Seite 1 von 1

Generator aufmagnetisieren mit Neodym-Magneten ?

Verfasst: So 16. Mai 2021, 11:30
von ackerschiene
Hallo zusammen
Frage an die Elektro-Spezis unter euch:
Frühjahrs-Probelauf an meinem BMW-Aggregat der 60er Jahre von der Bundeswehr.
Kurbelstart wie immer vorsichtig und mit Affengriff (es schlägt bei zu wenig Vorsicht gerne mal zurück, immer nur einen Kompressions-OT weit kurbeln !), Startverhalten wie immer zuverlässig, wenn man weiß, wie es das gerne hat.
Aber wieder mal keine Stromerzeugung. Ich weiß mittlerweile, wie man mit ein paar Handgriffen das Ding wieder aufmagnetisiert.
Mir fiel dann aber ein, dass es doch -theoretisch - möglich sein könnte, das Aggregat auch einfach nur laufen zu lassen und außen an den Generator so einen modernen starken Magneten zu halten, kann das auch ausreichend sein, um innendrin eine ausreichende Erregerspannung zu bilden, oder ist das Quatsch aus völlig offensichtlichen Gründen, die nur mir nicht bekannt sind ?
Ich habe noch keinen solchen Magneten und möchte das Aggregat auch nicht beschädigen.
Danke und Gruß,
Uwe

Re: Generator aufmagnetisieren mit Neodym-Magneten ?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 08:54
von schmierlappe
Hallo, die Idee mit dem Magnet ist schon gut...
Aber es wird nicht funktionieren, die Feldlienien werden vom Generatorgehäuse kurzgeschlossen und kommen nicht bis zum Läufer durch.
Bei den Außenpolmaschinen müsste der Magnet einfach innen ins Gehäuse gepappt werden.
Die China Generatore haben irgendwo einen kleinen Magnet auf den Läufer geklebt.
Das reicht zum Anfahren.

Re: Generator aufmagnetisieren mit Neodym-Magneten ?

Verfasst: Fr 21. Mai 2021, 17:03
von ackerschiene
Danke dir, das hilft mir weiter.
Dann kommt halt ein Doppel-Tastschalter zum Einsatz, mit dem ich über die externe Batterie schnell mal die richtigen Anschlüsse bestromen kann.
Gruß, Uwe