Seite 1 von 3
Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 21:36
von Hartwig
Hallo,
ich habe diesen kleinen Güldnermotor erstanden. Er läuft an, geht aber wieder aus, ich muß die Dieselzuführung checken. Könnt ihr mir vlt. sagen wo ich zu diesem Motor Infos/Handbücher o.ä. bekomme?
Danke+Gruß Hartwig

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 22:12
von Celler17
Hallo Hartwig,
Da hast du einen Güldner GW 8
Anbei ein Typenschild in etwas anderer Ausführung
Wenn dich das Baujahr interessiert, könntest du einmal auf der Einspritzpumpe nach einem eingeschlagenen Baujahr suchen, wie hier auf dem Bild zu sehen

Damit lässt sich ungefähr abschätzen, von wann der Motor ist
Eine Anleitung findest du im Internet ohne probleme, wenn du einmal nach "Güldner GW Bedienungsanleitung" suchst
Die frage ist natürlich, was genau für Infos du suchst
Ich hoffe, dass der Motor bald wieder ordentlich läuft
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 22:46
von Hartwig
Danke Marcel. Mit derm Typ kann ich nun auf die Suche gehen.
Am Motor ist ziemlich viel "geflickt", das möchte ich alles i.O. bringen. Ich werde die Tage noch Bilder einstellen. Danke nochmals.
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 22:51
von Hartwig
Was ich suche sind allerlei technische Einstelldaten. Wie wird der Förderbeginn eingestellt? Ventilspiel?
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 07:21
von motorenbau
Hallo
Eine Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für die Güldner GW-Baureihe kann ich Dir als Nachdruck für 15,80 € plus Porto (1,55 €) anbieten. Es handelt sich um die Drucksache Nr. 236 mit 72 Seiten. Es ist ein DIN A5 Heftchen mit Klammerbindung im Kartoneinband. es wurde aufwändig nachbearbeitet, damit es hübsch aussieht und gut lesbar ist.
Schreib mir bei Interesse eine PN.
Gruß
Christian Schupp
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 19:15
von Celler17
Hallo Hartwig,
ich habe eben einmal in meiner Anleitung geblättert
Der Förderbeginn lässt sich meiner Meinung nach nicht wirklich verstellen... Die Pumpe wird über die Nockenwelle angetrieben, welche quer im Motor verbaut ist, quasi wie die Kurbelwelle. Diese wird auch über die Kurbelwelle über ein Zahnrad angetrieben.
Da der nocken, welcher die Pumpe betätigt fest mit der Nockenwelle verbunden ist könnte man meines Erachtens nach nur die komplette Nockenwelle verdrehen, was jedoch auch die Steuerzeiten der Ventile beeinflusst.
Da ich die Nockenwelle jedoch selbst noch nicht ausgebaut habe, kann ich nicht sagen ob das stimmt
Jedoch ist auch in der Bedienungsanleitung nichts darüber zu finden
Anbei ein Bild wo man links erkennen kann wie die Pumpe über die Nockenwelle angesteuert wird.
Eventuell hat jemand schon mehr Erfahrungen bei den GW Motoren in sachen Nockenwelle und kann dir hier noch einmal genauer weiterhelfen
Zum Thema Ventielspiel gilt für den GW 8 1,0 - 1,2mm
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 21:26
von Hartwig
danke, ich vermute daß der FB durch unterlegen der Pumpe eingestellt wird.
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 22:28
von Celler17
Hallo Hartwig,
das hatte ich auch schon im Sinn...
Ich werde morgen mal an meinen Güldnern schauen und berichten
Mir sind bis jetzt nämlich noch keine Unterlagen an den Pumpen aufgefallen. In der ETL habe ich auch noch nichts gefunden.
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 12:48
von Celler17
Hallo Hartwig,
tut mir leid, dass ich mich noch nicht gemeldet habe...
Ich werde wenn ich es schaffe heute einmal nach den Pumpen schauen... bei einem Motor auch ein GW 8 kann ich zu 100% sagen, dass keine Unterlage hinter der Pumpe verbaut ist
Wieso möchtest du eigentlich den Förderbeginn einstellen? Hast du schon einmal geprüft, ob dieser nicht vielleicht sogar schon passt
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 13:31
von Hartwig
ich möchte ihn nur prüfen.