Seite 1 von 1

Repulsionsmotor?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 17:28
von Wutzje
Hallo und ein Gutes Neues Jahr!
Ich bin wieder auf der Suche nach Informationen. Dieses Mal geht es um einen Elektromotor, den ich aus einer Sammlung bekommen habe und bei dem es sich um einen Repulsionsmotor handeln soll.
Wer kann dazu was sagen oder weiß wo ich Infos dazu bekommen kann?
1. Typenschild.JPG
2. Seitenansicht.JPG
3. feste Kontakte.JPG
4. bewegliche Kontakte.JPG

Re: Repulsionsmotor?

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 10:48
von Wutzje
Hallo nochmal,
kann niemand was zu dem Teil sagen oder wenigstens eine Vermutung äußern, der ich dann nachgehen kann? Z.B. auch Infos über den Hersteller oder einen Fachmann, der sich damit auskennen könnte?
Mit bestem Gruß

Re: Repulsionsmotor?

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 11:43
von arffm
Hallo,
das ist doch ein schöner Motor. Der ist drehzahlverstellbar und kann auch unter Last hochfahren. Solche Motoren waren früher z. B. bei Bosch-Lichtmaschinenprüfständen gebräuchlich, Frequenzumrichter waren damals sehr aufwendig und viel zu teuer. Die Bürsten werden mit dem Handrad verstellt. Der Anker ist nicht mit dem Ständer verbunden.
Der Vater eines verstorbenen Freundes hatte bei Frenken in Rheydt gearbeitet. Soweit ich weiß wurde die Firma von der DEMAG übernommen.
Gruß Arthur

Re: Repulsionsmotor?

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 09:30
von schmierlappe
Wutzje hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 10:48 Hallo nochmal,
kann niemand was zu dem Teil sagen oder wenigstens eine Vermutung äußern, der ich dann nachgehen kann? Z.B. auch Infos über den Hersteller oder einen Fachmann, der sich damit auskennen könnte?
Mit bestem Gruß
Hallo, ich habe das garnicht gesehen...
Es scheint ein Drehstrom- Nebenschlußmotor zu sein.
Möglicherweise darf man ihn wegen den 220V auf dem Typenschild nicht an unser 230/400 V Netz anschließen.
DSC_2524.JPG
DSC_2525.JPG