Seite 1 von 1

Wiederbelebung EL 150

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 22:27
von martin151
Moin zusammen,

nach meinem Stamo 50 ist nun ein Barkas EL 150 dazugekommen und soll wiederbelebt werden. Ich habe gemacht, was gemacht werden muss:
- Tank reinigen
- Benzinhahn und Benzinschlauch neu
- Vergaser überholt, (Ultraschallbad usw.)
- Kerze neu, Kerzenstecker neu
- Auspuff gereinigt
- Luftfilter gereinigt
- Zündung NICHT verstellt - Motor hat Zündfunken und Kompression
- neues Benzin, 1:25

Trotzdem springt der Hund nicht an... hat jemand eine Idee, was man noch tun kann? Kann es es sein, dass die Zündung so sehr verstellt ist, dass er gar nicht anspringt? Weiss jemand, welche Funktion der Kugelhahn am Kurbergehäuse hat? Entlüftung? Muss der Hahn beim Starten auf oder zu sein?
Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit diesem motor und hat einen Tipp.
Gruss vom Deich, Martin

Re: Wiederbelebung EL 150

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 20:55
von bastian
Hallo Martin,

ja, der Kugelhahn am Kurbelgehäuse dient zur Entlüftung, bzw. ablassen des überschüssigen Sprits, wenn er abgesoffen ist. Der muss natürlich immer zu sein.
Hat er Kompression? Wie sieht die Zündkerze aus, trocken, nass?

Gruß,
Bastian

Re: Wiederbelebung EL 150

Verfasst: Sa 12. Sep 2020, 22:36
von martin151
Moin Bastian, moin zusammen,
danke für die Erklärung mit dem Kugelhahn.

Die Auflösung war die Zündspule und der Kondensator. Wie oben beschrieben gab es einen Zündfunken, das dieser zu schwach war, war mir nicht klar, vor allem wegen der fehlenden Erfahrungen mit diesem Motor.
Nachdem ich gar nicht mehr weiter wußte, habe ich dann die Zündspule und den Kondensator erneuert, die Zündung gewissenhaft Nau eingestellt, nun habe ich einen wesentlich stärkeren Zündfunken, der Motor springt an und läuft gut.

Gruß Martin