Wo(mit) anfangen?
Verfasst: So 16. Jan 2022, 14:12
Hallo Zusammen,
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben bin ich Anfänger beim Thema Standmotoren und frage mich wo und womit (mit welchem Motor) anfangen?
Was wäre aus Eurer Sicht ein guter Einsteigermotor?
Ein paar Parameter von mir:
- grundsätzliche Wartungsarbeiten an Motoren habe ich schon oft ausgeführt, Ölwechsel, Ventilspiel einstellen, etc. aber noch nichts weitergehend wie Zerlegung und Überholung
- kleine Werkstatt habe ich mit grundl. Werkzeugen, aber auch Metallbandsäge, Schweißgeräte, Strahlkabine, Standbohrmaschine, Kompressor...
- ich hätte gern einen Diesel
- gute Ersatzteilversorgung (Deutz? Junkers? Hatz?)
- Platz hätte ich etwa bis zur Größe eines kleinen Pkw-Anhängers
Ich dachte zum Anfang etwas in gutem, lauffähigen Zustand zu kaufen, evtl. mit dem Bedarf an kosmetischen und pflegenden Arbeiten. Toll wäre natürlich auch ein Motor aus der Region München (Sendling, Schlüter, ....) das muss aber nicht sein.
Freue mich auf Eure Ratschläge!
Schönen Sonntag noch,
Matthias
wie schon in meiner Vorstellung geschrieben bin ich Anfänger beim Thema Standmotoren und frage mich wo und womit (mit welchem Motor) anfangen?
Was wäre aus Eurer Sicht ein guter Einsteigermotor?
Ein paar Parameter von mir:
- grundsätzliche Wartungsarbeiten an Motoren habe ich schon oft ausgeführt, Ölwechsel, Ventilspiel einstellen, etc. aber noch nichts weitergehend wie Zerlegung und Überholung
- kleine Werkstatt habe ich mit grundl. Werkzeugen, aber auch Metallbandsäge, Schweißgeräte, Strahlkabine, Standbohrmaschine, Kompressor...
- ich hätte gern einen Diesel
- gute Ersatzteilversorgung (Deutz? Junkers? Hatz?)
- Platz hätte ich etwa bis zur Größe eines kleinen Pkw-Anhängers
Ich dachte zum Anfang etwas in gutem, lauffähigen Zustand zu kaufen, evtl. mit dem Bedarf an kosmetischen und pflegenden Arbeiten. Toll wäre natürlich auch ein Motor aus der Region München (Sendling, Schlüter, ....) das muss aber nicht sein.
Freue mich auf Eure Ratschläge!
Schönen Sonntag noch,
Matthias