Seite 1 von 1
VEB Elektrotechnik VDEA 15 / FIMAG DCB 15-4/8
Verfasst: Mo 29. Jul 2019, 07:17
von mannebk
Hallo Forum,
Gibt es hier jemanden der mir erklären kann wie ich meinen FIMAG wieder magnetisiert bekomme?
Er lief 2013 das letzte Mal. Damals ließ er sich mit der Taste Fremderregen aktivieren.
Jetzt kommen nen paar milivolt raus, die sich um 200mili Volt erhöhen wenn man Fremderregen drückt.
Hab mir gestern mit ner Behelfsbrücke zu Stom verholfen.
Ich habe 24v an klemme C und D angelegt, dann kommen 250V raus. Mit 12V nur 190V
Ich könnte für das VDEA 15 auch nen Stromlaufplan brauchen, falls den wer rumliegen hat.
Natürlich bezahl ich Aufwand und Kopierosten.
Sowohl für die VEB FIMAG Finsterwalde als auch für die VEB Elektrotechnik Karl-Marx-Stadt / Chemnitz Unterlagen.
Danke
Gruß
Manne
Re: VEB Elektrotechnik VDEA 15 / FIMAG DCB 15-4/8
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 00:05
von mannebk
Heute wars so daß der FIMAG nach dem Motorstart erstmal sich so wie gestern verhalten hat. Ohne externe Spannung auf C und D ging nix, allerdings war meine Batteriebank schon auf 22,5V runter.
Ich also das dicke 24v ctec dran an die Bank. Supply-Modus mit Schlussspannung auf 26,8V max 20A und Feuer frei.
Generatorspannung ging auf 250V hoch, das stört die ctecs aber nicht, also war's mir egal. Hab ich ne Stunde laden lassen. Ich hatte den Zündschlüssel vom Stapler mit seinem om314 4,2 Liter vergessen und diese Batterie war runter auf 11,4V was zum Orgeln nicht mehr reichte und dieses 12v cetec brauchte ne Stunde um startbares Level zu laden.
Nachdem der Stapler lief war das Aggregat für 2-3h aus.
Als ich's wieder brauchte, lagen nach dem Start auf einmal 2-3V an. Zeiger vom Voltmeter zuckte beim durchschalten von L1-L3 vom Generator.
Als ich dann Fremderregen gedrückt habe passierte nichts. (Ja ich spiele gern)
Ich hab dann versuchsweise einfach Mal die Taste Fremderregen dann Mal länger gedrückt gehalten ( nicht das ich das nicht schon früher versucht hätte, erfolglos ..), und nach ca. 30 Sekunden baute sich dann langsam, sehr langsam, die Spannung auf. Ab 110V ging's dann schnell auf 190 hoch wo er sich eingependelt hat. Auch nach 20 Minuten waren es noch 190V.
Ich hab dann das Aggregat weiterhin mit dem ctec aber dieses Mal mit 29,8v schlussspannung befeuert und diese Plannung per Behelfsbrücke auf C und D geleitet. 2h lang.... Bis die Batterien quasi voll waren und der Ladestrom bei 5a angekommen war.
Seither kann ich starten und fremderregen bringt mich auf 215V. (analoge Anzeige)
Als ich's digital nachmessen wollte hab ich mir nen sauberen Stromschlag auf dem linken Unterarm an der Generator Kontrollleuchte gefangen und das weitere testen war erstmal gestorben. Hab jetzt 2 schwarze Flecken auf dem Unterarm... und kann von Glück reden das ich das Aggregat sonst nirgends berührt hatte und ich mir fürs probieren die Erdung gespart habe.
Wer zum Kuckuck kommt auf die Banane Idee einer Kontrollleuchte hinten drauf nen 220v->12v Trafo mit offenen Klemme zu verpassen? So angeordnet daß man sie mit dem Unterarm beim streifen Brücken kann.
Ich hab in meinem ganzen Leben noch keinen so gefährlichen Schaltschrank gesehen und ich hab 2 Jahre China hinter mir.
Okay weiß ich daß nun auch. Ist zum Glück nix schlimmeres passiert.
Morgen kleb ich diese behämmerte Stelle mit iso tape ab und dann Messe ich Mal was wirklich aus dem FIMAG kommt.
Ich werde berichten.
Gruß
Manne
Re: VEB Elektrotechnik VDEA 15 / FIMAG DCB 15-4/8
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 19:37
von mannebk
So, inzwischen kommt der Fimag von alleine wieder auf Spannung.
Mit Fremderregen geht's etwas zackiger und gleich auf 220, ohne nur auf 205, bis die erste Last auf der Phase hängt, dann kommt's auch voll auf 220 hoch.
Denke Mal, ich hätte das Aggregat nur wirklich lange mit Fremderregen laufen lassen müssen um es zu aktivieren. Mit lange meine ich ne Stunde oder mehr.
Bin zufrieden mit meinem 15kva DDR Aggregat.
Gruß
Manne
PS, Stromlaufplan und Handbücher suche ich immer noch.
Re: VEB Elektrotechnik VDEA 15 / FIMAG DCB 15-4/8
Verfasst: Mo 5. Aug 2019, 17:40
von Karane
Hallo Manne,
ich habe das DCB-Buch damals digitalisiert:
http://www.karane.de/ECB_DCB_A4_150DPI.pdf
Ich habe den Link gerade noch getestet: Lädt bei mir zurzeit etwas langsam herunter - geht aber anscheinend ... . Wenn's nicht klappt, schick mir 'ne PN.
Viele Grüße,
Ralf
Re: VEB Elektrotechnik VDEA 15 / FIMAG DCB 15-4/8
Verfasst: Mo 5. Aug 2019, 18:40
von mannebk
Tip-top, vielen Dank. Gedruckt und gespeichert!
Download war problemlos und schnell.
Jetzt fehlt mir nur noch der Stromlaufplan von dem VDEA 15
Hat das VDEA eigentlich wer als Notstromaggregat Zuhause oder sogar im netzparallelbetrieb?
Bei mir stehts in der Scheune, für wenn das 800w 2takt oder 3000w Matrix net langt. Bzw man mal 400v brauch, z.b. zum den Stapler laden.
Gruß
Manne