Du brauchst Hilfe bei deinem Oldtimer-Motor? Hast Fragen oder Anregungen? Oder möchtest du einfach nur mit Gleichgesinnten ein wenig fachsimpeln? Dann bist du hier im Forum genau richtig! Für alle Motoren von 1860 - 1950 und deren Liebhaber
Entweder hast Du den Motor nicht schnell genug gedreht, und er bleibt deshalb vor dem OT stehen, sobald Du die Deko rausnimmst. Oder durch das Entlüften ist jetzt zu viel Sprit im Brennraum und die Kompression ist deshalb sehr hoch, weil der Diesel die Kolbenringe zusätzlich abdichtet. Dann hilft ei...
Du kannst ja mal ein Foto machen. Wie man im Datenblatt sieht https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=723042 ist kein FAME = Biodiesel enthalten in Aral Ultimate Diesel. Allerdings hat Aral das Datenblatt auf seiner eigenen Seite nicht mehr öffentlich stehen. Shell V Powe...
Erstmal nen Eimer oder ne Schüssel drunterstellen, da kommt bisschen Sprit. Das im roten Kreis ist das Zulaufventil. Das musst Du am großen Sechskant (und eventuell am kleinen Sechskant auch) ca 1 Umdehung öffnen und dann warten bis der Sprit blasenfrei austritt. Dauert ca 5-10 Sekunden. Dann wieder...
Hast Du Alles ausreichend entlüftet? Also erst das Druckventil 1-2 Umdrehungen lösen und entlüften und dann wenn möglich während dem Starten festziehen. Dann muß er, wenn man weiter startet, aus dem Druckventil fördern. Erst dann die Hochdruckleitung anschrauben und zur Düse hin entlüften. Gruß Volker
Aral Ultimate Diesel ist für die Langzeitlagerung der aktuell beste Kraftstoff. Eine Zugabe von z.B. Grotamar schadet nicht. Bei Lagerung unter Luftabschluß, sollte aber auch ohne nichts passieren. Und laut Datenblatt bei Aral, hat er auch keinen Biodiesel zugemischt, sondern (qualitativ hochwertige...
Wenn man bei Stihl mit der Motornummer und dem Typ anfragt, bekommt man normalerweise relativ schnell Auskunft oder sogar gleich die Unterlagen zugemailt.