Seite 1 von 3

Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Di 28. Jan 2020, 22:32
von Celler17
Hallo zusammen, :P

ich habe nun seit längerer Zeit einen weiteren Güldner GW 8 :D
Nachdem ich nun diesen wieder richtig zum laufen gebracht habe ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl meiner Meinung nach viel zu hoch eingestellt ist :oops:

Hier ein Video von dem Motor im Standgas:

Hier ist die Stellung des verbauten Gashebels zu sehen :!: Dieser steht auf dem Minimum :!:
IMG_7563.JPG
Zum vergleich ein anderer GW 8 von mir:

Dieser läuft um einiges langsamer im Standgas :!: Ein weiterer GW 8 von mir läuft ungefähr auch mit dieser Drehzahl bei minimalem Gas.

Hier nun ein Video bei ca. 1/4 Gasbefehl:

Hier ist die Stellung des verbauten Gashebels zu sehen :!:
IMG_7564.JPG
Zum vergleich hier ein Video bei fast Vollgas von einem anderen GW 8:

Auch diese Drehzahl ist mit einem weiteren Motor von mir zu vergleichen :!:

Im vergleich zu meinen anderen Motoren der Baureihe GW 8 finde ich, dass mein neuer bereits auf 1/4 Stellung des Gashebels sehr schnell läuft :!:
Ich hatte einmal kurz versucht gehabt etwas mehr Gas zu geben, was ich jedoch schnell abgebrochen habe, da ich finde, dass der Motor viel zu schnell geworden ist :!:

Ich möchte nun einmal eure Einschätzung hören, was ihr dazu sagt, da ich etwas verunsichert bin, da man den Motor maximal auf Halbgas stellen kann (bei mehr Gas Dreht er einfach viel zu schnell), obwohl das meiner Meinung nach auch schon viel zu viel ist :?

Anbei Bilder der Typenschilder der Beiden Motoren, wo zu sehen ist, das diese eigentlich auf gleiche Drehzahl eingestellt sein müssten:
IMG_7569.JPG
Typenschild des Problemmotors
Typenschild des Problemmotors
Weiß vielleicht auch jemand, ob es möglich ist die Drehzahl direkt am Regler etwas herunter zu drehen :?:

Ich hoffe ihr könnt mein Problem nachvollziehen :lol:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:33
von BUMI
Moin, könnte ein Motor mit Generator Regelung sein. So einen hatte ich auch einmal von der Bahn. Der umbau auf schwächere reglerfedern war mir zu aufwändig. Wenn Du aber beide Motoren hast könntest Du ausmessen welche Unterschiede es im regler gibt.
Gruß Burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 12:19
von Celler17
Hallo Burgfried,

vielen Dank für deine Antwort :P

Was genau versteht man unter Generator Reglung :?:
Heißt das, dass der Motor einfach auf höhere Drehzahlen eingestellt wurde :?:

Das Ding ist, dass ich den Motor gar nicht auf Vollgas stellen kann, da er da viel zu schnell werden würde :!:
Soll das so sein :?:

Wenn ich also nun neue Federn einbauen wollen würde müsste ich also das rechte Schwungrad abbauen und die Abdeckung vom Regler entfernen um an die Federn ran zu kommen :idea:

Wahrscheinlich müsste man sich dann passende Federn anfertigen lassen mit vorhandenem Muster denke ich mal :idea:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 14:41
von BUMI
ja, da muss das Schwungrad runter und dann fängt das Elend an: Wer rechnet Dir eine feder für den regler? Du kannst probieren und baust x-mal hin und her. Ich habe das unprofimäßig gelöst - eine kleine Anschlagschraube unten am Gasgestänge mit der ich gegen den Regler die pumpe auf Leerlauf gedrückt habe. Du kannst das mit der hand an der pumpe probieren, Du brauchst nicht viel Kraft dafür. Soweit ich mich erinnere sind die Reglerfür Generatoren so ausgelegt, dass sie die Nenndrehzahl des Generators von Nulllast bis Vollast möglichst konstant halten. Ein regler der über den ganzen Drehzahlbereich arbeitet kann das nur schlecht. Wenn Du so einen regler mit dem handgas auf Nenndrehzahl stellst und dann Last auf den Generator gibst bricht die Drehzahl ein. dann musst Du am gashebel wieder mehr Stoff geben damit der Geno auf nenndrehzahl kommt. Genau das willst Du bei genobetrieb ja nicht. Eine steife Reglerfeder hat natürlich auch einen Drehzahlabfall bei belastung zur Folge, nur nicht so stark. Deshalb stellt man so einen Motor im leerlauf so um die 55 herz, wenn der dann bei Vollat auf 50Hz abfällt ist das in Ordnung.
Du kämest mit 2x Schwungrad abbauen hin wenn du Deinen gut laufenden Motor aufmachst und nachsiehst welche Federn da drin sind.
Gruß, Burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 16:08
von Celler17
Ich denke, die Feder sollte auch kein großes Problem sein, wenn ich einen anderen auf mache und die vorhandenen „guten“ Federn vermesse.

Ah okay, jetzt verstehe ich, weshalb der Motor so hoch dreht :P

Ich denke ich werde demnächst mal einen Motor auf machen und die Federn vermessen um dann zu schauen, wo ich solche Federn her bekomme :P

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 16:17
von meisteradam
Hallo :P

Deine Drehzahl im Leerlauf ist aber auch gewaltig niedrig.
Auf dem Typenschild steht 1800 U/min. Das ist schon ganz schön schnell.
Hast du mal gemessen, wie schnell er sich dreht wenn du der Meinung bist, er würde viel zu schnell laufen?
Generatormotoren tun mir immer leid.
Die drehen nach dem Kaltstart immer so extrem hart hoch.
Hört sich brutal an.
Laß ihn doch mal selbst regeln und warte mal ab, ob er nicht doch regelt.

MfG ;)

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 16:32
von Celler17
Hallo, :P

das ist mir bewusst, dass dieser Motor extrem langsam ist :!: Da ich aber den Vergleich von noch einem Motor habe der im Leerlauf auch nicht viel schneller ist kann man das als Anhaltspunkt nehmen :idea:

Zum messen habe ich momentan leider nicht die Möglichkeit, da ich kein Gerät dazu habe... oder gibt es hier einen andere Möglichkeit ohne Gerät :?:
Aber der Motor wird definitiv viel zu schnell :!:

Wie meinst du das genau mit selber regeln lassen?
Meinst du ich soll testen, was er bei Last tut?

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 09:55
von motorenbau
Hallo

Ich habe mir die Videos gerade mal angeschaut und mir was überlegt:

Beim Video "Vollgas normal" und "1/4 Gas" beim Problemmotor höre ich ca. 7-8 Auspuffschläge pro Sekunde, ergibt, weil Viertakter, 14 - 16 Umdrehungen pro Sekunde, also 840 bis 960 U/min. Das würde heißen, dass der langsamer drehende Motor zu langsam läuft. Bei Vollgas hätte ich 1800 U/min erwartet. Das wären 1800 / 60 / 2 = 15 Auspuffschläge pro Sekunde, das kann man aber eigentlich nicht mehr mitzählen.

So, jetzt zu meiner Theorie. Ich weiß nicht, wie der Regler beim GW8 aufgebaut ist, aber da der Motor nur ziemlich genau die halbe Nenndrehzahl erreicht, vermute ich folgendes: Der Regler hat zwei Zugfedern und eine davon fehlt / ist ausgehängt / ist gebrochen. Das würde halbe Federkraft und somit halbe Drehzahl bedeuten.

Gruß
Christian

PS: Korrigiert mich bitte, wenn ich da einen Denkfehler drin habe

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 11:24
von BUMI
Doch Christian, hast Du: Wenn eine Feder gebrochen oder ausgehängt ist geht der regler ganz schnell an den äußeren Anschlag und das ist die Nullförderung. Wenn es nur um Langsamlauf geht ist eine Anschlagschraube kein schlechtes Mittel es verhinder auch das "Sägen"des reglers.
Gruß, Burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Do 30. Jan 2020, 16:23
von Celler17
Hallo, :P

der langsame GW 8 ist tatsächlich an dem Hebel zum Gas geben mit einer Schraube begrenzt, welche aber auch noch heraus gedreht werden kann, da sind die 1800 U/min denke ich mal dann auch vorhanden.

Ich werde mit am besten einmal noch ein Drehzahlmesser besorgen um die ganzen Drehzahlen etwas präziser bestimmen zu können :idea:

Das der Regler an dem langsamen defekt ist denke ich nicht :!:

Mfg
Marcel S. :P