Die Suche ergab 10 Treffer

von hokkeruphede
Sa 13. Mär 2021, 23:30
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Hamburger Motoren Werke Ferdinand Treess
Antworten: 1
Zugriffe: 788

Hamburger Motoren Werke Ferdinand Treess

Hallo,
wer kennt diesen Motor. Ich kann sehen das er fast baugleich ist an den Motor gebaut von der Deutsche Flugzeug Werke in Leipzig. Wo wurden diese Motoren angewendet? m voraus Danke!
IMG_7360.jpg
IMG_7360.jpg
IMG_7357.jpg
IMG_7355.jpg
IMG_7353.jpg
IMG_7352.jpg
von hokkeruphede
Mo 12. Aug 2019, 21:36
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: Hatz A1W
Antworten: 5
Zugriffe: 2921

Re: Hatz A1W

Hallo,
habe auch einen A1W. Motornummer 25298. Lauft prima. Wie soll der orginal Kurbel aussehen?
Im voraus Danke!
von hokkeruphede
So 4. Aug 2019, 22:46
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Hatz A1W
Antworten: 1
Zugriffe: 662

Re: Hatz A1W

Motornummer ist 25298, und es ist ein Deckel PSA 21 Einspritzpumpe verbaut
von hokkeruphede
So 4. Aug 2019, 22:38
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Hatz A1W
Antworten: 1
Zugriffe: 662

Hatz A1W

[image][image]Hallo, Ich bin dabei meinem Hatz A1W in Stand zu setzen. Das Lager an der Kurbelseite soll gewechselt werden. Ich habe versucht die Buchse vom Handkurbel von der Kurbelwelle ab zu bekommen. Die klappt aber nicht. Ich kann nicht sehen ob es ein Gewinde am Ende der Kurbelwelle ist. Hat j...
von hokkeruphede
Mi 9. Aug 2017, 11:15
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Bernard W1
Antworten: 7
Zugriffe: 3114

Re: Bernard W1

Hallo,
dein Motor ist warscheinlich einen P oder R Serie. Diese sind spät 20 er gebaut worden. W serie kam anfang 30 er.
Google Bernard R1 oder R2 eingeben.
Auf die verschiedenen Bildern kann mann die Schwungräder mit eingebauten Lüfter erkennen.
Gruss
Bart
von hokkeruphede
So 7. Aug 2016, 11:49
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Steuerzeiten Deutz MIH 332
Antworten: 1
Zugriffe: 1688

Steuerzeiten Deutz MIH 332

Hallo, wir sind dabei unserem Deutz wieder auf zu bauen. Als wir den Motor bekamen fehlten einige Teilen. Eines davon ist das Zahnrad am Nockenwelle. Dies haben wir jetzt neu anfertigen lassen. Um die Steuerzeiten jetzt wieder richtig zu bekommen brauchen wir unterlagen. Kann jemand helfen? Im vorau...
von hokkeruphede
Mi 4. Mai 2016, 10:30
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Kolbenringe Deutz MIH 332
Antworten: 1
Zugriffe: 1297

Kolbenringe Deutz MIH 332

Hallo,
Für die instandsetzung unser MIH 332 brauchen wir einige neue Kolbenringe. Hier in Dänemark anscheinlich nicht zu bekommen.
Hat jemand einen Vorschlag wo wir diese in Deutschland kaufen können? Im voraus Danke!

Gruss
Bart Lansink
von hokkeruphede
So 27. Okt 2013, 16:22
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Güldner GKN
Antworten: 0
Zugriffe: 1374

Güldner GKN

Guten Tag, ein bekannter von mir hier in Dänemark hat mich gefragt ob ich für seinen Güldner informationen beschaffen kann. Es ist ein Güldner GKN 6 Ps. Ein Schwungrad, Bis so weit kein Problem. Diesen Motor hat aber einen Kondensatorkühlung. Es lauft ein Rohr hinter das Schwungrad und mit die Venti...
von hokkeruphede
Do 29. Dez 2011, 00:57
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: GNOM/ DOBRY
Antworten: 5
Zugriffe: 3515

Re: GNOM/ DOBRY

Hallo,
danke für die Antwort.
Der Behrend Motor gleicht meinen Dobry sehr.
Ein Bild ist hier zu sehen.

http://www.mekanisk-museum.dk/Aktuelle_Nyheder-49.aspx

Hallo Mathias, wo kann mann das Buch der Deutschen stationär Motoren erwerben?
Habt ihr einen GNOM im Museum?

Gruß aus Dänemark
Bart Lansink
von hokkeruphede
Di 27. Dez 2011, 23:28
Forum: Frage nach Motordaten
Thema: GNOM/ DOBRY
Antworten: 5
Zugriffe: 3515

GNOM/ DOBRY

Hallo, ich besitze einen 4 ps Standmotor der marke Antonin Dobry. Die Maschine ist nach dem GNOM Baumuster gebaut worden. Gibt es unterlagen über die frühen Jahren von Dobry. Habe mich schon in verbindung gesetzt mit das Skoda Museum in Mlada Boleslav( Das Skoda Museum ist im ehemahligen Gebäude von...