Seite 1 von 1
Anlasser für DEUTZ MAH914
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 17:35
von UuUNIMOG
Liebe Standmotorenfreunde,
mit der guten alten Kurbel oder dem Hinterrad meines Mororrollers geht es ja ganz gut. Aber welche Anlasser kommen noch in Frage?
1. Als technischer Leckerbissen ... ?
2. Als automatische Lösung im Zusammenhang mit einem Blockheizkraftwerk?
Theoretisch kann man sich da austoben. Aber mich interessieren besonders die schon realisierten Konstruktionen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Re: Anlasser für DEUTZ MAH914
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 07:29
von jaki
bei einem Sammler, der einen Warchalowski-Petrol Motor hat ist ein Dynostarter verbaut.
Dynostarter ist ein Startermotor und eine Lichtmaschine in einem. D
er läuft permanent mit einem Keilriemen auf der großen Schwungmasse (nicht auf einer Riemenscheibe) mit.
untem im Fahrgestell ist dann noch eine Gelbatterie und ein spezieller Regler verbaut.
Ist aber eine zihmlich kostspielige angelegenheit.
Mfg. Jakob
Re: Anlasser für DEUTZ MAH914
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:34
von UuUNIMOG
Danke Jakob,
immerhin schon mal eine realisierte Idee, über die ich vorher noch nicht nachgedacht hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Re: Anlasser für DEUTZ MAH914
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 11:17
von Joschie
Hallo Christoph,
im BHKW Betrieb würde es sich anbieten den Motor über den Generator zu starten da dann auch automatisch eine Syncronisation stattfindet.
Gruß
Josef
Re: Anlasser für DEUTZ MAH914
Verfasst: Di 25. Jan 2011, 17:55
von Oldtimeroskar
Hallo, ich habe an 2 meiner Deutzmotoren 220 Volt Gleichstromgeneratoren dran und diese Generatoren sind durch ihre Größe in der Lage die Motoren mit einer Batteriespannung von 36 Volt zu starten.Auf Treffen ist das immer ganz interessant weil es doch viele Leute nicht verstehen.
Gruß Stefan