Die Suche ergab 73 Treffer
- Fr 7. Apr 2023, 20:48
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4711
Re: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
Genau das meine ich ;wenn er dann freigebrannt ist; Sagen wir mal das alles ok ist dann bleibt der Luftfilter. Den dicken Schlauch am Krümmer abziehen und Laufen lassen Der Filter könnte ja zusitzen ist ja selten aber Testen kann man das ja. Mit der Ölsorte das gefällt mir nicht so richtig.In meinen...
- Fr 7. Apr 2023, 17:51
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4711
Re: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
Ja den Gedanken hatte ich auch schon. Aber mal was anderes. Erschreibt der Öldruck ist brachial. Was wenn der Öldruck nun wirklich zu hoch ist. Dann spritzt wesentlich mehr Öl an den Kolben wie es soll und der untere Ölabstreifring schafft das nicht weg. Wäre das eine Möglichkeit ? Noch was. Hat der...
- Fr 7. Apr 2023, 12:26
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4711
Re: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
Alles soweit gut. Wie hoch ist denn deer Ölverbrauch ? Wie hoch ist der Öldruck ? Du kannst folgendes testen. Motor warmlaufen lassen. Dann vom Standgas aus einigemale Hochdrehen lassen. Dann sollte er beim Hochdrehn nicht mehr Qualmen,bisschen ist normal aber es sollte merklich weniger werden. Ob d...
- Do 6. Apr 2023, 12:16
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4711
Re: John Deere 2120 Ölverbrauch nach Motorüberholung
Wenn das vorher auch schon so war hätte ich den Kopf zur überarbeitung mit zum Instandsetzer gegeben. Wäre Teuerer gewesen hätte sich aber gelohnt. Das es nun schlimmer ist als vorher liegt daran das der Motor überarbeitet wurde. Dabei braucht der Motor die erste Zeit immer etwas Öl weil er erst ein...
- Mi 29. Mär 2023, 18:21
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Vergaser Sachs ST 160
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8269
Re: Vergaser Sachs ST 160
2300 ist schon für Stangas recht hoch. Wie hast Du den Drehzlmesser benutzt? Angehalten oder mt einer Markierung.? Die beste Metode ist wenn der Dzm auf die Kw gehalten wird. Das ist doch ein Stamo er sollte normalerweise unter dem Vergaser eine Schraube haben mit Feder. Wenn Du sie reindrehst dann ...
- Mo 20. Mär 2023, 18:05
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Vergaser Sachs ST 160
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8269
Re: Vergaser Sachs ST 160
Mit der Düse testen ist ok. Das da immer noch Soße rausläuft ist fast normal. Der Motor hat warscheinlich einige Jahre gestanden und da hat sich sicher einiges abgelagert. Zb Ölkohle. Die löst sich nun langsam aber sicher auf. Der Motor wird bei nichtbelastung nicht richtig warm. Solltest Du eine Mö...
- Fr 17. Mär 2023, 17:33
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Vergaser Sachs ST 160
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8269
Re: Vergaser Sachs ST 160
Alles richtig gemacht. Das da Suppe rauskommt ist ja fast normal weil der Motor ein Zweitakter ist und übers Kurbelgehäuse ansaugt. Allerdings sollte es mehr Nebel sein als flüssig. Ist der Luftfilter aufgesteckt mit einer Schelle oder ist er aufgenietet ? Auch die Verbindung Vergaser am Krümmer und...
- Do 16. Mär 2023, 17:58
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Vergaser Sachs ST 160
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8269
Re: Vergaser Sachs ST 160
Ob man von aussen an die Ringe rankommt das weiß ich nicht. Würde mal versuchen die Pampe aus dem Kurbelgehäuse zu entfernen. Wie?? Kerzenstecker runter ! Ansaugkrümmer abbauen,Kolben nach oben, dann Sprit oder Bremsenreiniger rein unten den Ablasshahn auf und wieder ablassen solange bis da nix mehr...
- Fr 3. Mär 2023, 18:24
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Vergaser Sachs ST 160
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8269
Re: Vergaser Sachs ST 160
Das ist häufig die Ursache das der Vergaser überläuft. Verantwortlich ist die Nadel und der Messingsitz. Bei manchen Nadeln lassen sich einstellen, damit der Schwimmner weiter runter oder höher kommt. Aber wenn die Nadel unten am Konus rostig oder nur ein wenig angelaufen ist wird sie nicht dicht. M...
- Mo 27. Feb 2023, 18:24
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: F&S Stamo 7 2 Zylinder
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4265
Re: F&S Stamo 7 2 Zylinder
Die Fahrtwindkühglung wird ein Problem sein. Da wird der hintere Motor deutlich wärmer, weil der vordere Motor seine Wärme an den hinteren abgiebt. Das könnte zum Problem werden. Vielleicht aber auch nur vieleicht könnte man mit Luftleitblechen arbeiten. Vergleich mal Motoren die die gleichen Voraus...