Seite 1 von 1

Sendling DM 15

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 15:41
von DieselPaul
Hallo zusammen!

Ich habe neulich einen Sendling DM 15 gekauft und möchte ihn wieder zum Leben erwecken.
Ich bin zwar Landmaschinenmechaniker, aber da ich mit diesen Motoren weder Erfahrung habe,
noch ein passendes Handbuch erstehen konnte, hätte ich da ein paar Fragen.

Muss es unbedingt SAE 30 Öl sein oder kann ich für den geringen Einsatzumfang auch 15W40 benutzen?
Wie viel Ventilspiel und Düsendruck soll der Motor haben?
Gibt es beim Zündfix etwas zu beachten außer den Durchmesser?
Gibt es sonst irgendwelche Besonderheiten die man beachten muss?

Ich wollte den Motor, wenn er dann läuft, auf einen Pritschenwagen setzen, mit einer Steinschrotmühle die noch vorhanden ist. Eventuell stelle ich dann noch einen Stromgenerator dazu.Zusammen mit meinem IHC 453 gäbe das ein tolles Gespann wie ich finde.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß

Re: Sendling DM 15

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 22:06
von Motorenspezi
Moin,

Zu deinen Fragen kann ich folgendes schreiben, ich kann nur empfehlen mit dem sae 30 Öl zu arbeiten. Dieses Öl gibt es ohne Probleme zu kaufen. 15w40 ist nicht geeignet.

Die Einspritzdüse müsste so um die 120 -130 atü haben, steht aber wenn alles passt auch auf der Düse drauf. Ventilspiel 0,15 für beide geht immer, Feinabstimmung kann man eventuell noch vornehmen wenn notwendig.

Die Lunten sollten nicht zu lose im Halter sitzen, da sie sonst beim Anlaufen rausrutschen und sich gern zwischen das Auslassventil setzen und dir erstmal die Kompression klauen.


Ja auf was sollte man noch so achten, er sollte natürlich gute Kompression haben, sonst zündet er die Lunte nicht, wenn er schon lange gestanden hat, kann man die Lunte auch mal anstecken und dann einschrauben, dann zügig starten, sonst ist die Lunte verbrannt.
Natürlich alle notwendigen Schmierstellen mit Öl versorgen, für die Ventile sind kleine Bohrungen an den Schäften fürs Öl.

Ja ansonsten, viel Glück

Grüße aus dem Norden Motorenspezi

Re: Sendling DM 15

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 22:30
von DieselPaul
Guten Abend,
Danke für die Tipps. Ja dann werde ich wohl mal Öl und Lunten besorgen, alles vorbereiten und es versuchen.

Gruß

Re: Sendling DM 15

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:48
von motorenbau
Hallo

Zum Sendling DM15 kann ich Dir folgende Einstellwerte sagen:
  • Ventilspiel: 0,2 mm kalt
  • Abspritzdruck: 115 atü
Ich kann Dir außerdem den Nachdruck einer Bedienungsanleitung, Montageanleitung und Ersatzteilliste für 9,60€ plus Porto anbieten.

Wegen Deiner Schrotmühle: Da musst Du evtl. mit verschiedenen Riemenscheiben-Durchmessern experimentieren, weil sich bei diesem Motor die Drehzahl nur in einem recht engen Bereich verstellen lässt, es sei denn, Du hast einen "Handgashebel" montiert.

Gruß
Christian

Re: Sendling DM 15

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 16:52
von Maschinenhaus
Technische Daten Sendling DM15

Bohrrung 118mm
Hub 165mm
Abstand v.Zyl.-Kopf 1,5mm
Verd.-Verhältnis 18,5
Hubvol. Liter 1,805
Leistung PS 15
U/min 600 1200
Steuerzeiten E.ö.°vOT 10 E.s.°nUT 30
A.ö.°vUT 30 A.s.°nOT 10
Ventilspiel mm 0,2-K
Motorgewicht KG 365
Ölinhalt 2,6 Liter
Einspritzpumpe Bosch PF 1 B 80 CS 1113 ## ab Herbst 1956 PF 1 A 80 BS 20
Förderbeginn °vOT 11 mm vOT 1,86 am Kolbenweg gemessen
Einspritzdüse Bosch DN 15 S 2 Druck atü 115
Schwungrad 600 mm
Quelle: Reichelt

Gruß Maschinenhaus