Hallo Stefan,
auf jeden Fall würde ich noch den Drehzahlregler kontrollieren, nicht daß der verharzt und dadurch schwergängig ist. Den Schmierkreislauf mußt Du unbedingt sicherstellen, bevor das Ding das erste mal zündet!
Die Suche ergab 9 Treffer
- Di 1. Feb 2011, 14:56
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Junkers 2HK65
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6220
- Di 1. Feb 2011, 13:50
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Einzylinder-Dieselmotor mit Frittenöl ???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2973
Re: Einzylinder-Dieselmotor mit Frittenöl ???
Hallo Ecki, die größte Gefahr bei Betrieb mit Pflanzenölen ist die Polymerisation des Motoröls. Das wird irgendwann plötzlich geleeartig. Und dann schmiert es natürlich nicht mehr bzw. kommt nicht mehr an den Schmierstellen an. Deshalb wird empfohlen, das Ölwechselintervall mindestens zu halbieren u...
- Fr 3. Dez 2010, 23:52
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2413
Re: Geräusch bei einem Deutz MAH 914
Hallo Torsten,
welche Zahnräder meinst Du?
Dein Motor scheint zu sehr zu klopfen. Möglicherweise ist der Einspritzzeitpunkt zu früh?
Oder es ist alles normal. So genau kann man das anhand des Videos auch nicht ausmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
welche Zahnräder meinst Du?
Dein Motor scheint zu sehr zu klopfen. Möglicherweise ist der Einspritzzeitpunkt zu früh?
Oder es ist alles normal. So genau kann man das anhand des Videos auch nicht ausmachen.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
- Do 2. Dez 2010, 10:46
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1962
Re: Deutz MAH
Hallo Wolli, sorry, dann hatte ich Dich zunächst falsch verstanden. Habe mir meinen MAH914 gerade nochmal angeguckt. Es gibt hier 3 Schaltstellungen für den Knebel: 1 Betrieb = keine DEKO, EP in Betrieb 2 Abstellen = keine DEKO, EP aus 3 Anlassen = DEKO, EP aus D. h. die oberste Stange zum Regler sc...
- Mi 1. Dez 2010, 20:53
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1962
Re: Deutz MAH
Hallo Wolli, die beiden Stangen betätigen die Ventile. Die obere das Einlaßventil, die untere das für den Auslaß. Für die Dekompression wird die obere Stange festgehalten in der Stellung Einlaßventil offen, bis der Knebel umgedreht wird. In meiner Betriebsanleitung ist die Rede davon, daß die Hilfse...
- Mo 1. Nov 2010, 11:34
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Anlasser für DEUTZ MAH914
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2447
Re: Anlasser für DEUTZ MAH914
Danke Jakob,
immerhin schon mal eine realisierte Idee, über die ich vorher noch nicht nachgedacht hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
immerhin schon mal eine realisierte Idee, über die ich vorher noch nicht nachgedacht hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
- Sa 30. Okt 2010, 17:35
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Anlasser für DEUTZ MAH914
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2447
Anlasser für DEUTZ MAH914
Liebe Standmotorenfreunde, mit der guten alten Kurbel oder dem Hinterrad meines Mororrollers geht es ja ganz gut. Aber welche Anlasser kommen noch in Frage? 1. Als technischer Leckerbissen ... ? 2. Als automatische Lösung im Zusammenhang mit einem Blockheizkraftwerk? Theoretisch kann man sich da aus...
- Sa 30. Okt 2010, 17:05
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Neu hier mit MAH914
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1207
Re: Neu hier mit MAH914
Liebe Standmotorenfreunde, so ein MAH914 ist wohl nichts besonderes? Wie viele zig Tausend oder Millionen wurden davon von ... bis ... gebaut? Aber in fabrikneuem Zustand ist er doch wohl eher selten! Auch mit Thermosyphonkühlung, Kühler mit Radiallüfter habe ich ihn vorher noch nie gesehen. (Werde ...
- Do 28. Okt 2010, 17:26
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Neu hier mit MAH914
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1207
Neu hier mit MAH914
Liebe Motorenfreunde, leider bin ich erst gestern auf dieses Forum gestoßen. Bevor ich hier meine ersten Fragen stelle, möchte ich mich kurz vorstellen. Seit meiner frühesten Kindheit sammle ich mit wechselnder Zielrichtung und Intensität historische Technik, vom Handwerkzeug über Maschinen bis hin ...