Seite 1 von 1
Welches Öl ?
Verfasst: So 14. Nov 2010, 09:05
von meisteradam
Hallo an alle Freund alter Motoren!
Ich habe eine grundsätzliche Frage!
Wenn ich einen Verdampfermotor heimgeholt habe, und sicherheitshalber neues Öl einfüllen möchte, welches sollte oder könnte ich dafür nehmen???
mfg
Re: Welches Öl ?
Verfasst: So 14. Nov 2010, 09:08
von Altermotor
Hallo. Auf alle Fälle ein unlegiertes Einbereichsöl wie SAE30 oder das "dickere" SAE50.

mfg Altermotor
Re: Welches Öl ?
Verfasst: So 14. Nov 2010, 09:57
von spritwichtel
Hallo
wieso darf man kein mehrberechsöl wie 15W40 nehmen.
MFG
Philip
Re: Welches Öl ?
Verfasst: So 14. Nov 2010, 11:27
von MotorenMatze
spritwichtel hat geschrieben:Hallo
wieso darf man kein mehrberechsöl wie 15W40 nehmen.
MFG
Philip
Hallo,
Das Mehrbereichsöl 15W40 ist für Motoren mit Ölfilter entwickelt worden. Es hält den Schmutz usw. in der Schwebe um es in den Filter pumpen zu können somit wird der ganze Schmutz durch die Kurbelwelle und die Lager gepumpt was den Lagern natürlich nicht gut tut.
Das "Schwerere" Öl wie SAE 30 oder SAE 50 ist für Motoren ohne Ölfilter besser geeignet da es für Motoren ohne Filter entwickelt wurde. Hier setzt sich der Deck usw. am boden des Motors ab. (Daher ist der Boden bei den alten Motoren auch immer so verschlammt)
Hier sollte man aber beachten das man den Boden beim wechseln des Öl´s immer sauber spült.
Ich empfehle folgendes: (Ohne Gewähr)
1. Das alte Öl ablassen.
2. Das Kurbelgehäuse vom abgesetzten Schlamm mittels eines Lappen befreien.
3. Heizöl einfüllen
4. Den Motor kurz laufen lassen (20sec.)
5. Das Heizöl ablassen. (Jetzt ist alles gespült und das Kurbelgehäuse sollte wie neu aussehen.)
6. Punkt 5 ggf. wiederholen
7. SAE 30 einfüllen.
Gruß Mathias
Re: Welches Öl ?
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 19:42
von spritwichtel
Hallo
danke für die antwort.
meinst du mit schmutz den ruß z.B oder etwa Späne die leider im öl sind
MFG
Philip