Seite 1 von 2

wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 21:42
von monsun
jetzt mal ne frage - da mir diese form bisher unbekannt war - zylinder ohne seperaten deckel...

wie nennt man diese zylinderbauform?

und wuie nennt man die schrauben, die man zum wechsel der ventile herausschrauben muss? (die 2 massigen aus guss)
IMG_20190830_113734.jpg
IMG_20190830_113719.jpg
IMG_20190830_113712.jpg
besten dank schonmal.

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: So 1. Sep 2019, 01:17
von onkelheri
Einteilig gegossenener Zylinder mit stehenden Ventilen, nun und die Schrauben dürften „Service“ bzw. Ventilmontagebohrungsverschlußdeckel genannt sein.

Hab schon die vorhandene Fachliteratur durchforstet, die genaue Fachterminologie geht da leide nicht draus hervor.

Gruß Heri

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 06:15
von Christoph
Hallo.
Zylinder ohne separaten Kopf nennt man im allgemeinen Sackzylinder.
In dieser Bauform als Seitenventiler.
Gruß Christoph

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 19:12
von monsun
oh - sehr gut - ich bedanke mich vielmals.

habe leider beim versuch der Demontage eine der Schrauben beschädigt... gussstahl ist weggeplatzt - nun steht mein projekt auf der kippe, da ich die sicherlich nur in verbindung eines weiteren motors bekomme oder teuer nachfertigen lassen müsste - muss ja guss sein - wegen dem wärmeausdehnungskoeffizient... :cry:

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 19:13
von monsun
monsun hat geschrieben: Mo 2. Sep 2019, 19:12 habe leider beim versuch der Demontage eine der Schrauben beschädigt...
natüerlich war es die letzte von 4 stück... ich min echt den tränen nahe gewesen...

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 20:29
von ackerschiene
Ein schönes Breuer-Aggregat hast Du da.
Hatte ich auch mal zwei Stück von.

Hast Du ein Foto von dem Schaden ?
Nicht die Flinte ins Korn werfen....

Gruß, Uwe

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 11:00
von onkelheri
So sehe ich das auch ... Wer die Flinte ins Korn wirft, sabotiert nur den Mähdrescher! :mrgreen:

Foto wäre gut , aber vielleicht hat ein Sammler von hier ja eine einzelne Schraube. Ansonsten ist das nachfertigen auch kein Hexenwerk ... der Wärmeausdehnungskoeffizent einzelner Stahlsorten differenziert sich meiner trüben Erinnerung nach übrigens erst hinter der 7 oder 8 Kommastelle...

Gruß Heri

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 09:32
von monsun
...niemand wirft hier die flinte ins korn...

nachdem ich mir den thread von UWE zum thema des öffnens dieser Service-Schrauben durchgelesen hatte, ging es dann weiter.

als erstes habe ich mal geschaut, was man so als ersatz bekommen kann.. alles ausgemesssen: 'M42x1,5... mhm... Die bei Uwe sahen ja auch nachgefertigt aus..

dann den google geschwungen: und siehe da: TOP! fündig geworden und bestellt - Blind-Service-Stopfen aus BW-Beständen mit ordentlicher 22mm-Innensechskantaufnahme.

Doch leider war das Fragment des Zerstörten Teils immernoch im Wege...

Jetzt kam das grosse Haare raufen: Hitze, Bohrungen, abgebrochene und verbogene Bohrer.... Hab dann nur noch so viel Rausgebohrt wie ging und den Meißel angesetzt...

HURRA! geschafft - nur minimal das Gewinde im Kopf beschädigt, kurz gefeilt und eine Schraube vorsichtig eingedreht - Alles wieder auf GO.

ich denke man sollte den Tread jetzt eventuell in Projekte verschieben...

Hier kommen die FOTOS des GRAUENS:
IMG_20190903_133751.jpg
IMG_20190903_134132.jpg
IMG_20190904_083921.jpg
IMG_20190904_085608.jpg
IMG_20190904_085613.jpg

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:11
von onkelheri
Da gratuliere ich aber kräftig !

Gruß Heri

Re: wie nennt man diese zylinderbauform?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 13:12
von onkelheri
Achsoo: zur neumontage eventuell über antiseizepaste nachdenken...

Gruß heri