Die Suche ergab 20 Treffer
- Mo 15. Dez 2014, 10:55
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2039
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Ich habe das Rätsel mit der Kolbeneinbaurichtung gelöst. Beim reinigen des Kurbelgehäuses habe ich gesehen das die Laufbuchse an der Kurbelwellenseite oben auch mit ner 1 markiert ist. Somit muß dann die 1 auf dem Kolben auch oben sein. Beim suchen nach neuen Filzringen bin ich auf diese Seite gesto...
- Sa 13. Dez 2014, 18:45
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2039
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Ok gut.
Dann muß ich nur noch wissen wie rum der Kolben montiert werden muß.
Oder ist es vlt. egal, weil er symetrisch ist?
Irgendwas muß ja diese Markierungs 1 zu bedeuten haben.
Auf der Pleuelunterseite ist auch keine 1 zu finden, wo man es zuortnen könnte.
Schonmal vielen Dank
Dann muß ich nur noch wissen wie rum der Kolben montiert werden muß.
Oder ist es vlt. egal, weil er symetrisch ist?
Irgendwas muß ja diese Markierungs 1 zu bedeuten haben.
Auf der Pleuelunterseite ist auch keine 1 zu finden, wo man es zuortnen könnte.
Schonmal vielen Dank
- Sa 13. Dez 2014, 13:03
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2039
Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Hallo, ich bin gerade dabei einen vom Vorbesitzer zerlegten Deutz MAH/MIH 322 zu reinigen und wieder zusammenzubauen. Der Motor hat die Motornummer 315142 Es geht jetzt darum, in welcher Lage der Kolben und das Pleuel montiert werden muß. Der Kolben hat außermittig eine eingeschlagene 1 am Kolbenbod...
- Fr 9. Aug 2013, 21:25
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Sachs Standmotor 249ccm Identifizierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2222
Re: Sachs Standmotor 249ccm Identifizierung
Hier die Bilder..
- Do 8. Aug 2013, 17:06
- Forum: Frage nach Motordaten
- Thema: Sachs Standmotor 249ccm Identifizierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2222
Sachs Standmotor 249ccm Identifizierung
Hallo zusammen, ich habe hier einen Sachs 2-Takt Motor mit einer Flachriemenscheibe und würde gerne die genaue Typenbezeichnung und das Baujahr wissen. Ich denke es ist ein sog. Bindermotor. Gestartet wird er über einen Kickstarter. Auf dem Typenschild stehen folgende Daten: Hubraum 249ccm Leistung ...
- So 2. Jan 2011, 08:12
- Forum: Vorstellungen
- Thema: Bin neu im Forum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2851
Re: Bin neu im Forum
Hallo Mathias Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.. Ich besitze unter anderem auch einen Kramer K12 V Baujahr 1951. Dieser Traktor hat auch einen Deutz MAH 914 aufgebaut aber mit "normaler" Verdampferkühlung. Habe auch original Anleitung und Ersatzteiliste.. Falls Du Fragen hast kann...
- Di 30. Nov 2010, 15:31
- Forum: Schau Raum
- Thema: deutz mih 328
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3119
Re: deutz mih 328
Hey..
Das ist doch der Motor aus Ebay oder?
schönes Teil..
was machst Du mit den defekten Lagern?
MfG
Das ist doch der Motor aus Ebay oder?
schönes Teil..
was machst Du mit den defekten Lagern?
MfG
- Fr 1. Okt 2010, 11:47
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: Öffnung am Zylinderkopf
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3575
Re: Öffnung am Zylinderkopf
Hallo Ich hab gestern mal an meinen DEUTZ MAH 711er nachgesehen.. An 6 Motoren hab ich auch diese Bohrung,die bei meinen mit einem Kernlochstopfen verschlossen ist. Was mir auffiel,daß diese Bohrung erst so ab den Baujahren so um 1952 rum und später in den Zylinderköpfen vorkommt. Falls ihr noch Mot...
- Do 11. Mär 2010, 10:55
- Forum: Allgemeine Technische Fragen
- Thema: mah714
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1867
Re: mah714
Hallo
Die Nut gehört nach unten, damit das abgestreife öl wieder ins Kurbelgehäuse laufen kann..
MfG
Die Nut gehört nach unten, damit das abgestreife öl wieder ins Kurbelgehäuse laufen kann..
MfG
- So 7. Mär 2010, 09:47
- Forum: Off-Topic
- Thema: Was macht ihr so Beruflich?????
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16245
Re: Was macht ihr so Beruflich?????
Hallo Ich bin gelernter Land- und Baumaschinenmechaniker und arbeite mittlerweile seit 10 jahren als Monteur im Lehrbetrieb. Wir haben als Hausmarke Massey Ferguson, Stihl und Husqvarna. Repariert werden bei uns aber auch alle Fremdmarken. Jetzt in der Winterzeit, wo bei den Landwirten nicht soo vie...