Deutz / Noris E1FH
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 13:16
Hallo
Mir ist neulich ein Deutz MA711 "zugelaufen". Er war vollständig, hatte keinen Frostschaden, aber die Funktion konnte nicht geprüft werden. Aber für den Preis, den er gekostet hat, konnte man ihn mitnehmen. Als erstes habe ich mit den Zündmagneten vorgenommen. Ein Noris E1FH:
nach der Demontage musste ich erstmal feststellen, dass das Alu-Gehäuse stark korrodiert ist und dass der untere Flansch schonmal geschweißt wurde
Aber bis auf die Senkschraube, die den Hufeisenmagneten hält, scheit er vollständig zu sein. Aber die Zündverstellung ist fest und beim vorsichtigen Drehen macht er hässliche Kratzgeräusche. Also habe ich mir vorgenommen, ihn zu zerlegen.
Mir ist neulich ein Deutz MA711 "zugelaufen". Er war vollständig, hatte keinen Frostschaden, aber die Funktion konnte nicht geprüft werden. Aber für den Preis, den er gekostet hat, konnte man ihn mitnehmen. Als erstes habe ich mit den Zündmagneten vorgenommen. Ein Noris E1FH:
nach der Demontage musste ich erstmal feststellen, dass das Alu-Gehäuse stark korrodiert ist und dass der untere Flansch schonmal geschweißt wurde
Aber bis auf die Senkschraube, die den Hufeisenmagneten hält, scheit er vollständig zu sein. Aber die Zündverstellung ist fest und beim vorsichtigen Drehen macht er hässliche Kratzgeräusche. Also habe ich mir vorgenommen, ihn zu zerlegen.