Seite 1 von 1

Junkers, A Borsig Ausbau

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 08:26
von Wilfriede
Moin,
ist der Motorblock im oberen Bereich stabil genug um den Motor daran anzuheben?

Re: Junkers, A Borsig Ausbau

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 11:58
von SwissEngines
Hallo,
Das sollte kein Problem sein.
Ich habe so schon einen 2,5 Tonnen schweren Einzylindermotor gehoben.
Ich hatte mir eine Hebeöse aus massivem Stahl geschweisst und diese mit 4 Schrauben des Zylinderkopfs festgeschraubt.

MfG. Daniel

Re: Junkers, A Borsig Ausbau

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 18:30
von Hist. Fahrzeuge
Hallo,
als wir unseren HK110 ausgebaut haben, wurde zuerst das Schwungrad abgebaut. Zeichnen wie es angebaut war. Damit ist der Moto viel leichter. Weiter wurden in den Kühlwasseranschluß Ringschrauben mir Rohrgewinde eingeschraubt .Selber angefertigt. Das Gleiche auf der anderen Seite beim Öldruckmanometer. Schäkel mit Seilen eingehängt und abgehoben.

Gruß
Werner

Re: Junkers, A Borsig Ausbau

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:15
von Wilfriede
Werner und Daniel,
besten Dank für euere Tipps.
Das Schwungrad, Riemenscheibe und Welle haben wir bereits demontiert. (Super, nach fast 100 Jahren sind noch alle Schrauben gut gangbar.)
Anheben kann ich diesen leider nicht, gibt die Örtlichkeit nicht her. Ich muss Ihn stehend oder liegend durch eine Tür, 90 cm breit und normale Höhe mit Stufe befördern. :(

Re: Junkers, A Borsig Ausbau

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 20:19
von Wilfriede
Ursprünglich wollte ich eine Zange aus Holz für den Zylinderkopf bauen und Ihn mit Winden anheben.
Nun soll er auf die "Junkers" -Seite gelegt werden, muss dann gedreht werden und per Pallette transportiert werden.
Gruß Wilfried