Seite 1 von 1

Deutz MAH 916

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 22:08
von Bergvarimot
Servus.
Habe einen 916er gerade als Projekt.
Stand lange draußen und Wasserkasten war voll mit Sand und Blättern, Pumpe war fest und Ventile in der Führung fest.
Habe jetzt alles gangbar Gemacht mit dem Hochdruckreiniger mal alles ordentlich gereinigt und wieder zusammen Gebaut.
Neue Kopfdichtung verbaut den Tank gelötet und und und.
Dann ist er sofort Angelaufen und ist auch gut gelaufen.
Hab ihn dann ohne Wasser gedreht und ein zischen im Wasserkasten gehört also er ist undicht.
Hat da wer Erfahrungen was das sein könnte ?

Lg Leon

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 13:14
von StamoChristian
Hallo Leon,

ich hoffe, ich kann Dir ein bisschen weiterhelfen. Erstmal müssen wir nähere Ursachenforschung durchführen bzw uns überhaupt erstmal die Symptome angucken. Dazu zunächst eine Frage vorweg: Als Du Deinen 916 zum ersten mal hast laufen lassen, war da Wasser im Wasserkasten? Oder war Dein Gedanke "Für ein paar Umdrehungen zum Testen geht es auch ohne Wasser"?

Ich kenne es von meinen 916 so: Dreht man ohne Wasser im Kasten langsam gegen Kompression, klingt es so, als würde der Druck in den Wasserkasten entweichen. Das ist aber nicht der Fall gewesen bei mir. Der Druck flötet langsam über die Ringe ins Kurbelgehäuse. Durch den "Resonanzraum" des Wasserkastens könnte aber der Eindruck entstehen, der Druck pfeift in den Wasserkasten. So zumindest meine persönliche akustische Erfahrung.

Kipp mal Wasser in den Wasserkasten (muss nicht mal voll sein, aber die Laufbuchse sollte schon gut bedeckt sein und dreh dann gegen OT. Steigen Blasen auf und es blubbert dann, ist er undicht. Ist alles still, ist alles in Ordnung.
Warum ich eingangs gefragt habe, ob mit oder ohne Wasser gestartet? Wenn er undicht am Zylinderkopf oder anderswo wäre, hätte man eigentlich ein ordentliches Zischen feststellen müssen, wenn der Explosionsdruck durch die undichte Stelle hämmert (ohne Wasser) oder man hätte einen kleinen Whirlpool im Kasten gehabt.

Teste das bitte einmal, Wasser in Wasserkasten füllen und gegen Kompression drehen. Sollte da alles ruhig sein (was ich hoffe), brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken weiter machen. Und wenns blubbert, Wasser ablassen, kurz ärgern, beruhigen und berichten :lol: Ich möchte erstmal noch nicht den Teufel an die Wand malen.

Bin gespannt was dabei raus kommt und freue mich auf Antwort.

Viele Grüße
Christian

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 20:12
von Bergvarimot
Servus, jetzt hab ich mehr Zeit gestern war de Akku leer.
Fehler gefunden die neue Kopfdichtung ist durch gebrannt.
Jetzt mal ne neue bestellen.
Bilder folgen die Tage mal von dem Motor.
Ganz technisch unbegabt bin ich nicht wollte eigentlich darauf hinaus, ob es da Schwachpunkte gibt die bekannt sind aber das hat sich jetzt ja erübrigt.

Lg Leon

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 21:15
von Celler17
Hallo Leon, :P

es gibt tatsächlich eine Sache, von der ich nun schon öfter gehört habe bei solchen Verdampfer Motoren :idea:
Manchmal tritt Wasser in das Kurbelgehäuse ein, was oftmals an dem Dichtring zwischen Motorblock und Zylinderrohr liegt :idea:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 22:07
von Bergvarimot
Das ist mir bewusst. Dazu muss er erst mal gescheit laufen die Kopfdichtung war nach 2 Minuten betrieb durch.

Hat jemand nochmal die genauen Anzugswerte der kopfschrauben?
Hab was von 20 Newton und 3x 30grad im Kopf.

Lg Leon

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 23:03
von Celler17
Hallo Leon, :P

ein genaues Drehmoment ist mir nicht bekannt... In der Anleitung steht lediglich, dass man die Muttern gleichmäßig über Kreuz kräftig anziehen soll :idea:
Das heiß quasi einfach ordentlich fest machen würde ich mal sagen... So habe ich es bis jetzt auch immer gemacht und noch keine Probleme gehabt :idea:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 09:57
von Bergvarimot
Okay hat jemand evtl noch nen tip wo ich eine gute kopfdichtung her bekomme ?
Mit freundlichen Grüßen

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Do 20. Feb 2020, 12:54
von MotorenMatze
Hallo,
Ich habe noch neue Originale Deutz Kopfdichtungen für den. MAH 916 aus Lagerbestand. Die guten Kupferummantelten Dichtungen.

Wenn Interesse besteht sende mir eine PN
Gruß Mathias

Re: Deutz MAH 916

Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 20:51
von Bergvarimot
MotorenMatze hat geschrieben: Do 20. Feb 2020, 12:54 Hallo,
Ich habe noch neue Originale Deutz Kopfdichtungen für den. MAH 916 aus Lagerbestand. Die guten Kupferummantelten Dichtungen.

Wenn Interesse besteht sende mir eine PN
Gruß Mathias
Hab dir ne PN geschickt.

Hab mit dem Verkäufer der neuen Dichtung Kontakt aufgenommen ich werde ihm jetzt die „neue“ ( kaputte) und die alte originale zusenden dann muss er sich das ansehen.
Meiner Meinung nach war’s da falsche Material, Dichtmaterieal mit Stahleinlage ( wurde mir als Auspuffdichtung beim Lama Verkauft) ohne Ring um den Brennraum oder ähnliches. Habe diese Art Dichtung schonmal bei ihnen Benziner von einem Einachser verbaut da funktioniert das ganze unter Umständen wobei ich noch kein Langzeitergebnis liefern kann.
Aber für Diesel Motoren meiner Meinung nach ungeeignet in Betracht auf Kopressions-, Verbrennungsdruck und den dort entstehenden Temperaturen.

Mich würde mal interessieren ob da andere schon Erfahrungen im Positiven wie im Negativen damit gemacht haben?

Lg Leon