Die Suche ergab 188 Treffer

von waldtill
Fr 5. Jul 2024, 15:59
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Huth-Ring Einbaurichtung
Antworten: 3
Zugriffe: 3629

Re: Huth-Ring Einbaurichtung

...da antworte ich mir mal selber... Firma Huth&Söhne hat auf meine Anfrage erwidert: Bei P1 (Packungseinlage) z.B. erkennt man die Drehrichtung der Welle anhand des Geflechtes, das zeigt in eine Richtung. image004.jpg Also werde ich beide Ringe gleich einsetzen ... und bin mal guter Hoffnung, d...
von waldtill
Do 4. Jul 2024, 21:08
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Huth-Ring Einbaurichtung
Antworten: 3
Zugriffe: 3629

Re: Huth-Ring Einbaurichtung

Mit "Flansch" meinst Du die Flanke, die auf meinen Foto abgewand ist? Denn die bildet zusammen mit dem Aussengehäuse ein "L", auf der sichtbaren Flanke ist ein Blechring mit eingebördelt... Ich hatte angenommen man könnte es an der Strucktur der Schnur ablesen, in welche Richtung...
von waldtill
Do 4. Jul 2024, 16:00
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Huth-Ring Einbaurichtung
Antworten: 3
Zugriffe: 3629

Huth-Ring Einbaurichtung

Um meinem MWM KD211Z das Reviermarkieren abzugewöhnen gönne ich ihm einen Satz neue Wellendichtringe. Original gehören da Huth-Ringe mit der Dimension 72x50x10 rein. IMG_1228[1].JPG Wie kann ich an den neuen Ringen feststellen in welcher Richtung diese eingebaut werden müssen, denn die eingelegte Gr...
von waldtill
Mo 3. Apr 2023, 18:45
Forum: Suche
Thema: Bernard D2 Vergaser
Antworten: 3
Zugriffe: 1210

Re: Bernard D2 Vergaser

...ist nicht wirklich in der Nähe, aber einen Teileträger mit Vergaser gibs hier.
Oder der hier auch mit Vergaser - scheinbar anderer Bauform.
Grüße
waldtill
von waldtill
Mi 8. Mär 2023, 09:09
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Welcher Motortyp
Antworten: 12
Zugriffe: 5748

Re: Welcher Motortyp

Hallo DaniBo,
nicht allzu weit von Euch (knappe 50km) steht in Onstmettingen, Albstadt ebenfalls ein historische Pumpenhäuschen mit einem Deutz als Antrieb - allerdings als Gasmotor. Der Typ wurde hier im Forum noch nicht genau bestimmt.
Grüße
waldtill
von waldtill
Sa 25. Feb 2023, 17:13
Forum: Probleme mit dem Motor
Thema: B.U.B Motor Zündungsprobleme
Antworten: 13
Zugriffe: 4970

Re: B.U.B Motor Zündungsprobleme

Da ich gerade einen gleichen Vergaser in den Fingern habe kann ich zu dem ominösen "loch" etwas sagen. Auch bei meinem ist an der Stelle nach der Reinigung ein Loch hervorgekommen, aber bei der genauen Betrachtung habe ich dort kleine Drahtenden herausragen sehen. Im Netz habe ich ein Bild...
von waldtill
Mo 13. Feb 2023, 08:48
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Antworten: 4
Zugriffe: 1505

Re: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr

Danke, Mecky, für die Liste. Danke, Motorenspezi, für Deine Einordnung. Dann habe ich hier an meinem Opa also einen (fast) Uropa laufen :mrgreen: Das die Ausstattung mit dem Bosch ZF4 nicht original war ist ja durch die tischlermässige Ausgleichsschicht offensichtlich ;) Der Motor Type NE 4 von Peug...
von waldtill
So 12. Feb 2023, 20:08
Forum: Allgemeine Technische Fragen
Thema: Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr
Antworten: 4
Zugriffe: 1505

Zündmagnet Bosch ZF4 Baujahr

Guten Abend miteinander. Ich habe zwar mal mit den entsprechenden Schlagworten das Forum durchstöbert - aber ohne Erfolg. Allerdings wurde in einem Beitrag erwähnt, dass es schonmal hier eine Liste mit der Aufschlüsselung der Seriennummern und der Baujahre für Bosch Zündmagneten gab. Könnte einer vo...
von waldtill
Mo 16. Mai 2022, 19:57
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Antworten: 20
Zugriffe: 8292

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

Öh...
Gibt es eigentlich, ausser dem Druckmesser, einen Hinweis dass das ein Kaelble-Motor ist?
Könnte da ein anderer Hersteller in Frage kommen, der zB als Ersatz montiert worden wäre?
Grüße
waldtill
von waldtill
Sa 7. Mai 2022, 18:53
Forum: Frage nach Motortyp/Motorhersteller
Thema: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Antworten: 20
Zugriffe: 8292

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?

das Sinsheimer Technikmuseum hat wohl auch einen, zumindest sehr ähnlichen, Steinbrecher von Kaelble