Seite 1 von 2
Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 06:46
von antus18
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum.
Habe einen alten Farymann Motor.
Kann mir jemand zur Motorenentlüftung weiterhelfen?
Sind da alle Teile verbaut, welche benötigt werden, oder fehlt da eine Membrane oder so etwas?
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 07:08
von antus18
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 07:47
von motorenbau
Hallo
Ich habe zwar nur einen "E", also die kleinere Ausführung des Motors, aber das sieht vollständig aus. Mache die Teile sauber und baue sie wieder ein. Wenn das Ventil funktioniert, kann man es klappern hören, wenn man den Motor durchdreht. Einen gewissen Ölauswurf würde ich als normal bezeichnen. Wenn der Motor aber starken Verschleiß hat, kommt dort mehr Luft und Abgas heraus, dementsprechend wird auch mehr Öl mitgerissen.
Zur Funktion: Geht der Kolben Richtung UT, gibt es im Kurbelgehäuse einen Überdruck, der durch das Ventil entweichen kann (das Plättchen wird angehoben). Richtung UT entsteht ein Unterdruck, das Plättchen wird gegen seinen Sitz gesaugt und sollte dicht machen. So gibt es im Kurbelgehäuse keinen Überdruck. Sonst würde der Motor undicht werden, z.B. an der Wellendichtringen, Stößelführungen und am Peilstab.
Gruß
Christian
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 08:06
von Christoph
Moin Moin.
Ich hätte da auch noch eine Frage, wenn wir schon mal bei der Entlüftung sind
Habe auch einen E.
Problem ist das Entlüftungsventil “quietscht“ sehr laut wenn der Motor läuft.
Nicht klappern, pfeifen oder so. Sondern richtig lautes quietschen.
Teilweise hört man fast den rest vom Motor nicht mehr
Hab das Teil schon einige male gereinigt und geprüft.
Scheint alles in Ordnung und nichts verbogen zu sein.
Motor ist meiner Meinung nach im guten Zustand ohne übermäßigen Verschleiß. Hab auch keinen Ölauswurf aus dem Ventil.
Wer hat noch ne Idee
Hab den Farymann schon ewig nicht mehr laufen gehabt weil das quietschen eigentlich unerträglich ist
Grüße Christoph
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 19:29
von sondie
Hallo Christoph,
einfach die untere Lochplatte mal umdrehen, dann dürfte das nervige Geräusch verschwunden sein.
Gruß,
Werner
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Do 12. Aug 2021, 08:03
von Christoph
Hallo.
Danke für den Tipp.
Werd es gleich mal Heute ausprobieren.
Wäre ja cool, wenn es bloß an so ner Kleinigkeit liegt.
Werde berichten.
Grüße Christoph
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Do 12. Aug 2021, 21:14
von Christoph
Hallo zusammen.
Also, ich hab heute mal das Plätchen, wie von Werner vorgeschlagen, umgedreht.
Ist bei mir aber keine Lochplatte, sondern sieht aus wie eine Unterlagscheibe mit gewölbtem Rand.
Habe jetzt die runde Seite nach unten verbaut.
Motor gestartet und außer dem Auspuff keine lästigen Nebengeräusche mehr
Kleine Ursache große Wirkung
Auf die Idee wäre ich wohl selber nicht gekommen
Vielen Dank und Grüße Christoph
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 06:05
von antus18
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich versuche das mit der Reinigung der Teile.
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 22:41
von sondie
Bei der von mir beschriebenen Lochplatte handelt sich um das demontierbare Bauteil mit der Et-Nr. A11 "Ventilsitz" (6 ovale Langlöcher).
Die Unterlegscheibe mit dem gewölbten Rand (A12, Membrane)) sollte mit der Planfläche auf dem Ventilsitz aufliegen, ansonsten
funktioniert das Ventil nicht. Das "Quietschen" rührt daher, daß sich die Membrane in den Ventilsitz eingearbeitet hat, wie auf dem Foto auch deutlich zu sehen. Daher mein Rat - umdrehen, dann hat die Membrane wieder eine plane Auflagefläche und kann
entsprechend arbeiten.
Gruß,
Werner
Re: Farymann DL Motorentlüftung
Verfasst: Sa 14. Aug 2021, 09:10
von Christoph
Aaaaah.
Ok. Dann dreh ich das Teil mit den Löchern.
Bei dem kurzen Probelauf konnt ich nicht erkennen ob das Ventil richtig funktioniert.
War nur glücklich dass es nicht mehr quietscht
Grüße Christoph