Seite 1 von 1

Farymann Diesel 41E430

Verfasst: So 26. Apr 2020, 17:55
von MeierService
Servus in die Runde,

Ich bin am verzweifeln :o .
Und zwar geht es um folgendes.

Ich bin stolzer Besitzer einer Delmag SV 6012 Rüttelplatte mit einem Farymann Diesel 41E430 (liegender Zylinder, Luftgekühlt) Motor.
Als ich diese Waffe vor knapp 2 Jahren gekauft hatte sprang sie an wie eine 1. Mittlerweile ist eine 6 aus 49 wahrscheinlicher, als das ich den Motor an bringe. :oops:
Ich bin nicht vom Fach aber was Technik betrifft habe ich definitiv keine 2 Linken Hände. :lol:

Diesel kommt an der Düse an (erstes Problem: ich kämpfe seit 2 Tagen an der besagten Düse und bringe sie nicht raus).
Die Kompression ist in Ordnung würde ich behaupten.
Dekompresionsrad arbeitet auch.
Meine Vermutung liegt also bei der Düse oder der Pumpe.
Im Netz finde ich keine Repanleitung geschweige denn eine Ersatzteilliste aus der ich die genauere Zusammensetzung entnehmen könnte.

Ich bin über jede Hilfe dankbar.



Auf dem Typenschild kann ich folgendes entnehmen:

MODEL: 41E430
TYP: 1169
TRIM: C3
S/N: 920701

Mit freundlichen Grüßen Lukas.

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: So 26. Apr 2020, 18:29
von meisteradam
Hallo Lukas :P

Herzlich willkommen hier im Motorenforum.
Unser Farymannspezialist ist gerade noch auf der Autobahn unterwegs.
Er wird dir bestimmt helfen können.
Warte mal bis morgen ab.

MfG ;)

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: So 26. Apr 2020, 18:54
von MeierService
Besten Dank. Ist das der besagte 'der farymann' :?:

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 00:19
von MeierService
Guten Morgen/Gute Nacht,

Es gibt noch ein kleines Update:
Die Einspritzdüse ist draußen 8-) .
Hab den Kopf mit dem Schneitbrenner erhitzt und die Düse mit Stickstoff vereist.
Die Düse und ihr Sitz waren komplett verdreckt. Düse wird morgen im Ultraschallbad beim freundlichen gereinigt.
Ich vermute aber, dass es damit noch nicht getan ist.

See you tomorrow.
Mfg Lukas

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 12:02
von arturwernz
hallo
diese farymann Spezialisten würde ich gerne kannenlernen weil ich weiß von diesem Motor haben die leute keine Ahnung.
ich bin neugierig was der mann der auf der Autobahn ist für Auskunft gibt.die unterlagen von diesem Motor habe ich in
der Schublade.wenn du willst kann ich sie dir kopieren
mfg Artur wernz

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 14:45
von DonLorenzo
Ich lese hier ja nur sporadisch mit, hab aber trotzdem mal 'ne Frage: ist das hier so üblich, pauschal zu behaupten daß alle anderen (Zitat: "die Leute") nichts von der Materie verstehen :?:
Ich meine, dann müßte ich ja mal überlegen ob ich mich da irgendwie anpasse... oder so... :roll:

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 13:50
von jomixl
Hallo Zusammen,
ich bin seit kurzer Zeit im Besitz einer Rammax Rüttelwalze.
Darin ist scheinbar ein Farymann 41E? vervbaut. Leider fehlt das Typenschild.
Da ich von dem Motor keine Ahnung habe suche ich auf diesem Weg alle verfügbaren Infos wie Handbuch etc.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich wo ich sowas finden kann.
Gruß jomixl

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 19:23
von arturwernz
hallo
ist der farymann Spezialist immer immer noch auf der Autobahn?
ich weis ja nicht wo du wohnst,aber wenn ich den Motor vor mir habe
bin ich in der lage den Motor zu laufen zu bringen
mfg Artur
ich habe dir schon einmal geschrieben.

Re: Farymann Diesel 41E430

Verfasst: Di 30. Jun 2020, 08:48
von jomixl
Hallo,
kann mir jemand sagen ob dieser Motor einen Dekompressions-Mechanismus zum Starten hat und wie dieser funktionieren sollte?. Hab leider im Netz nichts darüber gefunden. Der Motor ist in einer Rammax 140? und ich denke vom Typ ein 36E oder 41E.

Danke
Gruß jomixl