Warum 3 Stellungen am Start/Stop Hebel 1H65
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 21:47
Hallo,
mein Motor läuft jetzt gut, geht normal an und auch wieder aus. Es gibt also kein wirkliches Problem !
Ganz selbstverständlich betätigt man den "wichtigsten" Hebel, den Start/Stop- Hebel !
Kann mir jemand erklären, warum der Start/Stop-Hebel am 1H65 Motor 3 Rastpunkte hat ?
Wenn er läuft kann man zwischen zwei Stellungen hin und her schalten und es passiert scheinbar garnichts.
Erst wenn man die dritte Stufe wählt, hält man das Auslaßventil zum abschalten geöffnet.
Was machen also die beiden anderen Rastpunkte ?
Und in wie fern wirkt der Hebel auch auf die Einspritzpumpe ?
Er soll ja auch zusätzlichen Kraftstoff, zum anlassen einpritzen können ?
Unterbricht er auch das Einspritzen beim abschalten ? Dann müßte ja eine Verbindung zur Pumpe bestehen.
Meines erachtens kann man doch mit dem Hebel "nur" das Ventil öffnen, liege ich da falsch ?
Ich bin gespannt...
MfG
mein Motor läuft jetzt gut, geht normal an und auch wieder aus. Es gibt also kein wirkliches Problem !
Ganz selbstverständlich betätigt man den "wichtigsten" Hebel, den Start/Stop- Hebel !
Kann mir jemand erklären, warum der Start/Stop-Hebel am 1H65 Motor 3 Rastpunkte hat ?
Wenn er läuft kann man zwischen zwei Stellungen hin und her schalten und es passiert scheinbar garnichts.
Erst wenn man die dritte Stufe wählt, hält man das Auslaßventil zum abschalten geöffnet.
Was machen also die beiden anderen Rastpunkte ?
Und in wie fern wirkt der Hebel auch auf die Einspritzpumpe ?
Er soll ja auch zusätzlichen Kraftstoff, zum anlassen einpritzen können ?
Unterbricht er auch das Einspritzen beim abschalten ? Dann müßte ja eine Verbindung zur Pumpe bestehen.
Meines erachtens kann man doch mit dem Hebel "nur" das Ventil öffnen, liege ich da falsch ?
Ich bin gespannt...
MfG