Die Suche ergab 16 Treffer

von hetten2001
So 1. Jul 2012, 11:29
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Junkers 1HK65 - Öldruck
Antworten: 8
Zugriffe: 5253

Re: Junkers 1HK65 - Öldruck

Ja, so wird es sein.

Hast ein schönen Bypass eingebaut. :)

Alles nicht so tragisch wenn man es vorher bemerkt.
von hetten2001
Sa 30. Jun 2012, 22:51
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Junkers 1HK65 - Öldruck
Antworten: 8
Zugriffe: 5253

Re: Junkers 1HK65 - Öldruck

Das Mano wird funktionieren wenn die Zapfen immer noch trocken sind. Ist im Steuergehäuse der Ölstand gestiegen? Evtl., habe ich aber noch nicht so Live versucht, mal die Blaspistole (Druckluft) am z.B. Mano Anschluss anschließen und mal Rückwärts Luft einblasen. Eine so starke undichte sollte schne...
von hetten2001
Sa 30. Jun 2012, 22:41
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Junkers 1HK65 - springt nicht an
Antworten: 17
Zugriffe: 12276

Re: Junkers 1HK65 - springt nicht an

Egal ist es auf keinen Fall. 8-) Die Kolbenbodentemperatur und damit die Temperatur an den Ringnuten ist beim "Junkers HK" kritisch. "Billige" unlegierte Öle haben eine niedrigere Temperaturbeständigkeit und verkoken. Dadurch gehen dann die Kolbenringe in ihren Ringspalten fest. ...
von hetten2001
Fr 29. Jun 2012, 23:14
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Junkers 1HK65 - Öldruck
Antworten: 8
Zugriffe: 5253

Re: Junkers 1HK65 - Öldruck

Es lässt sich 100% Öldruck kurbeln. Je nach dem wie gut die KW Lager sind und welche Ölpumpenübersetzung schafft man ca. 0,5 BAR. Wenn du die Düse noch nicht eingebaut hast und ohne Kompression kurbelst sollte man locker 0,5 BAR schaffen ohne das man jetzt schnell drehen muss. Mano funktioniert? Ent...
von hetten2001
Fr 29. Jun 2012, 14:54
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Junkers 1HK65 - springt nicht an
Antworten: 17
Zugriffe: 12276

Re: Junkers 1HK65 - springt nicht an

Die Motoren brauchen schon immer HD-Öl / legierte Öle. Einbereichsöl ist hier absolut fehl am Platz! Es gab Hinweisschilder die extra neben stationären Motoren montiert wurden, mit der Aufschrift " Nur HD-Öle verwenden! " (extra für Leute die meinen in alte Motoren gehört immer ein Einbere...
von hetten2001
Do 10. Mär 2011, 13:30
Forum: Bezugsquellen
Thema: Stangenmaterial Grauguss
Antworten: 3
Zugriffe: 4080

Re: Stangenmaterial Grauguss

ja genau, ich würde auch CuSn7 (Rg7) nehmen...

Wenn du mir Durchmesser und das gewünschte Material nennst, kann ich dir ein Angebot machen.

Gruß
Chris
von hetten2001
Mo 7. Mär 2011, 21:44
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzleitung Junkers HK 110
Antworten: 8
Zugriffe: 3755

Re: Einspritzleitung Junkers HK 110

Thema Einspritzverzug... Ich überlege schon seit "Ewigkeiten" wieso die Voreinspritzung in Grad KW-Winkel von Zylinder zu Zylinder um ein Grad abweicht. Bsp. 2HK65 1. Zylinder 22 Grad vor M.T. 2. Zylinder 21 Grad vor M.T. Zylinder werden von der Schwungscheibe aus gesehen gezählt. Folglich...
von hetten2001
Mo 7. Mär 2011, 16:50
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzleitung Junkers HK 110
Antworten: 8
Zugriffe: 3755

Re: Einspritzleitung Junkers HK 110

Gab es original bei Junkers mal aus CU und auch aus Stahl dieselbe Länge haben sie nicht. Ist einfach nur bestmöglich kurz verlegt. 10mm war es aber sicherlich nicht. Eher 6 oder 8... Ich kenne die Druckspitze beim Junkers mit offener Düße nicht, bin dennoch der Meinung das es keine große Rolle spie...
von hetten2001
So 6. Mär 2011, 17:41
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65
Antworten: 16
Zugriffe: 9332

Re: Probleme mit NZD 9/12 bzw. 2HK65

Funktioniert die Spülpumpe? Mal die Ventilplatten untereinander getauscht? Dichtungen i.o.? Zwischen Zylinder und Block Zylinder und Spülzylinder Spülzylinder und Ventilplatte Ein Fehler damit ein Junkers nicht funktioniert ist meistens sehr offensichtlich. Kann kaum verstehen wie man das nicht find...
von hetten2001
So 6. Mär 2011, 17:30
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Einspritzleitung Junkers HK 110
Antworten: 8
Zugriffe: 3755

Re: Einspritzleitung Junkers HK 110

Spielt keine Rolle... Der Querschnitt ist absolut egal in Verbindung mit Flüssigkeit, wenn du vorn was rein-pumpst und die Leistung blasenfrei gefüllt ist kommt IMMER die gleiche Menge auch wieder raus. Es kommt nichts weg in der Leitung und es wird auch nicht mehr... :D Nur die Strömungsgeschwindig...