MAG-Schweißen Drahtvorschub
Verfasst: Do 4. Mär 2021, 14:18
Moin, eine Frage an diejenigen, die sich auch mit der Theorie des Mag-Verfahrens auskennen.
Vorab mein problem:
Ich besitze aus einem Konkurs ein Gerät Kempomat 250, das auf externen Drahtvorschub von Dinse umgerüstet wurde.
Es gibt keine Kopplung zwischen eingestellter Leerlaufspannung und eingestellter Vorschubgeschwindigkeit.
Die Vorschubgeschwindigkeit habe ich an drei verschiedenen Stellungen der Einstelleinrichtung gemessen. Im Diagramm gibt das eine Gerade. Die echte Vorschubgeschwindigkeit ist halb so groß wie die Angabe auf dem Einstellknopf.
Weiterhin habe ich im Internet nach Daten zu Schweißstrom und Drahtvorschub gesucht, bin aber außer einer Grafik zu Kurzlichtbogen, Langlichtbogen und Sprühlichtbogen nicht so richtig fündig geworden.
Aus der Grafik habe ich entnommen, dass 5 m/min und 20 Volt zusammenpassen können.
Damit arbeitet das Gerät auch mit kleinem Lichtbogen.
Mein Gerät hat 4 Schaltstufen zwischen 16,7 V und 32,5 V. Jede Schaltstufe ist in weitere 4 Stufen zu unterteilen.
Frage: Kann mir jemand sagen obb es zu jeder Schaltstufe eine passende Vorschubgeschwindigkeit gibt und wie ich die finden kann?
Bei Kemppi bin ich vor die wand gelaufen - das gerät sei 25 jahre alt und man wüsste nicht, was damit gemacht wurde...
Vorab mein problem:
Ich besitze aus einem Konkurs ein Gerät Kempomat 250, das auf externen Drahtvorschub von Dinse umgerüstet wurde.
Es gibt keine Kopplung zwischen eingestellter Leerlaufspannung und eingestellter Vorschubgeschwindigkeit.
Die Vorschubgeschwindigkeit habe ich an drei verschiedenen Stellungen der Einstelleinrichtung gemessen. Im Diagramm gibt das eine Gerade. Die echte Vorschubgeschwindigkeit ist halb so groß wie die Angabe auf dem Einstellknopf.
Weiterhin habe ich im Internet nach Daten zu Schweißstrom und Drahtvorschub gesucht, bin aber außer einer Grafik zu Kurzlichtbogen, Langlichtbogen und Sprühlichtbogen nicht so richtig fündig geworden.
Aus der Grafik habe ich entnommen, dass 5 m/min und 20 Volt zusammenpassen können.
Damit arbeitet das Gerät auch mit kleinem Lichtbogen.
Mein Gerät hat 4 Schaltstufen zwischen 16,7 V und 32,5 V. Jede Schaltstufe ist in weitere 4 Stufen zu unterteilen.
Frage: Kann mir jemand sagen obb es zu jeder Schaltstufe eine passende Vorschubgeschwindigkeit gibt und wie ich die finden kann?
Bei Kemppi bin ich vor die wand gelaufen - das gerät sei 25 jahre alt und man wüsste nicht, was damit gemacht wurde...