Kurbelwellenlager DEUTZ MKH 239
Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:03
Hallo zusammen,
ich mache mal ein Fortsetzung von:
viewtopic.php?f=8&t=9052&p=43675&hilit= ... len#p43675
Auf dem ersten Bild ist 10mm links von der roten Linie ein Riss zu sehen, es ist nur ein Detail, die anderen Schäden sieht man ja unter Lecker Lagerschale in dem oben genannten Bericht. Hier ist die ausgeschmolzene Lagerschale zu sehen. Eine Verbindung von WM 80 zu der Tragschale war nicht mehr vorhanden, in der Zwischenschicht befand sich Öl, was man auf der rechten Seite deutlich erkennen kann. Alle 8 Öffnungen sind mit Strahlblenden verschlossen, so ist der Zustand nach dem Strahlen. Die Blenden verschließen auch für den anschließenden Guss die Öffnungen. Hier sieht man im Detail die hintergriffigen Dreharbeiten und Bohrungen, welche der WM 80 Schicht halt geben sollte.
ich mache mal ein Fortsetzung von:
viewtopic.php?f=8&t=9052&p=43675&hilit= ... len#p43675
Auf dem ersten Bild ist 10mm links von der roten Linie ein Riss zu sehen, es ist nur ein Detail, die anderen Schäden sieht man ja unter Lecker Lagerschale in dem oben genannten Bericht. Hier ist die ausgeschmolzene Lagerschale zu sehen. Eine Verbindung von WM 80 zu der Tragschale war nicht mehr vorhanden, in der Zwischenschicht befand sich Öl, was man auf der rechten Seite deutlich erkennen kann. Alle 8 Öffnungen sind mit Strahlblenden verschlossen, so ist der Zustand nach dem Strahlen. Die Blenden verschließen auch für den anschließenden Guss die Öffnungen. Hier sieht man im Detail die hintergriffigen Dreharbeiten und Bohrungen, welche der WM 80 Schicht halt geben sollte.