Seite 1 von 4

MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 22:44
von Newman
Nu isses passiert. Ums Eck gabs nen Deutz MA711 für nen auf den ersten Blick passenden Taler. Motor an sich komplett bis auf den fehlenden Wasserablasshahn und Kurbel. Motor ist angeblich BJ.1937. Er verdichtet, er "plöppt" (Ventile öffnen/schließen), er funkt (Auf den ersten Blick kontrolliert)... aber er läuft nicht. So die Aussage des Vorbesitzers.

Hab das Teil grad erst vor ner Stunde abgeladen, war also nix mehr mehr kukn und testen...

Was mir aufgefallen ist, der Funke war mir n bissl sehr blau. (Geringe Spannung) Allerdings ist mit der Hand am Schwungrad drehen auch keine ordentliche Drehzahl zu erreichen...

Weiterhin riecht auch der Spritt son bissl nach Tot. Ich werd also ums Versager/Kraftstoffsystem reinigen nicht drum rum kommen.
Mich würde jetzt interessieren:
Wo kann ich den Zündzeitpunkt kontrollieren und ggf. wie auf welchen Wert einstellen?
Wie hoch sollte die Hochspannung der Zündanlage sein? (1mm Funkenstrecke in der Luft entsprechen ca. 1000V.)
Was ist die Grundeinstellung des Vergasers?
Und zu guter letzt... Wie bekomm ich das Teil dann angeworfen? :lol:

MFG Andy

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: So 17. Okt 2021, 10:40
von countryman
Toter Sprit ist schlecht. Der muss neu. Vielleicht läuft er dann schon. Mal ein bisschen Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühen, wenn er damit zündet wäre die Zündungsseite schon mal nicht grob defekt.
Mein Bauvorschlag zur Kurbel: Ein Stück 12mm Schraube als Passstift, Flacheisen 40x5, eine lange Schlossschraube und ein durchbohrtes Feilenheft. Dazu ein Stückchen Alteisen gefeilt und angeschweißt als Mitnehmer. Funktioniert gut, aber beim Ankurbeln muss man stets aufpassen. Beim Benziner besteht mehr noch als beim Diesel die Gefahr von Rückschlägen. Die Kurbel nicht ganz umfassen, sondern Finger und Daumen auf dieselbe Seite legen (Affengriff).

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: So 17. Okt 2021, 15:07
von MotorenMatze
Hallo,

Zur Einstellung des Zündzeitpunkt :
Drehe das Schwungrad so weit bis zur Ventil Überschneidung. (Beide Ventile etwas geöffnet) dann den Deckel am Zündmagnet entfernen. Nun sollte der Unterbrecher gerade abheben. Wenn das so ist dann ist der Magnet schon mal nicht verdreht montiert.

Altes Benzin unbedingt entsorgen und Vergaser reinigen. Dann die Einstell Schraube am Vergaser komplett rein drehen und 1 1/2 Umdrehungen raus drehen. (Grundeinstellung)

Bei ankurbeln die Zündung auf jeden Fall auf Spätzündung stellen damit die Gefahr des Rückschlagen minimiert wird.

Gruß Mathias

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 16:12
von Newman
Soooo, hab heute mal erste Versuche gestartet, und sind natürlich gleich weitere Probleme aufgefallen.

Der Kühlwasserablaufhahn fehlt ja, und deshalb hatte jmd. für lange Zeit dort wohl einfach nen Holzstopfen eingeschlagen.
ERGO: Das Gewinde ist fast raus gerostet. Ich wills erstmal mit nachschneiden probieren, ansonsten werd ich nen Helicoil einsetzen müssen. Weiß jmd., welches Gewinde das ist? Ich vermute 1/2" Rohrgewinde, bin mir aber nicht sicher.

Dann ist der Spritthahn undicht. Den muss ich wohl neu einschleifen.

Tank, Sprittleitung und Vergaser hab ich mal grob durchgewischt, sieht gut aus, sollte passen.
Vergaser aufgedreht, mit und ohne Choke/Bremsenreiniger probiert,... Will nicht.

Neuen Spritt gabs auch.

Problem Funke!!!

Funke ja, Zündung nein! Derzeit ist es so, das ich an der Kerze zwar nen Funken sehe, aber ich vermute, das dieser unter dem Kompressionsdruck schier erdrückt wird. Sieht recht schwach aus. Dann bekomm ich irgendwie den Zündmagneten nicht geöffnet. Hab die 4 Schrauben aus dem Deckel mit der Zündverstellung raus,... bekomme auch den Deckel so 1-2mm raus, aber dann ist Ende. Weiter will er nicht. Somit sehe ich den Unterbrecher auch nicht. Zündmagnet selbst bekommt man aber demontiert. In der Vermutung, der Magnet wäre um 180° verdreht, hab ich das auch getestet. Wollte auch nicht anspringen.
Ich vermute in der Tat, das der Magnet zu schwach ist...

Was habt Ihr noch für Ideen?

MFG Andy

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 16:14
von Newman
Aja... vergessen zu erwähnen. Da noch keine Kurbel gebaut ist, hab ich heut erstmal mit Anreißen versucht. Strick um die Schwungscheibe gelegt und los gerannt. Sehr sehr suboptimal.

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 16:28
von Newman
Achja... Hat jmd ggf. mal das Drehmoment für die Zylinderkopfschrauben? Die vom Vorbesitzer frisch verbaute ZK-Dichtung lässt Wasser raus.

BTW: Gibts hier keine Möglichkeit, seine eigenen Beiträge zu editieren? :roll:

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 18:21
von Standuhr
Hallo Andy,
hör auf irgendwie am dem Magneten herum zu hebeln. Die vier Schrauben vom Gehäusedeckel brauchst du nicht öffnen um an den Unterbrecher zu kommen. Wenn du die Schraube am Spannband mit Deckel (Früh-Spätverstellung)öffnest kannst du diesen abnehmen und du hast den Rotor mit Unterbrecher vor dir.
P1000735.JPG

War doch gerade aktuell in meinem Bericht!?


viewtopic.php?f=90&t=9863

Fotos sagen mehr als Worte. Wenn du Fotos von deinen Problemen postest kann dir besser und schneller geholfen werden!!!

Elektrodenabstand Zündkerze 0,4-0,5 mm
Unterbrecherabstand ,aus dem Bauch heraus 0,4-0,5 mm
Du solltest die Unterbrecherkontakte reinigen und kontrollieren.

Du kannst keine Beiträge editieren,vorher mit Vorschau kontrollieren.


Gruß Klaus

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 18:25
von SachsStamoBastler
Hallo Andy,

sei beim Zündmagnet bitt unbedingt vorsichtig, wenn du die Vier Schrauben gelöst hast, versuchst du wohl den Anker rauszuziehen, bitte schraub erst den Hochspannungsabnehmer ab und die kleine Schraube auf der gegenüberliegenden Seite, sonst kannst du beim rausziehen den Schleifring und ggf. auch den Hochspannungsabnehmer beschädigen und das wird teuer. Ich würde dir auch nicht empfehlen den Anker auszubauen, da du so das Magnetfeld schwächst und der Magnet dann wieder neue magnetisiert werden muss (kann sein, dass das bei dir eh gemacht werden muss).

Ich würde wie schon vorgeschlagen erstmal nach dem Zündzeitpunkt schauen und ggf. auch mal den Unterbrecherkontakt säubern. Dazu kannst du diesen ruhig ausbauen und auch mal mit einem Durchgangsprüfer schauen, ob der Kontakt gegeben ist.

Viele Grüße
Moritz

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 21:25
von Newman
@ Klaus
Hallo Andy,
hör auf irgendwie am dem Magneten herum zu hebeln. Die vier Schrauben vom Gehäusedeckel brauchst du nicht öffnen um an den Unterbrecher zu kommen. Wenn du die Schraube am Spannband mit Deckel (Früh-Spätverstellung)öffnest kannst du diesen abnehmen und du hast den Rotor mit Unterbrecher vor dir.
Ja gut, das sind nun alles Informationen, die man nicht an jeder Ecke findet. Und im Gegensatz zu meinem Model A, wo man bei YT zu jedem Thema nen Video findet, siehts bei dem Magnetzünder auch Mau aus. Den Beitrag mit dem verlinkten Bild hatte ich tatsächlich überflogen, das Bild selbst aber übersehen. Ungeachtet dessen war die Info mit dem Spannband da m.W. nicht zu finden. Aber seis drum, bin jetzt wieder nen Stück schlauer. Kann ich morgen weiter schauen.

BTW: Fotos schön und gut, aber von nem vermeintlich zu schwachen Zündfunken? Oder nem rostigen Gewinde? :roll: Gut, wenns was bringt, gerne.

Unterbrecher reinigen:... Aus meinen alten Simsonzeiten kann ich mich erinnern, das man an diese NIE und NIMMERNICH mit Feile oder Sandpapier behandeln sollte. Was versteht ihr unter reinigen? Könnte ihn ins Ultraschallbad werfen, aber obs das bringt?
Abstände werd ich morgen prüfen.
Frage: Hat der Zündmagnet ne Sicherheitsfunkenstrecke? Wenn ja wo, und wie prüft man diese?
...sonst kannst du beim rausziehen den Schleifring und ggf. auch den Hochspannungsabnehmer beschädigen und das wird teuer.
Hochspannungsabnehmer war hinter der kleinen Schraube auf der Schwungradseite? Den hatte ich heut mal draußen, und der "schwamm" quasi in "Feinmechanik-"Öl. Keine Ahnung, ob das so gewollt war.
Ich würde dir auch nicht empfehlen den Anker auszubauen, da du so das Magnetfeld schwächst und der Magnet dann wieder neue magnetisiert werden muss (kann sein, dass das bei dir eh gemacht werden muss).
Kann ich auch nicht sagen, ob/wer da schon mal dran war. Für mich ist es der Erste Standmotor und dem entsprechend sinds die ersten Erfahrungen damit. Vorsicht lasse ich durchaus walten, ich geh da nicht mit Gewalt ran. Dafür sind die Teile zu Alt und zu Rar.

Kontakt gegen denke ich ja,... der Funke ist ja da, ab etwas mehr Drehzahl... Frage ist, ob die Spannung reicht. Aber ich schau mir das moin nochmal in aller Ruhe an.

MFG Andy

Re: MA711 zum laufen bringen?!?!

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 21:36
von Christoph
Hallo
Eine Kurbel schnell selber bauen geht auch ohne Schweißgerät.
Hab ich schon zwei/drei mal gemacht, weil die Originale nicht mehr vorhanden war. Hat sich bisher sehr gut bewährt :D
IMG_20211018_175208.jpg
IMG_20211018_175148.jpg
Wegen den Startversuchen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alte Benzinmotoren mitunter echte Diven sind :lol:
Jeder möchte anders behandelt und oftmals auch gestartet werden!
Bei meinem MA711 habe ich mir blutige Blasen gekurbelt. Durch Zufall fand ich heraus, dass entgegen der Betriebsanleitung, der Motor nur mit offener Startklappe und mit komplett geschlossener Drosselklappe anspringt. Danach läuft er normal und ohne Probleme.
Vielleicht probierst du einfach mal unterschiedliche Kombinationen.
Gruß Christoph