Warchalowski
© Mathias Becker 2011
Typ : L 90
Baujahr : 1952
Bauart : Liegender Einzylinder Viertakt-Dieselmotor
Leistung : 5 - 8 PS bei 900 - 1400 U/min
Hub/Bohrung : 130/90 mm
Verbrennungsverfahren : Vorkammer
Start : mittels Glimmpapier
Gewicht :
Bauzeit :
Stück :
MADE IN AUSTRIA
Restauriert:
Besitzer : Christian Pichler A-Wals
Geschichte dieses Motors:
Im Einsatz war er von 1952-1960 bei der Familie Rachensberger an deren Bergbauernhof in Goldegg/Buchberg (Moosbauer).
1952 wurde der Motor für 8.000 Schilling (damals Wert von 2 Kühen) bei der Firma Kohlbrat in Radstadt gekauft.
Der Motor wurde, mit einer Seilwinde gekoppelt, zum Pflügen und Ziehen von Futter und Mist verwendet.
Eine Kuh zog den auf Kufen montierten Motor zum Einsatzort.
Ebenso trieb er eine Kreis- und Gattersäge an und wurde er zum Dreschen verwendet.
Als der Hof 1960 elektrifiziert wurde, wurde der Motor in Pension geschickt.
Im Herbst 2005 wurde der Motor von Christian Pichler gekauft und wird nun liebevoll restauriert.
Typ : LD
Baujahr : 1937
Bauart : Liegender Einzylinder Viertakt-Benzin/Petroleum-Motor
Leistung : 6 - 7 PS
Hub/Bohrung :
Verbrennungsverfahren :
Start :
Gewicht : 285 kg
Bauzeit : 1932 - 1940
Stück :
Restauriert: 2011
Besitzer : Josef Hager