Hallo Oldiefreund22
Danke für den Tipp. Daran habe ich gar nicht gedacht, klingt aber gut und ist überlegenswert. Ich werde es einfach ausprobieren.
Danke und viele Grüße vom Bodensee
Mathias
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 6. Dez 2011, 22:00
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Gewindereparatur im Motorgehäuse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1702
- Mo 5. Dez 2011, 23:13
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Gewindereparatur im Motorgehäuse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1702
Gewindereparatur im Motorgehäuse
Hallo zusammen Ich repariere gerade einen Deutz MAH 914 Motor. Dabei habe ich feststellen müssen,das ein Innengewinde, das zur Verschraubung des Kurbelgehäusedeckels gebraucht wird kaputt ist. Nun meine Frage: Man ließt viel von Helicoil, aber immer nur in Verbindung mit Alu und dergleichen. Das Mot...
- Fr 11. Nov 2011, 13:50
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3109
Re: Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
Hallo zusammenQ Nach längerer Pause möchte ich kurz berichten, wei es mit meinem Motor weitergegangen ist. Wie mir angeraten wurde habe ich nicht nur den Zylinderkopf abgenommen, sondern auch den Kolben ausgebaut. Da ich zwischenzeitlich auch ein Motordatenbuch bekommen habe, konnte ich nun ausgiebe...
- Di 5. Jul 2011, 22:57
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: undichter Zylinderkopf Deutz MAH 914
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1654
undichter Zylinderkopf Deutz MAH 914
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Zum wiederholten Mal ist der Zylinderkopf an meinem Deutz MAH 914 undicht und zwar jedes Mal am Luntenhalter. Ist das typisch für diesen Motor? Den Zylinderkopf habe ich mal instandsetzen lassen und eine Neue Dichtung verwendet. Die Gegenseite sah eigentlic...
- Di 11. Jan 2011, 18:55
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Bin neu im Forum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2859
Re: Bin neu im Forum
Hallo zusammen
Hier das versprochene Bild. Der Schlepper ist denkbar simpel. Ein Kastenrahmen, ein Stationärmotor und den rest dann hintereinander geschraubt und mit Ketten verbunden.
Gruß
Mathias
Hier das versprochene Bild. Der Schlepper ist denkbar simpel. Ein Kastenrahmen, ein Stationärmotor und den rest dann hintereinander geschraubt und mit Ketten verbunden.
Gruß
Mathias
- Di 11. Jan 2011, 18:44
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Auspuff Deutz MAH914
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5114
Re: Auspuff Deutz MAH914
Teil 1.2.jpg Hallo zusammen Hier ein Bild meines Schleppers vom Tage an dem ich diesen Probegefahren habe und dann gekauft habe. Ich weiß, die Farbe ist gewöhnungsbedürftig. Ist auch bei einem Narrenverein über zwanzig Jahre betrieben worden. Er soll wieder Kramergrün werden. Erst kommt aber die Te...
- Di 11. Jan 2011, 17:50
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Auspuff Deutz MAH914
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5114
Re: Auspuff Deutz MAH914
Hallo, bei A*U gibt es Auspuffdichtmasse. Die ist Hitzebeständig. Sieht aus wie Hanf gemischt mit einer zähen Pampe. Stell mal Bilder ein. Hat dein Motor ein Schwungrad oder zwei? Ich hab einen MAH 914 mit einem Schwung und Getriebe. Hallo oldifreund22 Mein Motor ist in einen Kramer K 12 V eingebau...
- Mo 10. Jan 2011, 19:36
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Auspuff Deutz MAH914
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5114
Auspuff Deutz MAH914
Hallo zusammen Habe meinen Deutz MAH 914 fast fertig. Nun ist da noch ein kleines Problem. Der Auspuffstutzen ist ein geschraubtes Teil mit 1 1/2 Zollgewinde. Schön und gut, aber wie bekomme ich die Schraubverbindung dicht? Mit was für einem Material muss ich da arbeiten? Bin gespannt, wie ihr das l...
- So 9. Jan 2011, 11:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3109
Re: Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
Das habe ich mir fast gedacht. Gibts noch andere Meinungen??
Gruß
Mathias
Gruß
Mathias
- Sa 8. Jan 2011, 18:30
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3109
Kolben und Laufbuchse Deutz MAH 914
Hallo zusammen Ich habe gerade meinen Motor Deutz MAH 914 (in einem Kramer K 12 V eingebaut) teilzerlegt wegen Kompressionsproblemen. Es hat sich sehr schnell gezeigt, das der Zylinderkopf nicht mehr plan war. Nun habe ich diesen instandsetzen lassen. Nun meine Frage. Ich habe mir die Zylinderlaufba...