Die Suche ergab 16 Treffer

von jenbachmotor
Fr 14. Dez 2012, 07:16
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Epple Buxbaum Motor
Antworten: 1
Zugriffe: 1512

Epple Buxbaum Motor

Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Epple Buxbaum Benzinmotor erhalten. Dieser landete spaeter in einem Landwirtschaftsmuseum, war auch gut so. Leider habe ich keine Fotos mehr. Soweit ich mich erinnern kann: Baujahr 1927 Verdampfer, mit Tropfoelschmierung, 4 PS, keine Stoesselstangen, sondern lan...
von jenbachmotor
Do 4. Okt 2012, 17:52
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Cunewalder 1H65 Ölwechsel
Antworten: 19
Zugriffe: 12770

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Hallo, Wenn das Oel schon alt und sehr verschmutzt ist wuerde ich Dir folgendes empfehlen: 1.) Oelwechsel mit billigem 15W40 vom Baumarkt durchfuehren, dabei Oelfilter reinigen. 2.) Motor starten, ein paar Runden mit Traktor fahren (1h), oelfilter reinigen, danach 3.) Oelwechsel mit gutem 15W40 durc...
von jenbachmotor
Di 10. Apr 2012, 21:09
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: MAWAS Diesel
Antworten: 8
Zugriffe: 5248

Re: MAWAS Diesel

MAWAS steht fuer: Maschinen- und Waggonbau Fabrik AG Simmering (in Wien) welche zwischen 1934 und 1941 so hiess und aus der speater die SGP Simmering Graz Pauker Werke hervorgingen als teil der oest. verstaatlichten Industrie. =>Heute gehoert die Verkerhrtechnik zur Siemens AG. am besten die Namen o...
von jenbachmotor
Di 31. Jan 2012, 19:54
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Motorvorwaermung
Antworten: 10
Zugriffe: 5037

Re: Motorvorwaermung

Danke fuer die Antworten. Heisses Wasser einfuellen ist leider keine Loesung, da der Motor einen kleinen Kuehler mit Umwaelzpumpe hat, ist also Frostschutzmittel drin. Denke ich werde mich fuer den einfachen Tauchsieder entscheiden, kostet ja bei ebay mit 1500W nur so 20-30EUR. Welche Gluehkerze wue...
von jenbachmotor
Sa 21. Jan 2012, 11:06
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Motorvorwaermung
Antworten: 10
Zugriffe: 5037

Motorvorwaermung

Hallo, Seit einiger Zeit habe ich den Gedanken mir in meinem fahrenden Standmotor (ist ein Jenbach JW20 mit 1.8l Hubraum Einzylinder auf einem Lindner Traktor) eine Motorvorwaermung enzubauen. Dies sollte moeglichst einfach und funktionell sein. Der Standmotor steht nur in einem Carport und im Winte...
von jenbachmotor
Do 3. Feb 2011, 21:09
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Motorblock schweissen? Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 3477

Re: Motorblock schweissen? Erfahrungen

Hallo,

ich danke Euch für die Tipps. Scheint ja zu funktionieren solange man nur vorsichtig genug ist.

Viele Grüße,

Andreas
von jenbachmotor
Sa 29. Jan 2011, 13:12
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Motorblock schweissen? Erfahrungen
Antworten: 5
Zugriffe: 3477

Motorblock schweissen? Erfahrungen

Hallo, Wie sich herausgestellt hat ist bei meinem Jenbach JW20 Diesel doch ein älterer Frost oder Spannungsriss vorhanden. Der Riß ist ca. 7cm lang und zieht sich von der Unterkante des Wasserbehälters bis in die Nähe der "pratze" des Motors daher der Verschraubung mit dem Fundament. Leich...
von jenbachmotor
Mi 24. Mär 2010, 20:23
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Zündfix
Antworten: 5
Zugriffe: 2823

Re: Zündfix

Hallo,

Habe 2 MAH 711 Motoren und bei beiden passen 5mm Zündfix recht gut. Diese sitzen auch nicht "locker"

Viele Grüße,

Andreas
von jenbachmotor
Sa 13. Mär 2010, 21:02
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Allgeier Diesel started mit Zündlunte aber will nicht laufen
Antworten: 15
Zugriffe: 8015

Re: Allgeier Diesel started mit Zündlunte aber will nicht laufen

Hallo, Frage: hat der Motor eine spürbare kräftige Kompression , daher wenn man den Motor langsam andreht und nicht über den Totppunkt bringt, pendelt dieser kräftig zurück ohne das man ein Zischen hört? Falls ja, Checkliste: Ventilspiel überprüfen ca. 0,3mm Einspritzsystem entlüften Ist das Spritzb...
von jenbachmotor
Fr 24. Jul 2009, 18:00
Forum: Off-Topic
Thema: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Antworten: 59
Zugriffe: 36643

Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?

Hallo,

Da es besser für die Motoren ist wenn diese etwas antreiben, habe ich für meinen MAH711 zwei Möglichkeiten:

1.) Antrieb eines Asychrongenerators im Netzparallelen Betrieb 2,2kVA 1500U/min
2.) Synchrongenerator 5,5KVA, 1500 U/min

Viele Grüße,

Andreas

Asychrongenerator
Asychrongenerator
DSC_0429.jpg (329.82 KiB) 7243 mal betrachtet
Asychrongenerator
Asychrongenerator
DSC_0429.jpg (329.82 KiB) 7243 mal betrachtet