Seite 1 von 1

Kurbelwellenlager DEUTZ MKH 239

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:03
von DEUTZI
Hallo zusammen,
ich mache mal ein Fortsetzung von:
viewtopic.php?f=8&t=9052&p=43675&hilit= ... len#p43675
alt.jpg
alt.jpg (90.7 KiB) 586 mal betrachtet
Auf dem ersten Bild ist 10mm links von der roten Linie ein Riss zu sehen, es ist nur ein Detail, die anderen Schäden sieht man ja unter Lecker Lagerschale in dem oben genannten Bericht.
ausgeschmolzen.jpg
ausgeschmolzen.jpg (76.04 KiB) 586 mal betrachtet
Hier ist die ausgeschmolzene Lagerschale zu sehen. Eine Verbindung von WM 80 zu der Tragschale war nicht mehr vorhanden, in der Zwischenschicht befand sich Öl, was man auf der rechten Seite deutlich erkennen kann.
Oberteil gestrahlt.jpg
Oberteil gestrahlt.jpg (63.08 KiB) 586 mal betrachtet
Unterteil gestrahlt.jpg
Unterteil gestrahlt.jpg (54.2 KiB) 586 mal betrachtet
Alle 8 Öffnungen sind mit Strahlblenden verschlossen, so ist der Zustand nach dem Strahlen. Die Blenden verschließen auch für den anschließenden Guss die Öffnungen.
Detail gestrahlt.jpg
Detail gestrahlt.jpg (52.38 KiB) 586 mal betrachtet
Hier sieht man im Detail die hintergriffigen Dreharbeiten und Bohrungen, welche der WM 80 Schicht halt geben sollte.

Re: Kurbelwellenlager DEUTZ MKH 239

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 22:09
von DEUTZI
Fortsetzung:
Gussform.jpg
Gussform.jpg (100.74 KiB) 583 mal betrachtet
Da WM 80 keine Verbindung mit Alu eingeht, ist die Gussform aus Alu. Der Einguss befindet sich in der oberen Platte und ist gleichzeitig Speiser.
neu augegossen.jpg
neu augegossen.jpg (50.5 KiB) 583 mal betrachtet
Die neu ausgegossenen Lagerschalen.
Nacharbeit.jpg
Nacharbeit.jpg (61.95 KiB) 583 mal betrachtet
Das Schauloch schon mal nachgebohrt.
Es wird noch ein Weilchen dauern, bis es weitergeht.
Viele Grüße von DEUTZi