Seite 1 von 3
Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 21:18
von BFuenf
Moin zusammen!
Ich habe mir einen Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel zugelegt.
Ja, er ist nicht ganz komplett. Ja, es wird lange dauern, bis der wieder läuft. Ja, es kostet auch Geld. Geplant ist, dass der Motor in diesem Jahrzent wieder läuft.
In diesem Tagebuch möchte ich quasi die Wiederbelebung dieses Motors dokumentieren und auch das immer verschwiegene Thema Geld beim Namen nennen, denn das ist ja nicht unwichtig.
Der Motor hat mich EUR 350,00 gekostet, der Anhänger EUR 70,00 für zwei Tage und EUR 100,00 für den Diesel vom Zugfahrzeug, alles zusammen ca. 1.000 km an Fahrstrecke.
Der nächste Schritt war die erfolgreiche Suche nach dem "Motorenspezi" hier aus dem Forum, da er selber einen Jastram hat und Zugriff auf das Archiv von Jastram. Nach einer 3/4 Stunde Telefonat war klar, der Mann kann mir helfen.
Da der Motor ca. zwei Jahre draußen stand, hat er entsprechend gelitten. Ich habe ihm erstmal ein Dusche mit Ballistol gegönnt. Jetzt ist erstmal eine Fotodokumentation dran und eine grobe Liste von Teilen, die erneuert oder überholt werden müssen. Die genaue Liste folgt dann bei der Demontage des Motors.
Hier ein paar Fotos.
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 21:32
von BFuenf
Hier noch ein paar Fotos.
B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Di 1. Sep 2020, 21:49
von BFuenf
Fotos zur Bosch Einsprizpumpe.
Wer Infos zu dieser Pumpe hat, bitte melden, danke!
Es handelt sich hierbei nicht um die original Einspritzung, wann diese Bosch Einspritzpumpe nachgerüstet wurde ist auch unklar, dennoch hätte ich gerne Infos zu dieser Pumpe, wahrscheinlich ein Frankreichimport.
B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 18:11
von DEUTZI
Hallo Henrik,
meinst Du so etwas?

- 20200903_170624cutkl.jpg (116.94 KiB) 5077 mal betrachtet

- 20200903_170909cutkl.jpg (125 KiB) 5077 mal betrachtet
Die sind von einem Dreizylinder Hanomag Dieselmotor D21und sind zum Beispiel in einem Hanomag R27 eingebaut.
Hinter der großen Schraubenzieherschraube befindet sich eine Drehzahlkostanthaltung (Fliehgewichte), wenn man bei dem Schlepper z.B. den voll beladenen Frontlader auf heben stellt, würde die Drehzahl runtergehen, dieser Regler hält dann die Drehzahl konstant.
Es gab in diesen Motoren zwei verschiedene Kurbelwellen (Kröpfung unterschiedlich). In diesen Pumpen sind also zwei verschiedene "Kurbelwellen" möglich. Es muss also immer die Kröpfung der Pumpenwelle und die Kröpfung der Kurbelwelle übereinstimmen.
Ist es bekannt, ob der Motor mit dieser Pumpe lief?
*

- 20200903_175312cutkl.jpg (132.11 KiB) 5077 mal betrachtet
Und zum Vergleich: Diese Pumpe ist für den gleichen Motor, der Schlepper hat keine Hydraulik/ keine Drehzahlkostanthaltung.
Viele Grüße von DEUTZi
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 18:17
von DEUTZI
Auf allen Pumpen steht:
IMPORTE D ALLEMAGNE
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 21:59
von BFuenf
DEUTZI hat geschrieben: ↑Do 3. Sep 2020, 18:11
Ist es bekannt, ob der Motor mit dieser Pumpe lief?
Moin Deutzi,
also der Verkäufer des Motors sagte mir, dass sein verstorbener Vater diesen Motor vor ein paar Jahren laufen hatte, er weiß allerdings nicht warum er angefangen hat ihn zu demontieren. Leider ist so der fehlende Zylinder abhanden gekommen, da nach dem Tod des Vaters anscheinend keiner mehr die verstreuten Teile zu den Motoren zuordnen konnte.
Hast Du mehr Infos und Fotos zu der Einspritzpumpe? Oder gar eine auseinandergebaut noch auf dem Tisch liegen?
Gruß B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Do 3. Sep 2020, 22:30
von BFuenf
Hier noch ein paar bessere Aufnahmen zu den Nummern der Einspritzpumpe.
Gruß B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 01:08
von DEUTZI
Hallo B5,
unter:
https://www.google.com/search?q=bosch+e ... TFTewwq_JM
kann man sich div. Bilder ansehen.
Viele Grüße von DEUTZi
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 08:55
von motorenbau
Hallo
Zu Deinen Typenbezeichnungen:
- FP/K... ist die Förderpumpe
- RQUV... ist der Drehzahlregler
- Bei der Einspritzpumpe wird es schwierig, weil die eigentliche Typenbezeichnung so verdengelt ist. Es müsste aber von vorne her "PE 3 B" heißen, die Ziffer danach kann ich nicht erkennen. Vielleicht eine "100"?
- FJ... ist übrigens der Dieselfilter
Gruß
Christian
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 09:02
von motorenbau
Hallo nochmal.
Ich habe übrigens noch ein paar technische Daten gefunden (Stand 1951):
- Leistung: 48 PS bei 1000 U/min
- Bohrung x Hub: 140 x 190 mm
- Hubraum: 8,85 l
- Verbrennungsverfahren: Vorkammer
- Gewicht: 1300 kg
- Länge x Breite x Höhe: 1215 x 730 x 1165 mm
Gruß
Christian