Seite 1 von 1

Stromgenerator

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 15:38
von DerFarymann
Hallo
Ich habe vor kurzem einen Stromgenerator der Marke Eismann Type GG3/220 S1E
Erworben.
Leider hat der Vorbesitzer die Anschlusskabel entfernt.
Kennt sich jemand mit solchen Generatoren aus und kann mir sagen wie das angeschlossen wird!
Schon Mal vielen Dank
Gruß
Lothar
IMG_20200704_141045.jpg

Re: Stromgenerator

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 16:35
von Standuhr
Hallo Lothar,
habe heute Mittag auch ein kleines Nebenprojekt neben den Nebenprojekten angefangen :oops: :roll: ; ein Farymann LE mit einem Eisemann Wechselstromgenerator aus einem defekten Zweitaktaggregat!

Hast du noch mehr Fotos und Info? Fotos vom Klemmbrett! Ist es ein Wechselstromgenerator? Auf dem Typenschild ist keine Frequenz angegeben!?

Gruß Klaus

Re: Stromgenerator

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 16:36
von schmierlappe
Hallo, nach dem Typenschild ist es ein Gleichstromgenerator.
Die sind normalerweise in Nebenschluss geschaltet.(Feldwicklung parallel zum Anker)
gsg_ns.gif
gsg_ns.gif (4.03 KiB) 1683 mal betrachtet
Die Spannung wird an den oberen zwei Klemmen abgenommen.
Mit dem Stellwiderstand (falls vorhanden) vor der Feldwicklung kann man die Ausgangsspannung einstellen.
Man kann mit dem Generator Glühlampen, Heizgeräte und auch Elektrowerkzeuge mit Universalmotor betreiben, wenn die keine Elektronik haben.

Re: Stromgenerator

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 17:47
von DerFarymann
Hi
Danke für die Antwort!
Hier noch mehr Bilder.
IMG_20200704_174326.jpg
IMG_20200704_174400.jpg
IMG_20200704_174326.jpg

Re: Stromgenerator

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 17:50
von DerFarymann
Es handelt sich um zwei Stück
Mit Farymann EK Motoren,
Der eine 4,5 PS - 2000 Watt
Der andere 6 PS mit 3000 Watt.

Re: Stromgenerator

Verfasst: Sa 11. Jul 2020, 12:05
von DerFarymann
Hallo
Ich Stelle das noch Mal hoch unter der Hoffnung das sich jemand mit dem Generator auskennt und mir weiterhelfen kann.
Schönes Wochenende.
Gruß Lothar

Re: Stromgenerator

Verfasst: So 12. Jul 2020, 11:21
von Markus Baum
Hallo Lothar,

der Generator scheint so angeschlossen wie "Schmierlappe" bereits oben gezeigt hat.

Bei dir ist ein fester Widerstand zur Regelung verbaut.


Falls Du das Problem noch nicht behoben hast kann ich ja mal bei Dir vorbeischauen und alles durchmessen.

Wenn ca 400V anliegen wie Du bei Facebook gepostet hast scheint diese Regelung/Einstellung am Widerstand fehlerhaft.


Gruß
Markus