Bedienungsanweisung/Wartungsanweisung EL 150
Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 11:44
Moin zusammen,
Wie die Freaks unter Euch sicher wissen, wurden die Standmotoren EL 150 ab Werk mit einer aufgedruckten Bedienungsanweisung auf der einen Stirnseite und mit einer Wartungsanweisung auf der anderen Stirnseite des Kraftstofftanks ausgeliefert.
Als "kleiner Perfektionist" hätte ich gern beim Restaurieren möglichst Originalität. außerdem ist es so, dass die Generation meiner Kinder auch nicht mehr weiss, wie man einen Zweitakter startet, eine Bedienungsanweisung macht also Sinn.
Ich habe nun viel rumprobiert, mit Siebdruck und sogenanntem Tampondruck, das geht alles nicht oder ist unbezahlbar. Die jetzige Lösung seht Ihr auf den Fotos. Es handelt sich um Aufkleber aus einer wetterfesten Spezialfolie, die sich auf den, leicht nach außen gewölbten Stirnseiten des Kraftstofftanks mit etwas Geschick falten - und knitterfrei aufziehen läßt.
Ich verkaufe das Aufkleberset bei Ebay Kleinanzeigen. Zum Verkauf steht ausschließlich das Aufkleberset, bestehend aus einem Aufkleber Bedienungsanweisung und einem Aufkleber Wartungsanweisung. alle anderen, auf den Fotos zusehenden Teile dienen nur zur Erklärung. Das aufkleben erfordert etwas Geschick, für den Erfolg wird keine Haftung übernommen.
Anleitung zum Aufkleben:
1. Zum Aufkleben sollte die Raumtemperatur nicht unter 15°C sein.
2. die Stirnseiten der tanks von Öl und Fettrückständen befreien, hierfür eignet sich z.B. Waschbenzin oder Bremsenreiniger.
3. Die Klebefläche mit Hilfe von Warmluft leicht erwärmen.
4. Den Aufkleber mittig auf der Wölbung so platzieren, dass er wirklich mittig ist. Hierbei gehört die Bedienungsanweisung auf die Vergaserseite, die Wartungsanweisung auf die Auspuffseite.
5. Aufkleber sorgfältig, von der Mitte aus, mit gleichmäßigem Drucksache außen hin andrücken, ggf. ein sauberes Tuch verwenden.
Gruß vom Deich, Martin
Wie die Freaks unter Euch sicher wissen, wurden die Standmotoren EL 150 ab Werk mit einer aufgedruckten Bedienungsanweisung auf der einen Stirnseite und mit einer Wartungsanweisung auf der anderen Stirnseite des Kraftstofftanks ausgeliefert.
Als "kleiner Perfektionist" hätte ich gern beim Restaurieren möglichst Originalität. außerdem ist es so, dass die Generation meiner Kinder auch nicht mehr weiss, wie man einen Zweitakter startet, eine Bedienungsanweisung macht also Sinn.
Ich habe nun viel rumprobiert, mit Siebdruck und sogenanntem Tampondruck, das geht alles nicht oder ist unbezahlbar. Die jetzige Lösung seht Ihr auf den Fotos. Es handelt sich um Aufkleber aus einer wetterfesten Spezialfolie, die sich auf den, leicht nach außen gewölbten Stirnseiten des Kraftstofftanks mit etwas Geschick falten - und knitterfrei aufziehen läßt.
Ich verkaufe das Aufkleberset bei Ebay Kleinanzeigen. Zum Verkauf steht ausschließlich das Aufkleberset, bestehend aus einem Aufkleber Bedienungsanweisung und einem Aufkleber Wartungsanweisung. alle anderen, auf den Fotos zusehenden Teile dienen nur zur Erklärung. Das aufkleben erfordert etwas Geschick, für den Erfolg wird keine Haftung übernommen.
Anleitung zum Aufkleben:
1. Zum Aufkleben sollte die Raumtemperatur nicht unter 15°C sein.
2. die Stirnseiten der tanks von Öl und Fettrückständen befreien, hierfür eignet sich z.B. Waschbenzin oder Bremsenreiniger.
3. Die Klebefläche mit Hilfe von Warmluft leicht erwärmen.
4. Den Aufkleber mittig auf der Wölbung so platzieren, dass er wirklich mittig ist. Hierbei gehört die Bedienungsanweisung auf die Vergaserseite, die Wartungsanweisung auf die Auspuffseite.
5. Aufkleber sorgfältig, von der Mitte aus, mit gleichmäßigem Drucksache außen hin andrücken, ggf. ein sauberes Tuch verwenden.
Gruß vom Deich, Martin