Seite 1 von 2
Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 15:28
von porsche17
Hallo Motorengemeinde
Ich habe seit paar Jahren einen Lorenz Motor, und hab eigendlich noch nicht viel drann gemacht
In letzter Zeit macht er bisschen so Geräusche, als ob das Pleul Luft hat und schlägt ( dachte beim Kolbenbolzen)
Hab mal den Kolben ausgebaut um nachzuschauen, weil er auch unsauber verbrennt und dementsprechend raucht
Jetzt hat das Teil echt unsaubere Macken und einen Riss...wo diese Macken herkommen...keine Ahnung
Meine Frage: gibt es für solche Motoren eigendlich noch Ersatzteile ?...bzw. passt da ein Universal Kolben ?
Oder besser wieder zusammen schrauben und so laufen lassen...solange es noch geht ?
Viele Grüße Stefan
Ps . wollte eigendlich den Kolbenbolzen ausbauen, aber der bewegt sich keinen mm

Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 15:35
von porsche17
so sieht er aus

Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 21:45
von countryman
Ein schöner Motor mit einer originellen Ventilsteuerung - wie funktioniert die genau???
Der Kolben sieht ja aus als hätte jemand eine Flex daran ausprobiert

, am bedenklichsten ist wohl dieser Lägsriss oder her -schnitt.
"Universal" gibt es eigentlich nicht, aber wenn du die Maße angibst hat vielleicht jemand eine Idee ob etwas passend gemacht werden könnte. Eine Nachfertigung wäre auch möglich, Preis?
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 12:21
von holm
Der von den Ringnuten längs durchs Kolbenhemd gehende Spalt ist IMHO Absicht, ich habe in der Vergangenheit Sowas schon gesehen. Was die Herumschleiferei auf der gegenüberliegenden Seite soll kann ich allerdings nicht nachvollziehen, das sieht nach verdienter Ohrfeige aus.
Gruß,
Holm
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 13:19
von porsche17
countryman hat geschrieben: ↑Sa 18. Apr 2020, 21:45
Ein schöner Motor mit einer originellen Ventilsteuerung - wie funktioniert die genau???
Der Kolben sieht ja aus als hätte jemand eine Flex daran ausprobiert

, am bedenklichsten ist wohl dieser Lägsriss oder her -schnitt.
"Universal" gibt es eigentlich nicht, aber wenn du die Maße angibst hat vielleicht jemand eine Idee ob etwas passend gemacht werden könnte. Eine Nachfertigung wäre auch möglich, Preis?
Der Kolben ist 99,7 mm im Durchmesser, 125mm lang ,mitte Kolbenbolzen von unten 60mm und 25 mm Bolzendurchmesser
so lief er vor paar Jahren ^^
https://www.youtube.com/watch?v=caz2ApHensU
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 19:59
von deutz93
Hallo
Ein Traktor oder LKW oder Schiffs Motor Kolben könnte passen am besten mal bei einer Motorentechnik Firma nachfragen oder direkt bei einem Kolben hersteller nachfragen.
Mfg. Max
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 20:02
von deutz93
Hallo
Nur bei einem neuen Großserien Kolben könnte es ein Problem geben weil der Kolbenbolzen relativ klein ist im Durchmesser.
Mfg. Max
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 20:07
von sondie
Hallo,
ich empfehle die Kontaktaufnahme mit Fa. Graf Motoren und Motorenteile in Müllheim;
Kontakt im Internet.
Grüße,
Werner
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: So 19. Apr 2020, 20:26
von Standuhr
Solche Graugußkolben gibt es noch als Rohlinge in verschiedenen Abmessungen zu kaufen. Am besten mal beim Motoreninstandsetzer des Vertrauens fragen, sind aber nicht ganz billig!
Warum willst du den Kolben überhaupt tauschen?Wenn die die Kolbenbüchse noch halbwegs rund und riefenfrei ist,Kolbenspiel noch paßt mußt du ihn doch nicht austauschen!? Neue Kolbenringe wirken oft Wunder! Die "Schleifer" an dem alten Kolben fällt bei so einem langsam laufenden Kolben nicht ins Gewicht!
Hier noch eine Adresse:
https://wahl-spezialkolben.de/
Gruß Klaus
Re: Kolben für einen Lorenz Motor
Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 09:59
von porsche17
Danke für die infos
Ich hab ihn eigendlich ausgebaut weil ich so ein klopfen gehört hab...mir kommt es so vor das der Kolbenbolzen auf dem Pleul bisschen spiel hat. Wollte den Bolzen ausdreiben aber der bewegt sich keinen mm, hab auch schon mit Wärme probiert
Das mit den neuen Kolbenringen...bin mir da unsicher
Hab mal bei meinem Deutz Mah 711 neue Ringe drauf gemacht, danach ging nix mehr...keine Kompresion, musste die alten wieder drauf machen
Muss halt ma schauen...der Motor raucht schon kräftig, und stinkt nach unverbrannten Benzin...kann natürlich vieles sein
Ich hab mal bei den Kolben Firmen nachgefragt, werde berichten
