Die Suche ergab 24 Treffer
- Do 14. Mai 2020, 21:52
- Forum: Off-Topic
- Thema: Transport Dampfmaschine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1943
Re: Transport Dampfmaschine
Danke für die Hilfe. Ich habe jetzt einen Transporteur gefunden. Die Maschine wird am Dienstag verladen. Gruß, Jan
- Di 12. Mai 2020, 19:07
- Forum: Off-Topic
- Thema: Transport Dampfmaschine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1943
Transport Dampfmaschine
Hallo, zusammen!
Ich würde gerne eine Dampfmaschine (Lokomobile) und ein Sägegatter aus der Gegend von Bad Hersfeld in den Norden transportieren lassen, finde aber leider keinen Spediteur. Hat jemand hier im Forum vielleicht eine Idee, wen man fragen könnte?
Gruß
Jan
Ich würde gerne eine Dampfmaschine (Lokomobile) und ein Sägegatter aus der Gegend von Bad Hersfeld in den Norden transportieren lassen, finde aber leider keinen Spediteur. Hat jemand hier im Forum vielleicht eine Idee, wen man fragen könnte?
Gruß
Jan
- Mo 2. Mär 2020, 17:41
- Forum: Schau Raum
- Thema: MAN-Dieselmotor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4580
Re: MAN-Dieselmotor
Der soll wohl ins Deutsche Museum kommen.
- Mo 2. Mär 2020, 12:53
- Forum: Schau Raum
- Thema: MAN-Dieselmotor
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4580
MAN-Dieselmotor
Moin!
Heute war ich in einer norddeutschen Motormühle, wo gerade ein riesiger MAN-Dieselmotor aus dem Jahr 1904 mit einer Leistung von 50 PS demontiert wird. Es war beeindruckend.
Heute war ich in einer norddeutschen Motormühle, wo gerade ein riesiger MAN-Dieselmotor aus dem Jahr 1904 mit einer Leistung von 50 PS demontiert wird. Es war beeindruckend.
- Do 14. Apr 2016, 07:21
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Hallo aus der Nähe von Bremen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3527
Re: Hallo aus der Nähe von Bremen
Moin, Holger! Grüße von der Mühle in Scheeßel. Wir haben unsere Wassermühle im letzten Jahr durch einen Herfordmotor ergänzt (Typ GS, 90 PS, BJ 1936). Der Motor wird am kommenden Mühlentag (Pfingstmontag) erstmals im Betrieb der Öffentlichkeit präsentiert. Schön, dass sich endlich jemand Eurer Mühle...
- So 16. Aug 2015, 14:50
- Forum: Termine
- Thema: 2. Stammtisch der Herforder Motorenfreunde
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4138
Re: 2. Stammtisch der Herforder Motorenfreunde
Ich wäre auch gerne gekommen, zumal es bei meinen beiden Motoren (ein DNS und ein GS) noch einiges zu tun gibt und so manches Problem im Gespräch vis-a-vis besser zu lösen ist als am Telefon oder über Internet. Allein, der Termin passt nicht, da der 12. 9. Tag des offenen Denkmals ist, wo ich nicht ...
- Do 26. Jun 2014, 13:21
- Forum: Off-Topic
- Thema: Fundstück . was ist das?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3881
Re: Fundstück . was ist das?
Ich würde sagen, dass das Gerät zu einer Brennerei gehörte - zum Dämpfen von Getreide oder Kartoffeln.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
- Mi 5. Mär 2014, 21:36
- Forum: Schau Raum
- Thema: Na also - geht doch MKH 239?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 24144
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Hallo, Burgfried! Ich würde sagen, dass das Schadensbild an dem Lager ganz typisch für Weißmetalllager im Bereich der Kurbelwelle ist. Bei jedem Hub des Kolbens bekommt das Lager einen kleinen Schlag und so wird das Metall irgendwann porös und brüchig. Diese Lager müssen neu ausgegossen oder - besse...
- So 2. Mär 2014, 13:30
- Forum: Schau Raum
- Thema: Na also - geht doch MKH 239?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 24144
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Hallo, Burgfried!
Ich vermute, dass die Kupplungen wie auf der beiliegenden Skizze ausgesehen haben.Dabei wird die Felge der Scheiben auf Deiner Welle über einen Stellmechanismus von vier Klemmbacken gefasst und so die Verbindung zwischen den beiden Wellen hergestellt.
Gruß
Jan
Ich vermute, dass die Kupplungen wie auf der beiliegenden Skizze ausgesehen haben.Dabei wird die Felge der Scheiben auf Deiner Welle über einen Stellmechanismus von vier Klemmbacken gefasst und so die Verbindung zwischen den beiden Wellen hergestellt.
Gruß
Jan
- So 2. Mär 2014, 09:35
- Forum: Schau Raum
- Thema: Na also - geht doch MKH 239?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 24144
Re: Na also - geht doch MKH 239?
Die Kupplung könnte auch auf der Mühlenwelle gesessen haben. Bei unserem Dieselmotor wurde von einer festen Riemenscheibe auf der Kurbelwelle auf eine große feste Riemenscheibe auf der Mühlenwelle gearbeitet. Die Mühle wurde dann nach dem Erreichen der notwendigen Drehzahl über eine Wülfelkupplung a...