DKW EL 203 Maschinensatz
Verfasst: Fr 13. Nov 2020, 07:36
Moin moin,
hier nun die Vorstellung meines Stromerzeugers.
Er ist Baujahr 42 hat einen DKW EL 203 mit Magnetzünder verbaut.
Laut Vorbesitzer, war das Aggregat die letzten 4-5 Jahrzehnte eingelagert.
Das passt auch gut zum Zustand aller möglichen Bauteile. Der Vergaser war tiptop in Ordnung. Alles gängig, kaum Rost.
Wie auf den Bilder zusehen, wurde das Aggregat über gepinselt. Aber an verschiedenen Stellen (Abplatzungen) kann man anhand der Farbschichten die Geschichte und Herkunft gut erkennen.
Im Gesamten ist er bis auf die fehlende Werkzeugschublade in meinen Augen original.
Zur Zeit kämpfe ich noch mit dem Zündmagneten. am Anfang funkte er noch etwas, zum teil auch mit kräftigem blauen Funken, aber dann war Ruhe. Möglicherweise hab ich dem Unterbrecher einen verpasst, als ich die Kontakt mit der Feile bearbeitet habe. (steinigt mich ruhig
)
Ich habe jetzt erstmal einen neuen bestellt. Mal sehen was dann geht....
Ich halte euch auf dem laufenden.....
Grüße
hier nun die Vorstellung meines Stromerzeugers.
Er ist Baujahr 42 hat einen DKW EL 203 mit Magnetzünder verbaut.
Laut Vorbesitzer, war das Aggregat die letzten 4-5 Jahrzehnte eingelagert.
Das passt auch gut zum Zustand aller möglichen Bauteile. Der Vergaser war tiptop in Ordnung. Alles gängig, kaum Rost.
Wie auf den Bilder zusehen, wurde das Aggregat über gepinselt. Aber an verschiedenen Stellen (Abplatzungen) kann man anhand der Farbschichten die Geschichte und Herkunft gut erkennen.
Im Gesamten ist er bis auf die fehlende Werkzeugschublade in meinen Augen original.
Zur Zeit kämpfe ich noch mit dem Zündmagneten. am Anfang funkte er noch etwas, zum teil auch mit kräftigem blauen Funken, aber dann war Ruhe. Möglicherweise hab ich dem Unterbrecher einen verpasst, als ich die Kontakt mit der Feile bearbeitet habe. (steinigt mich ruhig

Ich habe jetzt erstmal einen neuen bestellt. Mal sehen was dann geht....
Ich halte euch auf dem laufenden.....
Grüße