Seite 1 von 1
Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 03:54
von meisteradam
Hallo
Momentan recherchiere ich zum Thema
Gegenkolbenmotor.
Im Sass wird über den ältesten Gegekolbenmotor (1877) der Hannoverschen Maschinenbau AG, System Kindermann berichtet.
Leider ist nur eine unvollständige Schnittzeichnung dabei.
Hat oder weiß jemand von euch wo es mehr an Informationen und Abbildungen zu finden gibt
Über weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar
MfG

Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 07:17
von motorenbau
Hallo
In den zeitgenössischen Büchern findest Du nichts?
Ich kann auf die Schnelle nur das hier bieten:
Neuere Gaskraftmaschinen mit mehreren Kolben in demselben Cylinder
Ueber Neuerungen an Gasmaschinen.
Gruß
Christian
Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 17:07
von Standuhr
Ich weiß jetzt nicht genau wie das Schnittbild im Sass aus schaut,aber im Buch:Junkers – Stationärmotoren, Fahrzeugantriebe und Schiffsmaschinen ist ,wenn ich mich richtig erinnere,eine Zweiseitenansicht der Patentschrift abgebildet!
https://www.schwungrad-versand.de/buech ... smaschinen
Ich habe diese eingescannt. Ich kann mal nachschauen ,mußt dich aber noch bis Ende nächster Woche gedulden da ich momentan beruflich noch im Ausland bin!!!
Gruß Klaus
Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 15:19
von meisteradam
Hallo Klaus
Danke für den Tip.
Habe das Buch sogar im Regal stehen und es ist wesentlich mehr drin als im Sass.
Jetzt kann ich mir den Motor vorstellen.
MfG

Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 16:08
von SwissEngines
Hallo Thomas,
kannst du bitte für diejenigen unter uns die das Buch nicht haben ein Bild und die Beschreibung des Motors einstellen? Das wäre super. Danke!
MfG. Daniel
Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: So 29. Nov 2020, 07:35
von meisteradam
Hallo Daniel
Das Buch hat Copyright
Ist aber nicht so teuer.
MfG

Re: Kindermann Gegenkolbenmotor
Verfasst: So 29. Nov 2020, 08:28
von Standuhr
Hier zmindest ein Auszug aus Sass S. 127-128! Ich habe im Netz darüber auch schon einiges recherchiert,leider Fehlanzeige!!
https://books.google.be/books?id=Aw-zBg ... 22&f=false
Den einzigen guten Schnitt fand ich nur in der ersten genannten Quelle.
Gruß Klaus