beiden Zylindern gleich aus ...
Danke !