Hallo Meister Adam,
ich hab mal noch ein bisschen gesucht:
Gruss Langhuber
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mi 28. Nov 2018, 22:51
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Daimler Benz MB 821/841
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5262
- Mo 26. Nov 2018, 22:01
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Daimler Benz MB 821/841
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5262
Re: Daimler Benz MB 821/841
Hallo Meister Adam,
hier Scan aus Bosch Kraftfahrttechnisches Taschenbuch Ausgabe 1956:
Gruss Langhuber
PS: dein ehemaliger vierradgelenkter Schwerlastanhänger wird fleißig benutzt
hier Scan aus Bosch Kraftfahrttechnisches Taschenbuch Ausgabe 1956:
Gruss Langhuber
PS: dein ehemaliger vierradgelenkter Schwerlastanhänger wird fleißig benutzt
- Fr 3. Nov 2017, 18:23
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Hölz Pumpe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7161
Re: Hölz Pumpe
Hallo Marcus, meine Martin Pumpe hat als originalen Elektromotor mit Keilriemenantrieb statt Zapfwelle 11 kW Antriebsleistung. Baugröße ist ziemlich gleich. Hängt aber natürlich davon ab, wie weit, wie hoch und durch welches Leitungsnetz du pumpen willst. Meine Pumpe lief bei Freiburg im Schwarzwald...
- Do 8. Sep 2016, 00:01
- Forum: Termine
- Thema: Traktormuseum Bodensee 17. & 18. September 2016
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17728
Re: Traktormuseum Bodensee 17. & 18. September 2016
Hallo Christian,
ist das Treffen in oder am Museum?
Will heißen muss ich als Besucher ohne Motor den Museumseintritt bezahlen, oder einen gesonderten Eintritt für das Treffen?
Ich finde es auf jeden Fall toll, dass bei uns in BaWü mal so was organisiert wird.
Gruss Langhuber
ist das Treffen in oder am Museum?
Will heißen muss ich als Besucher ohne Motor den Museumseintritt bezahlen, oder einen gesonderten Eintritt für das Treffen?
Ich finde es auf jeden Fall toll, dass bei uns in BaWü mal so was organisiert wird.
Gruss Langhuber
- Mi 10. Aug 2016, 00:19
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: MAN Gasmotor mit Strahleinspritz-Zündung W3V17,5/ 22A DG
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3388
Re: MAN Gasmotor mit Strahleinspritz-Zündung W3V17,5/ 22A DG
Hallo Stamo,
ich hab dir das MAN Baureihenblatt eingescannt.
Die Zündstrahlausführung ist da leider nicht mit drauf.
Gruss Langhuber
ich hab dir das MAN Baureihenblatt eingescannt.
Die Zündstrahlausführung ist da leider nicht mit drauf.
Gruss Langhuber
- Mo 15. Dez 2014, 20:44
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Suche Bedienungsanleitung für ein SKL 3 NVD 24
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2475
Re: Suche Bedienungsanleitung für ein SKL 3 NVD 24
Hallo,
ich habe auch einen 3NVD24.
Kannst du mal ein paar Bilder von deinem Motor einstellen? Schiffsmaschine oder stationär?
Gruss Philipp
ich habe auch einen 3NVD24.
Kannst du mal ein paar Bilder von deinem Motor einstellen? Schiffsmaschine oder stationär?
Gruss Philipp
- Mo 3. Jun 2013, 14:00
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Brown Boveri Mannheim
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2746
Re: Brown Boveri Mannheim
Hallo André, ich denke, dass es ein ölgefüllter Schalter sein müsste. Ich habe noch einen alten Ölanlassschalter von Bergmann-Berlin, der hat gut sichtbar oben einen Blechschieber zum Öffnen als Einfülldeckel und unten eine Ablassmöglichkeit, schau mal, ob bei dir so was dran ist dann ist es eindeut...
- Mi 20. Mär 2013, 01:30
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Ilo DL 425-LÄUFT/Gernerator Kirsch 5S streikt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8120
Re: Ilo DL 425-LÄUFT/Info´s zum Gernerator Kirsch 5S gesucht
Hallo Holger,
schreib doch mal die Daten vom Generatortypenschild ab oder stelle ein Bild vom offenen Schaltkasten/Klemmenkasten ein.
Gruß Philipp
schreib doch mal die Daten vom Generatortypenschild ab oder stelle ein Bild vom offenen Schaltkasten/Klemmenkasten ein.
Gruß Philipp
- Di 5. Mär 2013, 21:57
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5036
Re: Kolbenbolzen aus Automaten- bzw. Werkzeugstahl??
Hallo Motorenfreak91, ich vermute mal mit "normaler Stahl" meinst du Baustahl à la S235. Der hat so wenig Kohlenstoff, das er nicht umwandlungsfähig ist, den kannst du hundert mal aus Hellrotglut abschrecken, der wird nicht hart. Der meisten Hydraulikzylinderstangen sind übrigens hartverch...
- So 3. Mär 2013, 19:35
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2213
Re: Deutz Hilfsaggregat Schiff mit MAH 914
Hallo Frank, was macht die Startluftflasche? Ich habe auch einen MAH914 mit der Hilfseinspritzdüse. Der Vorpumphebel bewegt sich normalerweise nicht mit auf und ab. Wenn du Ihn nicht betätigst liegt er in Ruhelage auf einem Stift auf, der in Gehäuse geschlagen ist, wenn der Stift verbogen ist oder f...