Hallo zusammen,
ich weiss, es handelt sich bei diesem Motor um einen nicht besonders altes Gerät (ca. 1980er Jahre). Vieleicht kann mir aber trozdem jemand bei meinen Fragen helfen.
Im Voraus vielen Dank!
Gruß
Armin
Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo 30. Jan 2012, 10:52
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Deutz F1L 210 D
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2566
- Do 26. Jan 2012, 11:36
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Deutz F1L 210 D
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2566
Deutz F1L 210 D
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Deutz-Motor erworben mit folgender Bezeichnung F1L 210 D (11 KW). Laut Wikipedia handelt es sich bei diesem Motor um einen Lizenzbau von MAG. Der Motor hat ein Stromaggregat von der Firma Endress (6,5 KW) angetrieben, leider ist das Aggregat defekt. Ich habe fol...
- Mo 22. Aug 2011, 12:42
- Forum: Termine
- Thema: Treffen Deutz-Club-Allmus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2129
Treffen Deutz-Club-Allmus
Hallo zusammen, am 28. Aug. findet in 36145 Hofbieber Ortsteil Allmus (15 km östlich von Fulda)unser traditionelles Traktorentreffen statt. Folgende Attraktionen werden ausgestellt: 1. Transmissionsanlage mit ca. 8 angetriebenen landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten (Bilder könnt ihr in meiner ...
- Do 31. Mär 2011, 12:32
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Der Neue aus dem Nordschwarzwald
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1557
Re: Der Neue aus dem Nordschwarzwald
Hallo Patrik,
herzlich willkommen, da hast Du eine sehr interessant und informative Homepage. Schön, dass sich jemand um diese relativ seltene Marke kümmert.
Gruß
Armin
herzlich willkommen, da hast Du eine sehr interessant und informative Homepage. Schön, dass sich jemand um diese relativ seltene Marke kümmert.
Gruß
Armin
- Mo 25. Okt 2010, 18:22
- Forum: Off-Topic
- Thema: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 36671
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo Benjamin, bei dieser Säge handelt es sich aber um eine Kippsäge oder Wippsäge. Ähnliche Sägen aus Metall wurden von der Industrie erst ab den 1980er Jahren hergestellt. Die Holzsägen mit Schiebetisch, die Du meinst gab es ab den 1960er Jahren massenweise. Das besondere an dieser Säge ist der W...
- Mo 25. Okt 2010, 17:10
- Forum: Off-Topic
- Thema: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 36671
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo zusammen, ich möchte euch auf die gestellte Frage "Was dürfen eure Motoren antreiben" eine weitere Antwort geben (siehe Link). Ich säge mit dem MAH 711 und der Kippsäge aus Eichenholz jährlich ca. 20 Raummeter Brennholz. Der Dieselverbrauch für diese 20 Rm liegt bei ca. 6 ltr. Die Sä...
- Mo 2. Aug 2010, 10:37
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Tankmontage MAH 711
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2458
Re: Tankmontage MAH 711
@ Borstel Hallo Borstel, erst einmal vielen Dank für Deine Information. Ich habe aber noch eine Frage. Sind die beiden Bleche die auf den Fotos von meinem Tank zu sehen sind die von Dir genannten Haltebleche. Ich vermute, dass dies so ist, und die umgebogenen Enden sind abgebrochen. Hast du oder jem...
- Mi 28. Jul 2010, 10:23
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Tankmontage MAH 711
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2458
Tankmontage MAH 711
Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Tankbefestigung. Mein Tank sitzt mit einer Gummizwischenlage auf der Tankhalterung und ist mit einer Bauchschelle festgeschraubt. Unten am Tank sind 2 Bleche angelötet die an den Enden eine Art umgebogene Öse hatten oder noch haben. Diese Ösen passen aber n...
- Di 20. Jul 2010, 11:01
- Forum: Off-Topic
- Thema: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
- Antworten: 59
- Zugriffe: 36671
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Hallo zusammen,
zu der mehrfach diskutierten Frage mit der Befestigung des Gewichtes kann ich Euch mit diesem Foto vielleicht weiterhelfen.
Falls noch Detailfotoe gebraucht werden bitte melden!
Gruß
Armin Herget
Transmissioner
zu der mehrfach diskutierten Frage mit der Befestigung des Gewichtes kann ich Euch mit diesem Foto vielleicht weiterhelfen.
Falls noch Detailfotoe gebraucht werden bitte melden!
Gruß
Armin Herget
Transmissioner
- Mo 14. Jun 2010, 11:44
- Forum: Off-Topic
- Thema: Hp über F&S Stationärmotoren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5448
Re: Hp über F&S Stationärmotoren
Hallo Bastian,
sehr invormative Homepage, hat bestimt eine Menge Arbeit gemacht. Weiter so, von Leuten die sich dieser Arbeit annehmen lebt unser unser Hobby.
Gruß
Armin
sehr invormative Homepage, hat bestimt eine Menge Arbeit gemacht. Weiter so, von Leuten die sich dieser Arbeit annehmen lebt unser unser Hobby.
Gruß
Armin