Leider kein Aufkleber drauf.
Ich weiß es nicht :/
Die Suche ergab 70 Treffer
- Mo 18. Jun 2018, 15:25
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
- Mi 13. Jun 2018, 13:33
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
Re: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
Alles klar dann nehme ich zum Schmieren vom Regler auch das Zweitaktöl, was ich nun habe. Also Kerzenbild von der Champion sieht gut aus. Laut einer Tabelle stimmt sie vom Wärmewert auch mit der Bosch für den Teillastbereich überein. Und du meinst, dass die Generatoren die Teillastkerze brauchen? Wi...
- Di 12. Jun 2018, 16:58
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
Re: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
Moin moin. Danke für die Antworten! @bastian Habe mir Mineralisches Zweitaktöl bestellt. Das sollte passen. Und imPrinzip äres ja das einfachste das auch für den Regler zu nehmen, wenn s dann eh in den Motor fließt. Ich mein das Zweitaktölsollte ja die wahrscheinlich simple Gleitmechanikindem Regler...
- Fr 8. Jun 2018, 17:01
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
Re: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
Hallo,
Die Sache ist, man bekommt ja kein einbereichsöl mehr. Jedenfalls nicht da, wo ich geguckt habe. Geht auch Teilsynthetisches 10W40 oder muss ich mir irgendwo SAE 40 bestellen?
Okay dachte ich mir danke!
Hast du ne Ahnng wo ich ein neues Starterseil bekommen kann?
LG
Carlo
Die Sache ist, man bekommt ja kein einbereichsöl mehr. Jedenfalls nicht da, wo ich geguckt habe. Geht auch Teilsynthetisches 10W40 oder muss ich mir irgendwo SAE 40 bestellen?
Okay dachte ich mir danke!
Hast du ne Ahnng wo ich ein neues Starterseil bekommen kann?
LG
Carlo
- Do 7. Jun 2018, 21:07
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
Re: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
Moin moin Ich habe mir letzte Woche einen Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator als Stromaggregat gekauft. Jetzt habe ich einige Fragen. Zum einen Welches Öl tut man in den Regler? Da steht ja SAE 40 drauf muss das besonders sein oder kann ich auch 10W40 Motoröl nehmen? Dann noch welches Zweitaktöl...
- Do 7. Jun 2018, 21:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3796
Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator
Moin moin Ich habe mir letzte Woche einen Sachs Stamo 75 mit Eisemann Generator als Stromaggregat gekauft. Jetzt habe ich einige Fragen. Zum einen Welches Öl tut man in den Regler? Da steht ja SAE 40 drauf muss das besonders sein oder kann ich auch 10W40 Motoröl nehmen? Dann noch welches Zweitaktöl ...
- So 29. Jun 2014, 12:23
- Forum: Probleme mit dem Motor
- Thema: Stamo 30 läuft nicht
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12445
Re: Stamo 30 läuft nicht
Hatte das bei meinem Ilo auch mal bei mir war etwas wasser in die Zündung gkommen und ich hab es mal mit einer anderen Zündkerze versucht das hat geholfen außerdem war der Vergaser verstellt evtl müsste der mal neue eingestellt werden.
- Di 10. Dez 2013, 21:22
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alte Benzinlötlampe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2371
Re: Alte Benzinlötlampe
Ok dann hab ich ja schoinmal die Marke.Weißt du auch auf die Anderen Fragen eine Antwort?
MFG Carlo
MFG Carlo
- Di 10. Dez 2013, 19:01
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alte Benzinlötlampe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2371
Alte Benzinlötlampe
Hallo, Ich hab von meiner Oma eine Alte Benzinlötlampe bekommen.Da ich keine Lust auf Verpuffungen oä.Habe wollte ich mal Fragen, wie man die entzündet.Dann evtl noch einer der was zu dem Hersteller weiß auf der Lampe steht sehr oft Made in Schweden drauf Und auf dem Kaum leserlichen Schild stehen f...
- So 27. Okt 2013, 12:05
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Französischer Standmotor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2437
Re: Französischer Standmotor
Hallo,
Aha ok der Motor in der alten mühle war von der Größe ähnlic wie der auf dem Bild.Da sieht man mal wie viele alte Motoren und andere schöne sachen noch so in alten Gemäuern schlummern.
MFG Carlo
Aha ok der Motor in der alten mühle war von der Größe ähnlic wie der auf dem Bild.Da sieht man mal wie viele alte Motoren und andere schöne sachen noch so in alten Gemäuern schlummern.
MFG Carlo